Leuchtturm Falshöft


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
p4
Leuchtturm Falshöft
Leuchtturm Falshöft
Ort: Pommerby
Lage: Flensburger Außenförde
Geographische Lage: 9,9650555555556|primary dim=50 globe= name= region=DE-SH type=landmark
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Bauzeit: 1908–1909
Betriebszeit: 1910–2002

Der Leuchtturm Falshöft ist ein Leuchtturm an der Ostsee bei Pommerby im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Der 1910 aus Gusseisensegmenten auf einem gemauerten Sockel errichtete Leuchtturm ist 28 m hoch. Die Lichtpunkthöhe beträgt 25 m. Mit einem roten Feuer bezeichnete er die Untiefen Bredgrund und Kalkgrund in der Einfahrt der Flensburger Förde.

Im Einvernehmen mit der dänischen Verwaltung hatte das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck das Leuchtfeuer 2002 zunächst gelöscht. Das Feuer durfte im Juli 2005 probeweise wieder gezündet werden und seit Dezember 2005 brennt es als weißes Festfeuer wieder. Heute wird der Turm von der Gemeinde u.a. als Trauzimmer genutzt.

Weblinks

Commons Commons: Leuchtturm Falshöft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien