Lippelsdorf


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
50.52555555555611.243611111111569Koordinaten: 50° 31′ 32″ N, 11° 14′ 37″ O{{#coordinates:50,525555555556|11,243611111111|primary
Lippelsdorf
dim=10000 globe= name=Lippelsdorf region=DE-TH type=city
  }}
Höhe: 569 m ü. NN
Einwohner: 164
Postleitzahl: 98743
Vorwahl: 036701

Lippelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Gräfenthal im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen mit 164 Einwohnern.

Datei:Blick auf Lippelsdorf, Thüringen.JPG
Blick auf den Ort von Westen

Lage

Lippelsdorf ist der westlichste Ort im Gebiet der Stadt Gräfenthal im Thüringer Schiefergebirge. Die Gemarkung ist kupiert, hängig und waldreich. Die Landesstraße 1098 verbindet den Ort kurz vor Schmiedefeld (Lichtetal) mit der Bundesstraße 281.

Geschichte

1379 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt.<ref>Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 168.</ref> Er ist Standort einer historischen Porzellanmanufaktur.<ref>Lippelsdorf auf der Webseite der Stadt Gräfenthal Abgerufen am 9. März 2012</ref>

Mit Eröffnung der Bahnstrecke Probstzella–Bock-Wallendorf am 15. Oktober 1898 erhielt Lippelsdorf mit der gleichnamigen Station einen Eisenbahnanschluss. Am 22. Januar 1997 wurde der Reiseverkehr im Streckenabschnitt Ernstthal–Probstzella eingestellt, am 1. Juli 2006 wurde dieser Abschnitt stillgelegt. Innerhalb der Gemarkung Lippelsdorf befindet sich ein markanter Bahnviadukt und der Froschbergtunnel.

Am 9. April 1994 (juristisches Wirkungsdatum) wurde der Ort nach Gräfenthal eingemeindet.<ref>Thüringer Landesamt für Statistik – Gebietsveränderungen Gemeinde Gräfenthal</ref>

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons Commons: Lippelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />