Liste der Ministerpräsidenten Bulgariens


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ministerpräsidenten Bulgariens

Fürstentum Bulgarien seit 28. April 1879

Ministerpräsident Amtsantritt Ende der Amtszeit Partei/Koalition Kabinette Regierung Bemerkung
80px Todor Burmow (1834–1906) 17. Juli 1879 6. Dezember 1879 Konservative Partei (KP) I. 1. -
80px Erzbischof Kliment Turnowski (1840/41–1901) 6. Dezember 1879 5. April 1880 Konservative Partei (KP) I. 2. 1. Amtsperiode
80px Dragan Zankow (1828–1911) 5. April 1880 10. Dezember 1880 Liberale Partei (LP) I. 3. 1. Amtsperiode
80px Petko Karawelow (1843–1903) 10. Dezember 1880 9. Mai 1881 Liberale Partei (LP) I. 4. 1. Amtsperiode
80px Johann Ernrot (1843–1903) 9. Mai 1881 13. Juli 1881 Parteilos I. 5. 1. Amtsperiode, kam durch einen Militärputsch am 9. Mai 1881 an die Macht
Vakanz 13. Juli 1881 5. Juli 1882 Parteilos I. Amtswahrnehmung durch Fürst Alexander
80px Leonid Sobolew (1844–1913) 5. Juli 1882 19. September 1883 Parteilos I. 6. 1. Amtsperiode
80px Dragan Zankow (1828–1911) 19. September 1883 11. Juli 1884 Liberale Partei (LP) I. 6. 2. Amtsperiode
80px Petko Karawelow (1843–1903) 11. Juli 1884 21. August 1886 Liberale Partei (LP) I. 6. 2. Amtsperiode
80px Erzbischof Kliment Turnowski (1840/41–1901) 21. August 1886 24. August 1886 Konservative Partei (KP) I. 6. 2. Amtsperiode
80px Petko Karawelow (1843–1903) 24. August 1886 28. August 1886 Liberale Partei (LP) I. 6. 3. Amtsperiode
80px Wassil Radoslawow (1854–1929) 28. August 1886 10. Juli 1887 Liberale Partei-Radoslawowisten (LPR) I., II. 7. 1. Amtsperiode
80px Konstantin Stoilow (1853–1901) 10. Juli 1887 1. September 1887 Konservative Partei (KP) I. 8. 1. Amtsperiode
80px Stefan Stambolow (1854–1895) 1. September 1887 31. Mai 1894 Volksliberale Partei (VLP) I. 9. 1. Amtsperiode
80px Konstantin Stoilow (1853–1901) 31. Mai 1894 30. Januar 1899 Konservative Partei (KP) I., II. 9. 2. Amtsperiode
80px Dimitar Grekow (1847–1901) 30. Januar 1899 13. Oktober 1899 Volksliberale Partei (VLP) I. 10. 1. Amtsperiode
80px Todor Iwantschow (1858–1905/6) 13. Oktober 1899 25. Januar 1901 Liberale Partei-Radoslawowisten (LPR) I.,II. 11. 1. Amtsperiode
80px Ratscho Petrow (1861–1942) 25. Januar 1901 5. März 1901 Parteilos I. 12. 1. Amtsperiode
80px Petko Karawelow (1843–1903) 5. März 1901 4. Januar 1902 Demokratische Partei (DP) I. 12. 4. Amtsperiode
80px Stojan Danew (1858–1949) 4. Januar 1902 19. Mai 1903 Progressivliberale Partei (PLP) I. 13. 1. Amtsperiode
80px Ratscho Petrow (1861–1942) 19. Mai 1903 5. November 1906 Parteilos I. 13. 2. Amtsperiode
80px Dimitar Petkow (1856–1907) 5. November 1906 11. März 1907 Volksliberale Partei (VLP) I. 14. 1. Amtsperiode
80px Dimitar Stantschow (1863–1940) 12. März 1907 16. März 1907 Parteilos I. 15. (Interim)
80px Petar Gudew (1862/3–1932) 16. März 1907 29. Januar 1908 Volksliberale Partei (VLP) I. 15. 1. Amtsperiode
80px Aleksandar Malinow (1867–1938) 29. Januar 1908 5. September 1908 Demokratische Partei (DP) I. 17. 1. Amtsperiode

Zarentum Bulgarien seit 22. September 1908

Ministerpräsident Amtsantritt Ende der Amtszeit Partei/Koalition Kabinette Regierung Bemerkung
80px Aleksandar Malinow (1867–1938) 5. September 1908 29. März 1911 Demokratische Partei (DP) II. 17. 2. Amtsperiode
80px Iwan Geschow (1849–1924) 29. März 1911 14. Juni 1913 Volkspartei (VP) I. 18. 1. Amtsperiode
80px Stojan Danew (1858–1949) 14. Juni 1913 17. Juli 1913 Progressivliberale Partei (PLP) I. 18. 2. Amtsperiode
80px Wassil Radoslawow (1854–1929) 17. Juli 1913 21. Juni 1918 Liberale Partei-Radoslawowisten (LPR) I., II. 18. bis 5. Januar 1914 2. danach 3. Amtsperiode
80px Aleksandar Malinow (1867–1938) 21. Juni 1918 28. November 1918 DP I., II. 18. 3. Amtsperiode
80px Teodor Teodorow (1859–1924) 28. November 1918 6. Oktober 1919 Volkspartei I., II. 19. -
80px Aleksandar Stambolijski (1879–1923) 6. Oktober 1919 9. Juni 1923 Bauernvolksbund (BANU) I. 20. -
80px Aleksandar Zankow (1879–1959) 6. Oktober 1919 4. Januar 1926 Demokratische Eintracht I. 21. -
80px Andrei Ljaptschew (1866–1933) 4. Januar 1926 29. Juni 1931 Demokratische Eintracht I., II., III. 22. -
80px Aleksandar Malinow (1867–1938) 29. Juni 1931 12. Oktober 1931 DP I. 22. 4. Amtsperiode
80px Nikola Muschanow (1872–1951) 12. Oktober 1931 19. Mai 1934 DP I., II., III. 23. 1. Amtsperiode
80px Kimon Georgiew (1882–1969) 19. Mai 1934 22. Januar 1935 Sweno I. 24. 1. Amtsperiode
Petar Slatew (1881–1948) 22. Januar 1935 21. April 1935 Parteilos I. 25. 1. Amtsperiode
Andrei Toschew (1867–1944) 21. April 1935 23. November 1935 Parteilos I. 26. 1. Amtsperiode
80px Georgi Kjosseiwanow (1884–1960) 23. November 1935 16. Februar 1940 Parteilos I., II. 27. 1. Amtsperiode
Bogdan Filow (1883–1945) 16. Februar 1940 9. September 1943 Parteilos I., II. 28. 1. Amtsperiode
Petur Gabrowski (1898–1945) 9. September 1943 14. September 1943 Parteilos I. 28. (Interim)
Dobri Boschilow (1884–1945) 14. September 1943 1. Juni 1944 Parteilos I. 29. 1. Amtsperiode
80px Iwan Bagrjanow (1891–1945) 1. Juni 1944 2. September 1944 Parteilos I. 30. 1. Amtsperiode
80px Konstantin Murawiew (1893–1965) 2. September 1944 9. September 1944 BANU I. 20. 1. Amtsperiode
80px Kimon Georgiew (1882–1969) 9. September 1944 23. November 1946 Sweno I.,II 31. 2. Amtsperiode

Volksrepublik Bulgarien seit 15. September 1946

Vorsitzender des Ministerrates Amtsantritt Ende der Amtszeit Partei/Koalition Kabinette Regierung Bemerkung
80px Georgi Dimitrow
(1882–1949)
23. November 1946 2. Juli 1949 Bulgarische Kommunistische Partei (BKP) I., II. 32. -
80px Wassil Kolarow
(1877–1950)
2. Juli 1949 23. Januar 1950 BKP I., II. 33. -
Walko Tscherwenkow
(1900–1980)
3. Februar 1950 17. April 1956 BKP I., II: 34. -
Anton Jugow
(1904–1991)
17. April 1956 19. November 1962 BKP I., II., III. 35. -
80px Todor Schiwkow
(1911–1998)
19. November 1962 7. Juli 1971 BKP I., II. 36. -
Stanko Todorow
(1920–1996)
7. Juli 1971 16. Juni 1981 BKP I., II. 37. -
Grischa Filipow
(1919–1994)
16. Juni 1981 21. März 1986 BKP I. 38. -
Georgi Atanassow
(* 1933)
21. März 1986 3. Februar 1990 BKP I., II. 39. -
Andrei Lukanow
(1938–1996)
3. Februar 1990 15. November 1990 BKP I. 40., -

Republik Bulgarien seit 1990

Ministerpräsident Amtsantritt Ende der Amtszeit Partei/Koalition Kabinette Regierung Bemerkung
Andrei Lukanow
(1938–1996)
15. November 1990 7. Dezember 1990 BKP II. 40., -
Dimitar Popow
(1927–2015)
7. Dezember 1990 8. November 1991 Parteilos I 41. -
80px Filip Dimitrow
(* 1955)
8. November 1991 30. Dezember 1992 Union der Demokratischen Kräfte (SDS) I 42. -
Ljuben Berow
(1925–2006)
30. Dezember 1992 17. Oktober 1994 Parteilos I 43. -
Reneta Indschowa
(* 1953)
17. Oktober 1994 25. Januar 1995 Parteilos I 44. (Interim)
Schan Widenow
(* 1959)
25. Januar 1995 13. Februar 1997 Bulgarische Sozialistische Partei (BSP) I 45. -
Stefan Sofijanski
(* 1951)
13. Februar 1997 21. Mai 1997 SDS I 46. (Interim)
80px Iwan Kostow
(* 1949)
21. Mai 1997 24. Juli 2001 Union der Demokratischen Kräfte (SDS) I 47. Errichtete zur Bekämpfung der Inflation einen Währungsrat, leitete Wirtschafts-, und Gesetzesreformen und begann die Gespräche über Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union
80px Simeon Sakskoburggotski
(* 1937)
24. Juli 2001 17. August 2005 Nationale Bewegung für Stabilität und Fortschritt (NDSW) I. 48. Zwischen 28 August 1943 und 15 September 1946 Zar (Herrscher Rat) des Königreich Bulgariens
80px Sergei Stanischew
(* 1966)
17. August 2005 27. Juli 2009 BSP I 49. Führte eine Große Koalition mit den liberalen NDSW und DPS an.
80px Bojko Borissow
(* 1959)
27. Juli 2009 13. März 2013 GERB I 50. Führte eine Minderheitsregierung an. Nach anhaltenden Protesten in der Bevölkerung gegen Sparmaßnahmen und niedriges Einkommen trat er am 20. Februar 2013 zurück.
80px Marin Rajkow
(* 1960)
13. März 2013 29. Mai 2013 Parteilos I 51. (Interim)
80px Plamen Orescharski
(* 1960)
29. Mai 2013 5. August 2014 Parteilos I 52. Führt eine Minderheitsregierung, getragen von der BSP und der Partei der ethnischen Türken DPS.
Georgi Blisnaschki
(* 1956)
5. August 2014 7. November 2014 Parteilos I 53. (Interim)
80px Bojko Borissow
(* 1959)
7. November 2014 - GERB II 54. Führt eine Koalitionsregierung mit dem Reformblock und ABW an.