Liste der Kulturdenkmäler in Flörsheim-Dalsheim
In der Liste der Kulturdenkmäler in Flörsheim-Dalsheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 29. November 2012).
Inhaltsverzeichnis
Dalsheim
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Ortsbefestigung Dalsheim | Dalsheim Lage |
14. Jahrhundert | sogenannte Fleckenmauer, 14. Jahrhundert, im 15. Jahrhundert ausgebaut; Kalkbruchsteinmauer mit Wehrgang und Blendarkaden; von elf Türmen sieben erhalten, einst zwei Tore, Graben teilweise verfüllt; Schlossgartenmauer von 1592 | Denkmalzone Ortsbefestigung Dalsheim |
Denkmalzone Jüdischer Friedhof in Dalsheim | Dalsheim, Am Pfarrgarten Lage |
1579 | ummauertes Areal unmittelbar vor der Fleckenmauer, 1579 angelegt; etwa 200 Grabsteine von 1721 bis 1941/42<ref>Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung Jüdischer Friedhof in Dalsheim (PDF; 16 kB), abgerufen am 1. November 2011</ref> | Denkmalzone Jüdischer Friedhof in Dalsheim |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Kriegerdenkmal 1914–18 | Dalsheim, auf dem Friedhof Lage |
um 1920 | reliefierte neuklassizistische Schauwand, um 1920 |
|
Villa | Dalsheim, Alzeyer Straße 134 Lage |
um 1910/15 | neuklassizistischer Walmdachbau, um 1910/15 | Villa |
Mansarddachbau | Dalsheim, Am Obertor 1, Schlossgasse 6 Lage |
18. Jahrhundert | repräsentativer barocker abgewalmter Mansarddachbau, 18. Jahrhundert |
|
Kriegerdenkmal 1870/71 | Dalsheim, Am Untertor Lage |
1913 | neuklassizistische reliefierte Stele, Laufbrunnen und Ruhebank | Kriegerdenkmal 1870/71 |
ehemalige Schule | Dalsheim, Am Untertor 2 Lage |
1896 | spätgründerzeitlicher Putzbau, bezeichnet 1896 | ehemalige Schule |
unterirdischer Gang | Dalsheim, Auf dem Römer 1 Lage |
unterirdischer Gang zwischen Pfarrhauskeller und Fleckenmauer |
|
|
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul | Dalsheim, Auf dem Römer 4; Lage |
12. Jahrhundert | romanischer Nordturm der Wormser Schule, 12. Jahrhundert, barocker Saalbau, 1780–85 | Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul |
Hofanlage | Dalsheim, Auf dem Römer 6 Lage |
um 1800 | Fachwerkhaus, um 1800; Scheune, 19. Jahrhundert |
|
ehemalige Scheune | Dalsheim, Auf dem Römer 11 Lage |
18. Jahrhundert | Bruchstein, 18. Jahrhundert |
|
Obere evangelische Kirche | Dalsheim, Burggasse 2 Lage |
12. Jahrhundert | ehemals St. Maria; reformierte Pfarrkirche, sogenannte Sommerkirche, romanischer Westturm, 12. Jahrhundert, 1907 überformt, barocker Saal, 1708–12 | Obere evangelische Kirche |
Hofanlage | Dalsheim, Burggasse 10 Lage |
um 1700 | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1700 | Hofanlage |
ehemaliges lutherisches Pfarrhaus | Dalsheim, Kirchgasse 1 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | barocker Putzbau, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, 1840/41 Umbau |
|
Untere evangelische Kirche | Dalsheim, Kirchgasse 3 Lage |
1738–42 | ehemalige lutherische Kirche, sogenannte Winterkirche, barocker Saalbau, 1738–42 | Untere evangelische Kirche |
Hofanlage | Dalsheim, Kirchgasse 4 Lage |
15. oder 16. Jahrhundert | Wohnhaus, teilweise Fachwerk, im Kern aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, barock überformt, bezeichnet 1742; Scheune, 18. Jahrhundert |
|
katholischer Pfarrhof | Dalsheim, Mittelgasse 1 Lage |
1737 | barocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1737 |
|
Vierseithof | Dalsheim, Mittelgasse 12 Lage |
19. Jahrhundert | Vierseithof, im Kern aus dem 19. Jahrhundert |
|
Vierseithof | Dalsheim, Mittelgasse 15 Lage |
18. Jahrhundert (?) | klassizistisches Wohnhaus, Anfang des 19. Jahrhunderts, im Kern aus dem 18. Jahrhundert (?) |
|
ehemalige Möbelfabrik | Dalsheim, Philipp-Merkel-Straße 6 Lage |
um 1920 | mit Sandsteinquadern verblendete Betonskelettkonstruktion, um 1920 |
|
ehemaliges Rathaus | Dalsheim, Vordergasse 2 Lage |
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | gründerzeitlicher Bruchsteinbau, Walmdach, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ehemaliges Rathaus |
Fachwerkhaus | Dalsheim, Vordergasse 10 Lage |
1716 | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1716 |
|
Wohnhaus | Dalsheim, Vordergasse 20 Lage |
Mitte des 18. Jahrhunderts | barockes Wohnhaus, Mitte des 18. Jahrhunderts |
|
Weinbergshaus | Dalsheim, Gewann Auf der Bürgel Lage |
18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | Kragkuppelrundbau, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts |
|
Weinbergshaus | Dalsheim, Gewann Hinter der Steige Lage |
18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | Kragkuppelrundbau, |
|
Weinbergshaus | Dalsheim, Gewann Kurzgewann am Holzweg“ Lage |
18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | Kragkuppelrundbau, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts |
|
Nieder-Flörsheim
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Ortskern Nieder-Flörsheim | Nieder-Flörsheim, Alzeyer Straße 1–11, 2–14, Pfarrgasse 1, 3, 4, Untergasse 1–17, 2-16 Lage |
17. bis 19. Jahrhundert | geschlossene historische Dorfstruktur des 17. bis 19. Jahrhunderts mit landschaftstypischen Haus- und Hofformen, Scheunenrand |
|
Denkmalzone Friedhof Nieder-Flörsheim | Nieder-Flörsheim, Am Schulberg Lage |
1835 | um 1835 angelegt, nach 1900 erweitert; Grabmäler ab 1840; Kriegerdenkmal 1870/71, Inschrifttafel, Siegeseiche, 1892; Kriegerdenkmal des Ersten und Zweiten Weltkriegs mit Ehrengräbern; gemeinsam mit der evangelischen Pfarrkirche ortsbildprägend<ref>Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone Friedhof Nieder-Flörsheim (PDF; 17 kB), abgerufen am 1. November 2011</ref> | Denkmalzone Friedhof Nieder-Flörsheim |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Vierseithof | Nieder-Flörsheim, Alzeyer Straße 4 Lage |
16. Jahrhundert | Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise massiv, 16. Jahrhundert |
|
Türsturz | Nieder-Flörsheim, an Alzeyer Straße 5 Lage |
1584 | reliefierter Renaissance-Türsturz, bezeichnet 1584 |
|
Vierseithof | Nieder-Flörsheim, Alzeyer Straße 10 Lage |
um 1600 | spätklassizistisches Wohnhaus, um 1850, Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1600 |
|
Rathaus und katholische Kapelle | Nieder-Flörsheim, Alzeyer Straße 12 Lage |
16. Jahrhundert | Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert | Rathaus und katholische Kapelle |
Wohnturm | Nieder-Flörsheim, Alzeyer Straße 25 Lage |
14. oder 15. Jahrhundert | gotischer Wohnturm, Bruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert, Umbauten bezeichnet 1537 und 1618 |
|
Evangelische Pfarrkirche | Nieder-Flörsheim, Am Schulberg 9 Lage |
13. Jahrhundert | ehemals St. Johann Baptist; spätbarocker Saalbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, im Kern aus dem 13. Jahrhundert; Westturm, 1828/29 | Evangelische Pfarrkirche |
Bruchsteinbau | Nieder-Flörsheim, Pfarrgasse 1 Lage |
um 1600 | Bruchsteinbau, teilweise Fachwerk, um 1600, Umbau im 19. Jahrhundert |
|
ehemaliges Forsthaus | Nieder-Flörsheim, Pfarrgasse 3 Lage |
um 1600 | Wohnhaus, im Kern um 1600, 1736 barock überformt |
|
evangelisches Pfarrhaus | Nieder-Flörsheim, Pfarrgasse 4 Lage |
Mitte des 18. Jahrhunderts | spätbarocker Walmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts |
|
Fachwerkhaus | Nieder-Flörsheim, Untergasse 2 Lage |
1617 | Renaissance-Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1617 |
|
Wohnhaus | Nieder-Flörsheim, Untergasse 3 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | eingeschossiges barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts |
|
Fassade und Torhaus | Nieder-Flörsheim, Untergasse 6 Lage |
1846 | Fassade und Torhaus, ehemals bezeichnet 1846 |
|
ehemalige Synagoge | Nieder-Flörsheim, Untergasse 8 Lage |
18. Jahrhundert | barocker Saal, 18. Jahrhundert |
|
Dreiseithof | Nieder-Flörsheim, Untergasse 11 Lage |
1771 | im Kern spätbarock, bezeichnet 1771; Wohnhaus um 1840/50 klassizistisch überformt; Wirtschaftsgebäude; 19. Jahrhundert |
|
Hofanlage | Nieder-Flörsheim, Untergasse 14 Lage |
1587 | stattliche Hofanlage; im Kern barockes Wohnhaus, um 1860/70 spätklassizistisch überformt, Torbogen bezeichnet 1587, Pforte bezeichnet 1602 |
|
Vierseithof | Nieder-Flörsheim, Untergasse 15 Lage |
16. oder 17. Jahrhundert | barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, Umbau um 1801, Nebengebäude im Kern aus dem 16. oder 17. Jahrhundert |
|
Streckhof | Nieder-Flörsheim, Untergasse 17 Lage |
16. oder 17. Jahrhundert | Wohnhaus im Kern wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert überformt |
|
Weinbergshaus | Nieder-Flörsheim, Gewann An der Monsheimer Hohl Lage |
18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | Kragkuppelrundbau, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts |
|
Weinbergshaus | Nieder-Flörsheim, Gewann Im Goldberg Lage |
18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts | Kragkuppelrundbau, 18. oder Anfang des 19. Jahrhunderts |
|
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Alzey-Worms. Koblenz 2012. (PDF; 1,5 MB)
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim (Ortsteil: Uffhofen) | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim | Freimersheim | Frettenheim | Gabsheim | Gau-Bickelheim | Gau-Heppenheim | Gau-Odernheim (Ortsteil: Gau-Köngernheim) | Gau-Weinheim | Gimbsheim | Gumbsheim | Gundersheim | Gundheim | Hamm am Rhein | Hangen-Weisheim | Hochborn | Hohen-Sülzen | Kettenheim | Lonsheim | Mauchenheim | Mettenheim | Mölsheim | Monsheim | Monzernheim | Mörstadt | Nack | Nieder-Wiesen | Ober-Flörsheim | Offenheim | Offstein | Osthofen | Partenheim | Saulheim | Schornsheim | Siefersheim | Spiesheim | Stein-Bockenheim | Sulzheim | Udenheim | Vendersheim | Wachenheim | Wahlheim | Wallertheim | Wendelsheim | Westhofen | Wöllstein | Wonsheim | Wörrstadt (Stadtteil: Rommersheim)