Flörsheim-Dalsheim
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-RP | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | ||||||
Landkreis: | Alzey-Worms | ||||||
Verbandsgemeinde: | Monsheim | ||||||
Höhe: | 152 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 12,71 km² | ||||||
Einwohner: | 3007 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 237 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 67592 | ||||||
Vorwahl: | 06243 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | AZ | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 07 3 31 023 | ||||||
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | ||||||
Adresse der Verbandsverwaltung: | Alzeyer Straße 15 67590 Monsheim | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Ortsbürgermeister: | Volker Henn (FWG) | ||||||
Lage der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim im Landkreis Alzey-Worms | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Flörsheim-Dalsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Monsheim an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt in Rheinhessen.
Die Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Nieder-Flörsheim und Dalsheim. Dalsheim wurde früher als Flecken bezeichnet, daher rührt der Name der das Dorf umgebenden Fleckenmauer.
Geschichte
Die Gemeinde Flörsheim-Dalsheim entstand am 7. Juni 1969 durch Neubildung aus den beiden aufgelösten Gemeinden Dalsheim und Nieder-Flörsheim.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006 (PDF; 2,1 MB), Seite 176</ref>
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Flörsheim-Dalsheim besteht aus 20 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung im Gemeinderat:<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2009, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>
Wahl | SPD | CDU | FDP | GRÜNE | FWG | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
2014 | 8 | 3 | 1 | - | 8 | 20 Sitze |
2009 | 7 | 1 | 2 | 1 | 9 | 20 Sitze |
2004 | 8 | 2 | 1 | 1 | 8 | 20 Sitze |
1999 | 9 | 2 | 2 | 1 | 6 | 20 Sitze |
1994 | 11 | 2 | 1 | 1 | 5 | 20 Sitze |
1989 | 7 | - | 2 | 1 | 5 | 15 Sitze |
1984 | 6 | - | 1 | - | 8 | 15 Sitze |
Ortsbürgermeister
- Kurt Becker (1969–1974)
- Emil Göhring (1974–1989)
- Gerhard Rohrwick (1989–2004)
- Volker Henn (2004-heute)
Wappen
Blasonierung: „In Schwarz über zwei Schilden ein rotbewehrter, -gezungter und -gekrönter goldener Löwe; der rechte Schild in Rot, darin der nimbierte Heilige Johannes in Silber, ein silbernes Lamm auf dem rechten Arm haltend; der linke Schild von Silber und Blau gerautet.“
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Landwirtschaft
Flörsheim-Dalsheim zählt zu den größten Weinbaugemeinden in Rheinhessen. Seine Einzellagen befinden sich in der Großlage Burg Rodenstein des Weinbaugebiets Rheinhessen und sind der Dalsheimer Hubacker, das Sauloch, die Steig, der Bürgel, der Goldberg sowie der Frauenberg. Herausragende Erzeuger sind Weingut Keller und das Sekthaus Raumland.
Bauwerke
In den Jahren 2011/2012 wurde der Bahnhofsvorplatz der Gemeinde komplett umgestaltet und durch die Ansiedlung von Geschäften, Bankfilialen und kleinen Dienstleistern zu einem sog. Mittelstandsbahnhof erweitert.
Fleckenmauer
Die Fleckenmauer umschließt den Ortsteil Dalsheim.<ref>http://www.fleckenmauer.de/ Internetseite zur Fleckenmauer</ref>
Sie wurde vermutlich zwischen 1470 und 1490 erbaut und ist heute noch fast vollständig erhalten. Ihre Länge beträgt ziemlich genau ein Kilometer. Das Obertor ist mit einem runden, das Untertor mit einem rechteckigen Turm bewehrt. Bis 1833 wohnte im Untertorturm ein Wächter mit seiner Familie, der jede Nacht die Tore verschloss.
Die Fleckenmauer wurde von 1986 bis 1990 restauriert. Aus diesem Anlass wurde 1988 das erste Fleckenmauerfest gefeiert. Seither findet alle vier Jahre das Fleckenmauerfest statt. Ein Teil der Mauer ist begehbar und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Bildung
In Flörsheim-Dalsheim gibt es eine Realschule plus <ref>http://www.rsplus-ffd.de Realschule Plus Flörsheim-Dalsheim</ref> sowie einen evangelischen Kindergarten im Ortsteil Dalsheim <ref>http://www.dalsheim-ev-kiga.de Evangelischer Kindergarten Dalsheim</ref> und eine Kindertagesstätte im Ortsteil Nieder-Flörsheim.<ref>http://www.kitakunterbunt.com KiTa Kunterbunt Flörsheim</ref>
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Philipp Biedert (1847–1916), deutscher Kinderarzt; Erfinder des Biedertschen Rahmgemenges, eines Ersatzstoffes für Frauenmilch
- Philip Diehl (1847–1913), deutsch-US-amerikanischer Erfinder und Ingenieur
- Philipp Obenauer (1889–1966), hessischer Politiker (DDP) und ehemaliger Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik
- Georg Friedrich Obenauer (* 3. Juni 1902 Nieder-Flörsheim; † 7. Juli 1961), Schulleiter in Dalsheim, Heimatforscher.
- Lothar Leder (* 1971), deutscher Profi-Triathlet und erster Mensch, der die Ironman-Distanz unter 8 Stunden bewältigte
- Patrick Baum (* 1987), deutscher Profi-Tischtennisspieler und Junioreneuropameister 2005 sowie Vize-Europameister 2010 und 2011
Literatur
Weblinks
- Offizielle Homepage der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim
- Kurzporträt über Flörsheim bei SWR Fernsehen
- Kurzporträt über Dalsheim bei SWR Fernsehen
- Geschichtliche Informationen zu Dahlsheim bei regionalgeschichte.net
Einzelnachweise
<references />
Albig | Alsheim | Alzey | Armsheim | Bechenheim | Bechtheim | Bechtolsheim | Bermersheim | Bermersheim vor der Höhe | Biebelnheim | Bornheim | Dintesheim | Dittelsheim-Heßloch | Eckelsheim | Eich | Ensheim | Eppelsheim | Erbes-Büdesheim | Esselborn | Flomborn | Flonheim | Flörsheim-Dalsheim | Framersheim | Freimersheim | Frettenheim | Gabsheim | Gau-Bickelheim | Gau-Heppenheim | Gau-Odernheim | Gau-Weinheim | Gimbsheim | Gumbsheim | Gundersheim | Gundheim | Hamm am Rhein | Hangen-Weisheim | Hochborn | Hohen-Sülzen | Kettenheim | Lonsheim | Mauchenheim | Mettenheim | Mölsheim | Monsheim | Monzernheim | Mörstadt | Nack | Nieder-Wiesen | Ober-Flörsheim | Offenheim | Offstein | Osthofen | Partenheim | Saulheim | Schornsheim | Siefersheim | Spiesheim | Stein-Bockenheim | Sulzheim | Udenheim | Vendersheim | Wachenheim | Wahlheim | Wallertheim | Wendelsheim | Westhofen | Wöllstein | Wonsheim | Wörrstadt