Liste der denkmalgeschützten Objekte in Doren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Doren enthält die drei denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Doren im Bregenzerwald.<ref name="denkmalliste" />
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Ehem. Eisenbahnbrücke, heute Fußgängerbrücke (Drahtseilsteg) | Drahtseilsteg ObjektID: 20646 |
Bozenau Standort KG: Doren |
Der Drahtseilsteg in der Bozenau diente als Fußgängerbrücke für Fahrgäste aus Alberschwende und Fischbach. Die Brücke verbindet die Gemeinden Doren und Alberschwende. | ObjektID: 20646 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Ehem. Eisenbahnbrücke, heute Fußgängerbrücke (Drahtseilsteg) GstNr.: 1654/1 Hängebrücke in der Bozenau (Doren, Vbg) |
Kruzifix/Kreuz | ObjektID: 353 |
Kruzifix/KreuzStandort KG: Doren |
ObjektID: 353 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Kruzifix/Kreuz GstNr.: 55 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk | Kath. Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk ObjektID: 354 |
Standort KG: Doren |
Zwischen 1823 und 1825 erbaute und dem hl. Johannes Nepomuk geweihte Pfarrkirche. Das Gebiet der heutigen Pfarre wurde 1823 von der Pfarre Sulzberg abgelöst und im Jahr 1853 zur selbständigen Pfarre erhoben. | ObjektID: 354 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk GstNr.: .9 Pfarrkirche Hl. Johannes Nepomuk (Doren) |
Weblinks
Commons Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Doren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
<references />
Alberschwende | Andelsbuch | Au | Bezau | Bildstein | Bizau | Bregenz | Buch | Damüls | Doren | Egg | Eichenberg | Fußach | Gaißau | Hard | Hittisau | Hohenweiler | Höchst | Hörbranz | Kennelbach | Krumbach | Langen bei Bregenz | Langenegg | Lauterach | Lingenau | Lochau | Mellau | Mittelberg | Möggers | Reuthe | Riefensberg | Schnepfau | Schoppernau | Schröcken | Schwarzach | Schwarzenberg | Sibratsgfäll | Sulzberg | Warth | Wolfurt