Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gutau enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Gemeinde Gutau.<ref name="denkmalliste" />
Inhaltsverzeichnis
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Ehem. Hammerschmiede | ObjektID: 15467 |
Ehem. HammerschmiedeLehen Standort KG: Gutau |
Einstige Huf- und Waffenschmiede der Ritter von Prandegg. Sensenschmiede "Riedlhammer" seit dem 16. Jahrhundert; großzügiger Neubau 1777, letzter Meister Sebastian Kindler (d. Jüngere) starb 1883 an Lungenlähmung. Seit 1912 Wasserkraftwerk. | ObjektID: 15467 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Ehem. Hammerschmiede GstNr.: .97/4 |
Stall- und Wirtschaftsgebäude | ObjektID: 15470 |
Stall- und WirtschaftsgebäudeLehen Standort KG: Gutau |
Stall- und Wirtschaftsgebäude der ehemaligen Hammerschmiede "Riedlhammer" | ObjektID: 15470 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Stall- und Wirtschaftsgebäude GstNr.: .97/1 |
Herrenhaus | ObjektID: 15466 |
HerrenhausLehen 15 Standort KG: Gutau |
Herrenhaus der ehemaligen Hammerschmiede "Riedlhammer" | ObjektID: 15466 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Herrenhaus GstNr.: .97/3 |
Sog. Kellerstöckl | ObjektID: 15468 |
Sog. KellerstöcklLehen 35 Standort KG: Gutau |
Gebäude im Areal der ehemaligen Hammerschmiede "Riedlhammer" | ObjektID: 15468 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Sog. Kellerstöckl GstNr.: .95 |
Sog. Gasthaus | ObjektID: 15469 |
Sog. GasthausLehen 42 Standort KG: Gutau |
So genanntes Gasthaus im Areal der ehemaligen Hammerschmiede "Riedlhammer" | ObjektID: 15469 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Sog. Gasthaus GstNr.: .97/2 |
Marktbrunnen | ObjektID: 15430 |
MarktbrunnenMarktplatz Standort KG: Gutau |
Der Brunnen hat ein achteckiges Becken mit Reliefs der Heiligen Leonhard, Florian, Ägidius und Nikolaus und wurde um 1886 erbaut. | ObjektID: 15430 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Marktbrunnen GstNr.: 1648/3 |
Pranger | ObjektID: 15431 |
PrangerPregartenerstraße 4 Standort KG: Gutau |
Der Pranger stammt aus dem 17. Jahrhundert. | ObjektID: 15431 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Pranger GstNr.: 556/2 |
Kath. Pfarrkirche Hl. Ägidius | ObjektID: 15426 |
Kath. Pfarrkirche Hl. ÄgidiusSankt Leonharderstraße Standort KG: Gutau |
Die dreischiffige, fünfjochige spätgotische Kirche wurde vermutlich Anfang des 16. Jahrhunderts in dieser Form erbaut. Im Inneren ist ein Sternrippengewölbe, das die hohe und weite Langhaushalle nach oben abschließt. Der Hochaltar ist sehenswert und stammt aus dem Jahr 1679. Südlich des Chors befindet sich die Sakristei. | ObjektID: 15426 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Kath. Pfarrkirche Hl. Ägidius GstNr.: .57 |
Hl. Johannes Nepomuk-Kapelle | ObjektID: 15429 |
Hl. Johannes Nepomuk-Kapellebei Sankt Leonharderstraße 2 Standort KG: Gutau |
Eine barocke Kapelle beim Pfarrhof aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Ein schmiedeeisernes Gitter schützt die Rundbogennische mit dem Heiligen Nepomuk. | ObjektID: 15429 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Hl. Johannes Nepomuk-Kapelle GstNr.: 517/1 |
Färberhaus | ObjektID: 15411 |
FärberhausSankt Leonharderstraße 3 Standort KG: Gutau |
Ein historisch gewachsener zweiteiliger Bau aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Trägt eine barocke Fassade und besitzt im Inneren Holzdecken aus 1709 sowie Stichkappentonnen. Im Erdgeschoß ist heute ein Museum untergebracht. | ObjektID: 15411 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Färberhaus GstNr.: .54 |
Pechölstein | ObjektID: 15428 |
Pechölsteinbei Sankt Oswalderstraße 2 Standort KG: Gutau |
Dieser Pechölstein lag bis zum Jahre 1981 in einem Bühel nahe dem Bauernhof Riener in Gutau, Erdmannsdorf Nr. 26, und wurde von der Familie Krennbauer der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. | ObjektID: 15428 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Pechölstein GstNr.: 513/13 |
Schloss Tannbach (Hauptgebäude) | Schloss Tannbach (Hauptgebäude) ObjektID: 15427 |
Tannbach 1 Standort KG: Gutau |
Das ursprüngliche Gebäude war ein Edelmannssitz, der später zu einem Renaissancebau mit Ecktürmen und kleinem Uhrturm umgebaut wurde. Zwischen 1873 und 1878 wurde das Schloss im Türmchen-Stil umgebaut. Das Schloss ist heute ein dreigeschoßiger Bau mit rechteckiger Grundfläche. An den Ecken befinden sich Erkertürmchen mit aufgesetztem Zwiebelturm. Die Schmalseiten werden von geschwungenen Giebeln geziert. | ObjektID: 15427 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Schloss Tannbach (Hauptgebäude) GstNr.: .7 |
Bildstock | ObjektID: 15457 |
Bildstockbei Tannbach 43 Standort KG: Gutau |
Der Bildstock hat einen gefaster Schaft mit Wappenschildern mit der Jahreszahl 1496. | ObjektID: 15457 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Bildstock GstNr.: 1647/1 |
Pechölstein Hundsberg | ObjektID: 15447 |
Pechölstein HundsbergFlur Hundsberg Standort KG: Hundsdorf |
Ein mit dem Boden fest verbundener Stein, mit einer glatten Oberfläche, der zum Zweck der Pechölgewinnung mit Rillen (blattrispenartig) versehen ist. Das Rillenmuster weist eine Blattform auf und hat einen Durchmesser von über 2 m. | ObjektID: 15447 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Pechölstein Hundsberg GstNr.: 1362 |
Quellen
- Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band I, Mühlviertel, 1. Auflage, Verlag Berger & Söhne, Ferdinand, 2003, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, ISBN 3850283623
Weblinks
Commons Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Gutau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
<references />
Bad Zell | Freistadt | Grünbach | Gutau | Hagenberg im Mühlkreis | Hirschbach im Mühlkreis | Kaltenberg | Kefermarkt | Königswiesen | Lasberg | Leopoldschlag | Liebenau | Neumarkt im Mühlkreis | Pierbach | Pregarten | Rainbach im Mühlkreis | Sandl | St. Leonhard bei Freistadt | St. Oswald bei Freistadt | Schönau im Mühlkreis | Tragwein | Unterweißenbach | Unterweitersdorf * | Waldburg | Wartberg ob der Aist | Weitersfelden | Windhaag bei Freistadt
* Für diese Gemeinde ist kein denkmalgeschütztes Objekt ausgewiesen