Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pernegg (Niederösterreich)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pernegg enthält die 4 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pernegg.<ref name="denkmalliste" />

Denkmäler

Foto   Denkmal Standort Beschreibung
Gesamtanlage Stift Pernegg Weitere Bilder auf Wikimedia Commons
eigenes Werk hochladen
Gesamtanlage Stift Pernegg
ObjektID: 87462
Pernegg 1 u. a.
Standort
KG: Pernegg
Das ehemalige Prämonstratenserkloster Pernegg wurde 1153 gegründet. Die ehemals südlich und westlich der Stiftskirche befindlichen Gebäude wurden im 17. Jahrhundert unter Verwendung mittelalterlicher Teile neu errichtet.
Hauptartikel: Stift Pernegg
Pranger eigenes Werk hochladen Pranger
ObjektID: 74122
vor Pernegg 8
Standort
KG: Pernegg
Die Prangersäule am Marktplatz von Pernegg ist mit 1562 bezeichnet. Sie hat einen vierseitig abgefasten Schaft mit Deckplatte und Steinkugel.
Bildstock eigenes Werk hochladen Bildstock
ObjektID: 74124
neben Pernegg 51
Standort
KG: Pernegg
An der Kreuzung nach Hötzelsdorf steht ein mit 1539 bezeichneter Tabernakelpfeiler. Der an drei Seiten offene Tabernakel hat kielbogige Maßwerkgiebel und ein Wappen am Kapitell.
Bildstock eigenes Werk hochladen Bildstock
ObjektID: 74144

Standort
KG: Raisdorf
Südöstlich von Raisdorf befindet sich ein Tabernakelpfeiler aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, mit abgefastem Schaft, profilierten und gekehlten Platten sowie einem Steinkreuz. Die Inschrifttafeln von Michael Mayrhofer und Hausfrau Marina sind mit einem Eierstab gerahmt.

Legende

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Bundeslandes.<ref name="denkmalliste">Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).</ref> Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Weitere Bilder vorhanden Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Eigenes Foto hochladen Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird. Weiters ist die interne Objekt-Identifikationsnummer (ObjektID) angeführt.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von „Karte mit allen Koordinaten“ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Pernegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />


Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing