Lohn


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lohn steht für:

  • ein vertraglich geregeltes und regelmäßig bezogenes Entgelt für das Ausüben einer festen Tätigkeit bei Arbeitern, siehe Arbeitsentgelt
  • das ausgestorbene westfälische Adelsgeschlecht Lohn


Lohn als geographische Namen:


Lohn als Familienname:


LoHN steht als Abkürzung für:

  • LoHN - Leistungsorientierte Haushaltswirtschaft Niedersachsen, ein integriertes Rechnungssystem zur Planung und zum Nachweis der Einnahmen und Ausgaben sowie des Verbrauchs der Ressourcen öffentlicher Leistungserstellung


LØN steht für:

  • LØN (Lohn) (die Münzen haben einen Wert von 50 Dänischen Kronen), eigene Währung der Freistadt Christiania, eine alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Aus Sicht der dänischen Behörden handelt es sich um eine staatlich geduldete autonome Kommune, siehe Freistadt Christiania#Kultur


Siehe auch:

Wiktionary Wiktionary: Lohn – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
28px Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
__DISAMBIG__