Lumbini


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel behandelt den Ort in Nepal. Zur gleichnamigen Verwaltungszone siehe Lumbini (Zone).

Lumbini (Nepali: लुम्बिनी Lumbinī, heute Rummindai) ist nach der Überlieferung der Geburtsort Siddhartha Gautamas, des Begründers des Buddhismus. Der Ort liegt im Stadtgebiet von Lumbini Sanskritik im heutigen Nepal (Distrikt Rupandehi) zu Füßen des Himalaya und grenzt unmittelbar an Indien.

Der Ort wurde 1896 archäologisch wiederentdeckt: Das bedeutsamste Fundstück ist eine 6,5 m hohe Steinsäule, die im Jahre 245 v. Chr. von König Ashoka errichtet wurde (siehe: Edikte des Ashoka). Die Inschrift in der Brahmi-Schrift und in dem Magadhi-Dialekt lautet:

„Zwanzig Jahre nach seiner Krönung kam König Devanampiya Piyadasi (Ashoka) hierher und bezeigte seine Verehrung, weil der Buddha, der Weise aus dem Shakya-Geschlecht, hier geboren worden ist. Er ließ ein Steinrelief anfertigen und eine Steinsäule errichten, um anzuzeigen, dass hier der Erhabene geboren wurde. Das Dorf Lumbini befreite er von Steuern und (setzte) seine Naturalabgaben auf ein Achtel (vom üblichen Viertel).“

Datei:Map of Nepal showing location of Lumbini.jpg
Lage von Lumbini in Nepal: ungefähr mittig an der Südgrenze

Literatur

Weblinks

Commons Commons: Lumbini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

27.48333333333383.283333333333Koordinaten: 27° 29′ 0″ N, 83° 17′ 0″ O{{#coordinates:27,483333333333|83,283333333333|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=NP
   |type=landmark
  }}