Lynn Chadwick
Lynn Russell Chadwick, CBE (* 24. November 1914 in London, Großbritannien; † 25. April 2003 in Stroud, Gloucestershire) war ein britischer Bildhauer.
Lynn Chadwick ist bekannt für seine Skulpturen aus verschweißten Eisenteilen, die er auch als Mobiles fertigte. Seine Arbeiten zeigen dabei Anklänge an die Kunst von Alexander Calder.
Auf der Eliteschule „Merchant Taylor's School“ in Northwood, Middlesex erhielt Lynn Chadwick seine schulische Bildung. Nach dem Schulabschluss ging er auf Studienreise nach Frankreich. In den Jahren 1933 bis 1939 arbeitete er für verschiedene Londoner Architektenbüros.
Seine ersten künstlerische Schritte begann Chadwick mit Zeichnungen (er arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg als selbständiger Zeichner), mit Aquarell- und Ölmalerei. Seine ersten Skulpturen fertigte er nach Kriegsende (den er als freiwilliger Pilot bei der britischen Marine erlebte). Die erste Teilnahme seiner Skulpturen an einer Ausstellung erfolgte 1949 in der Galerie von Charles und Peter Gimpel in London. Seine erste Einzelausstellung fand im Jahr 1950 statt.
Im Jahr 1952 gewann er den Wettbewerb „Unknown Political Prisoner“. Seither erlangen seine Skulpturen internationale Aufmerksamkeit, er war mehrfach Teilnehmer der Biennale von Venedig und der documenta in Kassel.
Lynn Chadwick erhielt mehrere internationale Preise und Auszeichnungen, unter anderem im Jahr 1956 in Venedig den „Biennale Grand Prix für Bildhauerei“ und Auszeichnungen 1959 in Padua und 1960 in Lugano. Im Jahr 1964 wurde Lynn Chadwick von der Königin Elisabeth II. zum Commander of the British Empire ernannt. 1985 erhielt er den Ordre des Arts et des Lettres des französischen Kultusministeriums.
Seine anfangs harten metallischen Tier-ähnlichen Skulpturen wurden im Verlauf seines künstlerischen Schaffen weicher und dem Menschen ähnlicher. In Lypiatt Park, Stroud, Gloucestershire, ließ sich Lynn Chadwick nieder und richtete dort einen Skulpturenpark ein. Er starb in seinem Wohnort im Jahr 2003.
Wichtige Ausstellungen
- 1952 Teilnehmer der Biennale von Venedig
- 1955 Teilnehmer der documenta 1 in Kassel
- 1956 Teilnehmer der Biennale von Venedig
- 1959 Teilnehmer der documenta 2 in Kassel
- 1960: Ausstellung zusammen mit Kenneth Armitage, Kestner-Gesellschaft, Hannover
- 1964 Teilnehmer der documenta 3 in Kassel
- 1996 Gimpel Fils in London
- 1998 Solomon Gallery in Dublin
- 1999 Teilnehmer der Biennale von Venedig
- 2000 Buschlen Mowatt Gallery in Vancouver
- 2002 James Hyman Fine Art in London
- 2002 Galleria M´ARTE in Mailand
- 2002 „Blast to Freeze“ Kunstmuseum Wolfsburg
- 2003 „Skulptur - von der Stabilität zur Mobilität“ Galerie am Lindenplatz in Vaduz
- 2003 „Lynn Chadwick“, Tate Britain in London
- 2004 „Hommage á Picasso - 50 Künstler“ Galerie Wolfgang Exner in Wien
- 2004 Lynn Chadwick. Sculpture Osborne Samuel / Scolar Fine Art in London
- 2005 Summer Show Marlborough Gallery - New York
- 2006 „Was ist Plastik? 100 Jahre - 100 Köpfe“ Wilhelm-Lehmbruck Museum, Duisburg
Literatur
- Kenneth Armitage - Lynn Chadwick, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1960
- Dennis Farr/Eva Chadwick: Lynn Chadwick, with a Complete Illustrated Catalogue 1947 - 2005, L. Humphries, Farnham/Surrey, England 2006 ISBN 978-0-85331-942-9
Weblinks
- Literatur von und über Lynn Chadwick im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen über Lynn Chadwick
- Materialien von und über Lynn Chadwick im documenta-Archiv
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chadwick, Lynn |
ALTERNATIVNAMEN | Chadwick, Lynn Russell (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 24. November 1914 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 25. April 2003 |
STERBEORT | Stroud, Gloucestershire |