Vancouver
Vancouver | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Skyline von Vancouver Skyline von Vancouver | ||||||
Wappen von Vancouver Wappen |
Flagge von Vancouver Flagge | |||||
Motto: By Sea, Land, and Air We Prosper (Zu Wasser, zu Lande und in der Luft schaffen wir Wohlstand) | ||||||
Lage in British Columbia | ||||||
| ||||||
Staat: | Kanada | |||||
Provinz: | British Columbia | |||||
Regionaldistrikt: | Metro Vancouver | |||||
Koordinaten: | -123,12244|primary | dim=25000 | globe= | name= | region=CA-BC | type=city
}} |
Höhe: | 10 m | |||||
Fläche: | 114,67 km² | |||||
Einwohner: – Metropolregion: |
603.502 (Stand: 2011) 2.464.000 (Stand: 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 5.262,9 Einw./km² | |||||
Zeitzone: | Pacific Time (UTC−8) | |||||
Postleitzahl: | V5K – V6Z | |||||
Gründung: | 1886 | |||||
Bürgermeister: | Gregor Robertson | |||||
Website: | www.vancouver.ca | |||||
Lage in der Region Metro Vancouver Lage in der Region Metro Vancouver |
Vancouver (englische Aussprache .</ref> Die insgesamt 22 Reservate im Großraum Vancouver umfassen nur 17,22 km² oder 0,6 Prozent der Gesamtfläche. Außerdem lebten 2001 in der Stadt 12.505 Métis, ihre Zahl stieg bis 2006 auf 15.075, und 260 Inuit, deren Zahl auf 210 zurückging.<ref>Statistics Canada: – British Columbia Education, Juni 2010</ref> Wie auch in anderen Teilen der Provinz gibt es eine Vielzahl an privaten Schulen, die Anspruch auf eine Teilfinanzierung durch den Staat besitzen – dazu gehören religiöse, säkulare und sonderpädagogische Schulen, von denen die meisten zusätzlich Studiengebühren verlangen. Darüber hinaus gibt es drei Schulen, die Unterricht in französischer Sprache anbieten. Diese unterstehen dem Conseil scolaire francophone de la Colombie-Britannique, der für frankophone Schüler in der gesamten Provinz zuständig ist.<ref>Conseil scolaire francophone de la Colombie-Britannique</ref>
- Hochschulen und Universitäten
In der Region Vancouver gibt es zwei bedeutende staatliche Universitäten. Die University of British Columbia (UBC) wurde 1908 gegründet und befindet sich unmittelbar westlich der Stadt an der Westspitze der Burrard-Halbinsel. Die 1965 gegründete Simon Fraser University (SFU) hat ihren Hauptsitz in Burnaby. Die UBC und die SFU besitzen vom jeweiligen Campus ausgelagerte Lehreinrichtungen in Vancouver. Das British Columbia Institute of Technology in Burnaby ist eine technische Universität mit Zweigstellen in Vancouver, Richmond und North Vancouver. Im September 2007 wurde in Vancouver ein Campus der privaten Fairleigh Dickinson University eröffnet.
Bedeutende Kunsthochschulen sind die Emily Carr University of Art and Design, die Vancouver Film School und das Studio 58. Zwei Fachhochschulen (in Kanada college genannt) bieten in Vancouver ebenfalls höhere Ausbildungslehrgänge an, es sind dies das Vancouver Community College und das Langara College.
Medien
In Vancouver erscheinen zwei regionale Tageszeitungen, The Vancouver Sun und The Province. Beide werden von der Pacific Newspaper Group herausgegeben, einer Tochtergesellschaft von CanWest Global Communications. Zwei landesweit erscheinende Tageszeitungen, The Globe and Mail und National Post werden ebenfalls vertrieben. Die drei Tageszeitungen Ming Pao, Sing Tao Daily und World Journal richten sich an den chinesischsprachigen Teil der Bevölkerung. 24 Hours und Metro sind kostenlose Pendlerzeitungen. Ebenfalls kostenlos ist die Wochenzeitung The Georgia Straight. Zweimal wöchentlich erscheint die Lokalzeitung Vancouver Courier.
Auch in British Columbia sind die national tätigen Fernsehanstalten mit regionalen Ablegern vertreten. Bei den öffentlich-rechtlichen Anstalten Canadian Broadcasting Corporation und Télévision de Radio-Canada sind dies die Sender CBUT und CBUFT, während die kommerziellen Anbieter Citytv, CH, Global und CTV mit Citytv Vancouver, CHEK-TV, Global BC und CTV British Columbia vertreten sind. Der Sender Global BC hat die höchsten Marktanteile im Nachrichtenbereich. Channel m richtet sich an die zahlreichen Immigranten und sendet in fünf asiatischen Sprachen.
Die drei wichtigsten Radiostationen sind CBC Radio One, CKNW und News1130. Daneben gibt es eine Vielzahl von Sport- oder Nachrichtensendern, hauptsächlich auf AM, sowie zahlreiche Musiksender, die mehrheitlich auf FM zu empfangen sind.
Persönlichkeiten
Vancouver ist der Geburts- und Wirkungsort zahlreicher prominenter Persönlichkeiten. Aufgrund der großen Bedeutung der Stadt für die nordamerikanische Filmindustrie sind unter ihnen viele Schauspieler vertreten. Zu den bekanntesten gehören James Doohan (Star Trek), Hayden Christensen (Star Wars) und Yvonne De Carlo (The Munsters). Aus Vancouver stammen zahlreiche bekannte Sportler, die sich insbesondere im Eishockey, dem kanadischen Nationalsport, hervorgetan haben. Glenn Anderson ist sechsfacher Gewinner des Stanley Cup, Olympiasieger Paul Kariya gilt als einer der bekanntesten Kanadier japanischer Herkunft.
Aufgrund der sehr kurzen Amtszeiten hatten nur wenige Bürgermeister einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Der erste, Malcolm Alexander MacLean, leitete den Wiederaufbau nach dem Stadtbrand von 1886. Louis Denison Taylor übte das Amt zwischen 1910 und 1934 vier Mal aus, seine Amtszeit von insgesamt elf Jahren ist die längste aller bisherigen Bürgermeister. Larry Campbells frühere Tätigkeit als Leichenbeschauer diente als Vorlage für die erfolgreiche Fernsehserie Da Vinci’s Inquest. Gordon Campbell war Premierminister von British Columbia von 2001 bis 2011 und ist seit 2011 kanadischer Botschafter in Großbritannien.
Ebenfalls Einfluss auf die kanadische Politik übte Squamish-Häuptling Joseph Capilano (eigentlich Su-á-pu-luck) aus, der 1906 dem britischen König eine Petition überbrachte, um damit gegen die Enteignung und Zwangsassimilierung der Ureinwohner zu protestieren. Der Leiter der Versammlung der First Nations, Shawn Atleo, stammt ebenfalls aus Vancouver. Der Umweltaktivist David McTaggart gründete hier Greenpeace.
Literatur
- Chuck Davies: The Greater Vancouver Book – An Urban Encyclopedia. Linkman Press, Surrey, British Columbia 1992, ISBN 1-896846-00-9
- W. Michael et al.: Horizons – Canada Moves West. Prentice-Hall, Upper Saddle River, New Jersey 2000, ISBN 0-13-012367-6
- Daniel Francis: L. D. – Mayor Louis Taylor and the Rise of Vancouver. Arsenal Pulp Press, Vancouver 2004, ISBN 1-55152-156-3
- Harold Kalman: Exploring Vancouver – Ten Tours of the City and its Buildings. University of British Columbia Press, Vancouver 1974, ISBN 0-7748-0028-3
Weblinks
- Offizielle Website der City of Vancouver
- Tourismusbehörde Vancouver
- Discover Vancouver
- Geschichte von Vancouver
- Kunst und Kultur in Vancouver
- Webcam 1, Webcam 2, Webcam 3
Einzelnachweise
<references />
Anmore | Belcarra | Bowen Island | Burnaby | Coquitlam | Delta | Langley (Stadt) | Langley (Distrikt) | Lions Bay | Maple Ridge | New Westminster | North Vancouver (Stadt) | North Vancouver (Distrikt) | Pitt Meadows | Port Coquitlam | Port Moody | Richmond | Surrey | Vancouver | West Vancouver | White Rock | Greater Vancouver Electoral Area A (gemeindefreie Gebiete)