Märtyrerberichte


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Märtyrerberichte oder Märtyrerakten, eine besondere Form der Hagiographie, sind die historischen oder legendarischen Berichte über vor allem frühchristliche Märtyrer. Von besonderem Interesse sind die Märtyrerberichte aus den ersten drei Jahrhunderten, die häufig zuverlässige historische Quellen darstellen.

Der Begriff Akten ist dabei im Sinne des lateinischen acta zu verstehen und bedeutet Taten oder Handlungen. Es handelt sich also nicht etwa um Gerichtsakten.

Die bekanntesten höchstwahrscheinlich echten Märtyrerberichte sind:

Weblinks

Siehe auch