Mahitzschen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
51.487513.07805555555699Koordinaten: 51° 29′ 15″ N, 13° 4′ 41″ O{{#coordinates:51,4875|13,078055555556|primary
Mahitzschen
dim=10000 globe= name=Mahitzschen region=DE-SN type=city
  }}
Höhe: 99 m ü. NN
Einwohner: 202 (9. Mai 2011)<ref>Kleinräumiges Gemeindeblatt für Belgern-Schildau, Stadt. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, September 2014, abgerufen am 30. Mai 2015 (PDF; 795 kB).</ref>
Eingemeindung: 1. April 1993
Eingemeindet nach: Belgern
Postleitzahl: 04874
Vorwahl: 034224

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lage von Mahitzschen in Sachsen

Mahitzschen ist ein Ortsteil von Belgern-Schildau im Landkreis Nordsachsen in Sachsen.

Lage

Mahitzschen liegt nordwestlich der Stadt Belgern an der Bundesstraße 182 in der Beckwitz-Belgernsche Talsand-Ebene am östlichen Rand der Dahlener Heide und am Ausläufer eines Altarmes der Elbe.

Geschichte

Das Platzdorf mit der Gewannflur Mahitzschen wurde 1314 als Maschow erstmals genannt, dann wechselte der Ortsname, bis er 1791 so wie heute geschrieben wurde. 1507 bis 1880 wurde das Rittergut Mahitzschen erwähnt. 750 Hektar Land umfasste die Gemarkung. Ab 1314 war die übergeordnete Behörde das Amt Torgau, ab 1816 der Landkreis Torgau und seine Nachfolger.

Ab 1529 ist nachgewiesen, dass die Kirchgemeinde in Belgern pfarrte. Am 1. Juli 1950 wurde Döbeltitz eingemeindet. Die Gemeinde Mahitzschen am 1. April 1993 nach Belgern eingegliedert. Seit dem 1. Januar 2013 gehört der Ort zu Belgern-Schildau.

An der Bahnstrecke Torgau–Belgern wurde 1971 die Ladestelle Mahitzschen geschlossen. Das Steingutwerk Belgern sorgte noch bis 1991 für die sporadische Nutzung der Bahnstrecke, die am 31. Dezember 1995 stillgelegt wurde. Im November 2004 begann der Rückbau.

Entwicklung der Einwohnerzahl

Jahr Einwohnerzahl <ref>Mahitzschen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen</ref>
1529 8 besessene Mann, 7 Gärtner
1551 15 besessene Mann, 22 Inwohner
1747 12 besessene Mann, 6 Gärtner, 14 Häusler, 9 Hufen
1818 164
1880 67 (Dorf) 28 (Rittergut)
Jahr Einwohnerzahl
1895 174 (Dorf) 16 (Rittergut)
1910 207
1925 262
1939 246
Jahr Einwohnerzahl
1946 389
19501 586
19641 434
19901 384
1 mit Döbeltitz

Weblinks

  • Mahitzschen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

<references />