Malaysian Open 2012


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Malaysian Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 24. bis zum 30. September 2012 in Kuala Lumpur stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Bangkok die Thailand Open gespielt, die genau wie die Malaysian Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Titelverteidiger im Einzel war Janko Tipsarević, der in diesem Jahr bei den Thailand Open teilnahm. Im diesjährigen Finale besiegte der Argentinier Juan Mónaco den Franzosen Julien Benneteau in einer über drei Stunden langen Dreisatzpartie. Für Mónaco war dies bereits der vierte Saisontitel und der insgesamt siebente seiner Karriere; Benneteau hingegen setzte seine Negativserie bei Endspielen fort: das Finale in Kuala Lumpur war bereits das siebente seiner Karriere, ohne je einmal als Sieger vom Platz zu treten. Im Doppel waren Eric Butorac und Jean-Julien Rojer die Titelverteidiger, doch auch sie nahmen mit jeweils neuen Partnern am parallel laufenden Turnier in Bangkok teil. Im diesjährigen Finale siegten Alexander Peya und Bruno Soares gegen Colin Fleming und Ross Hutchins; das ist der erste gemeinsame Titel des Duos und der jeweils zweite Titel in der laufenden Saison.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. SpanienSpanien David Ferrer Halbfinale
02. ArgentinienArgentinien Juan Mónaco Sieg
03. JapanJapan Kei Nishikori Halbfinale
04. UkraineUkraine Alexander Dolgopolow Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. SpanienSpanien Feliciano López Achtelfinale

06. SpanienSpanien Pablo Andújar 1. Runde

07. FrankreichFrankreich Julien Benneteau Finale

08. OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  SpanienSpanien D. Ferrer 6 6    
Q  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot 5 3       ALT  RusslandRussland A. Bogomolov junior 4 2    
ALT  RusslandRussland A. Bogomolov junior 7 6         1  SpanienSpanien D. Ferrer 4 6 6  
WC  MalaysiaMalaysia A. E. Deen Heshaam 2 1         ALT  NiederlandeNiederlande I. Sijsling 6 3 4  
ALT  NiederlandeNiederlande I. Sijsling 6 6       ALT  NiederlandeNiederlande I. Sijsling 7 7  
   SlowakeiSlowakei L. Lacko 3 63       5  SpanienSpanien F. López 60 62    
5  SpanienSpanien F. López 6 7         1  SpanienSpanien D. Ferrer 4 1    
      7  FrankreichFrankreich J. Benneteau 6 6    
    4  UkraineUkraine A. Dolgopolow 3 6 3  
   KolumbienKolumbien A. Falla 7 4          KolumbienKolumbien A. Falla 6 3 6  
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram 64 2 r          KolumbienKolumbien A. Falla 2 2  
ALT  AustralienAustralien M. Ebden 6 7         7  FrankreichFrankreich J. Benneteau 6 6    
WC  RusslandRussland F. Dawydenko 0 63       ALT  AustralienAustralien M. Ebden 5 2  
   ArgentinienArgentinien C. Berlocq 62 3       7  FrankreichFrankreich J. Benneteau 7 6    
7  FrankreichFrankreich J. Benneteau 7 6         7  FrankreichFrankreich J. Benneteau 5 6 3
6  SpanienSpanien P. Andújar 3 2         2  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 7 4 6
   UsbekistanUsbekistan D. Istomin 6 6          UsbekistanUsbekistan D. Istomin 5 4    
LL  IndienIndien S. Singh 5 4          RusslandRussland N. Dawydenko 7 6    
   RusslandRussland N. Dawydenko 7 6            RusslandRussland N. Dawydenko 4 r    
Q  OsterreichÖsterreich J. Knowle 1 4         3  JapanJapan K. Nishikori 6      
   SpanienSpanien A. Ramos 6 6          SpanienSpanien A. Ramos 7 2 1
    3  JapanJapan K. Nishikori 65 6 6  
      3  JapanJapan K. Nishikori 2 6 64
8  OsterreichÖsterreich J. Melzer 4 0 r       2  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 6 2 7
ALT  KanadaKanada V. Pospisil 6 2       ALT  KanadaKanada V. Pospisil 6 7    
Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Yani 6 7       Q  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. Yani 3 5    
ALT  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Baker 3 64         ALT  KanadaKanada V. Pospisil 3 4  
Q  ItalienItalien R. Ghedin 3 3         2  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 6 6    
WC  Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-t. Wang 6 6       WC  Chinese TaipeiChinese Taipei Y.-t. Wang 4 5  
    2  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 6 7    
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. PolenPolen Mariusz Fyrstenberg
PolenPolen Marcin Matkowski
Halbfinale
02. ItalienItalien Daniele Bracciali
BrasilienBrasilien Marcelo Melo
Halbfinale
03. OsterreichÖsterreich Alexander Peya
BrasilienBrasilien Bruno Soares
Sieg
04. OsterreichÖsterreich Julian Knowle
SlowakeiSlowakei Filip Polášek
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  PolenPolen M. Fyrstenberg
 PolenPolen M. Matkowski
6 6    
WC  MalaysiaMalaysia M. A. Merzuki
 MalaysiaMalaysia S. M. A. Syed Naguib
1 3       1  PolenPolen M. Fyrstenberg
 PolenPolen M. Matkowski
4 6       2  ItalienItalien D. Bracciali
 BrasilienBrasilien M. Melo
66 1    
   PhilippinenPhilippinen T. C. Huey
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
7 3 [9]        DeutschlandDeutschland M. Kohlmann
 DeutschlandDeutschland F. Moser
63 4  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Baker
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
4 3     2  ItalienItalien D. Bracciali
 BrasilienBrasilien M. Melo
7 6    
2  ItalienItalien D. Bracciali
 BrasilienBrasilien M. Melo
6 6    

Weblinks und Quellen