Malaysian Open 2014


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Malaysian Open 2014
Datum 20.9.2014 - 30.9.2014
Auflage 10
Navigation 2013 ◄ 2014 
ATP World Tour
Austragungsort Kuala Lumpur
MalaysiaMalaysia Malaysia
Turniernummer 6003
Kategorie World Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/28Q/16D
Preisgeld 1.022.255 US-$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) PortugalPortugal João Sousa
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac
SudafrikaSüdafrika Raven Klaasen
Sieger (Einzel) JapanJapan Kei Nishikori
Sieger (Doppel) PolenPolen Marcin Matkowski
IndienIndien Leander Paes
Turnier-Supervisor Tom Barnes
Letzte direkte Annahme FrankreichFrankreich Grégoire Burquier (168)
Stand: 28. September 2014

Die Malaysian Open 2014 waren ein Tennisturnier, welches vom 22. bis zum 28. September 2014 in Kuala Lumpur stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Shenzhen die Shenzhen Open gespielt, die genau wie die Malaysian Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählen.

Titelverteidiger im Einzel war der Portugiese João Sousa, im Doppel Eric Butorac und Raven Klaasen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Malaysian Open 2014 fand vom 20. bis 22. September 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
JapanJapan Kento Takeuchi
OsterreichÖsterreich Philipp Oswald
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Ward
DeutschlandDeutschland Philipp Petzschner

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. JapanJapan Kei Nishikori Sieg
02. LettlandLettland Ernests Gulbis Halbfinale
03. ArgentinienArgentinien Leonardo Mayer Achtelfinale
04. FrankreichFrankreich Julien Benneteau Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. UruguayUruguay Pablo Cuevas Viertelfinale

06. PortugalPortugal João Sousa 1. Runde

07. SpanienSpanien Pablo Andújar Viertelfinale

08. AustralienAustralien Nick Kyrgios 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  JapanJapan K. Nishikori 4 7 6  
WC  AustralienAustralien O. Jasika 6 5 3        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram 6 5 3  
   Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram 4 7 6       1  JapanJapan K. Nishikori 6 6    
 JapanJapan G. Soeda 6 6            AustralienAustralien M. Matosevic 3 0    
Q  JapanJapan K. Takeuchi 2 1          JapanJapan G. Soeda 65 4  
   AustralienAustralien M. Matosevic 7 7          AustralienAustralien M. Matosevic 7 6    
8  AustralienAustralien N. Kyrgios 64 63         1  JapanJapan K. Nishikori 6 4 6  
         FinnlandFinnland J. Nieminen 3 6 2  
    3  ArgentinienArgentinien L. Mayer 65 4    
Q  OsterreichÖsterreich P. Oswald 1 2          FinnlandFinnland J. Nieminen 7 6    
   FinnlandFinnland J. Nieminen 6 6            FinnlandFinnland J. Nieminen 6 6  
   TunesienTunesien M. Jaziri 6 4 2       7  SpanienSpanien P. Andújar 3 4    
   PolenPolen M. Przysiężny 4 6 6        PolenPolen M. Przysiężny 4 7 3
   FrankreichFrankreich G. Burquier 2 4       7  SpanienSpanien P. Andújar 6 66 6  
7  SpanienSpanien P. Andújar 6 6         1  JapanJapan K. Nishikori 7 6  
5  UruguayUruguay P. Cuevas 6 7         4  FrankreichFrankreich J. Benneteau 64 4  
PR  OsterreichÖsterreich J. Melzer 4 61       5  UruguayUruguay P. Cuevas 3 7 7  
   JapanJapan H. Moriya 66 1          KroatienKroatien I. Dodig 6 5 5  
   KroatienKroatien I. Dodig 7 6         5  UruguayUruguay P. Cuevas 3 7 4  
WC  SerbienSerbien F. Krajinović 6 6         4  FrankreichFrankreich J. Benneteau 6 63 6  
WC  JapanJapan T. Daniel 2 4       WC  SerbienSerbien F. Krajinović 4 3  
    4  FrankreichFrankreich J. Benneteau 6 6    
      4  FrankreichFrankreich J. Benneteau 6 6  
6  PortugalPortugal J. Sousa 61 2         2  LettlandLettland E. Gulbis 4 4  
 DeutschlandDeutschland B. Becker 7 6          DeutschlandDeutschland B. Becker 6 7    
   AustralienAustralien B. Tomic 4 6 67        FrankreichFrankreich P.-H. Herbert 4 64    
 FrankreichFrankreich P.-H. Herbert 6 3 7          DeutschlandDeutschland B. Becker 3 5  
Q  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Ward 4 6 65       2  LettlandLettland E. Gulbis 6 7    
Q  DeutschlandDeutschland P. Petzschner 6 3 7     Q  DeutschlandDeutschland P. Petzschner 3 7 1
    2  LettlandLettland E. Gulbis 6 63 6  
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac
SudafrikaSüdafrika Raven Klaasen
1. Runde
02. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Murray
AustralienAustralien John Peers
Finale
03. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dominic Inglot
RumänienRumänien Florin Mergea
Halbfinale
04. PolenPolen Marcin Matkowski
IndienIndien Leander Paes
Sieg

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Butorac
 SudafrikaSüdafrika R. Klaasen
1 6 [6]  
 DeutschlandDeutschland A. Begemann
 OsterreichÖsterreich J. Knowle
6 3 [10]      DeutschlandDeutschland A. Begemann
 OsterreichÖsterreich J. Knowle
6 6  
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
4 6 [12]    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Lipsky
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R. Ram
3 3  
 SpanienSpanien P. Andújar
 OsterreichÖsterreich P. Oswald
6 3 [10]        DeutschlandDeutschland A. Begemann
 OsterreichÖsterreich J. Knowle
2 4  
4  PolenPolen M. Matkowski
 IndienIndien L. Paes
6 6       4  PolenPolen M. Matkowski
 IndienIndien L. Paes
6 6  
 AustralienAustralien M. Matosevic
 AustralienAustralien B. Tomic
1 3     4  PolenPolen M. Matkowski
 IndienIndien L. Paes
6 65 [10]
WC  OsterreichÖsterreich J. Melzer
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
6 7   WC  OsterreichÖsterreich J. Melzer
 DeutschlandDeutschland P. Petzschner
2 7 [6]  
 UruguayUruguay P. Cuevas
 MexikoMexiko S. González
2 5       4  PolenPolen M. Matkowski
 IndienIndien L. Paes
3 7 [10]
 ArgentinienArgentinien L. Mayer
 PortugalPortugal J. Sousa
7 6       2  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
6 65 [5]
 ItalienItalien D. Bracciali
 OsterreichÖsterreich O. Marach
65 3      ArgentinienArgentinien L. Mayer
 PortugalPortugal J. Sousa
63 6 [8]  
 DeutschlandDeutschland F. Moser
 DeutschlandDeutschland A. Satschko
4 4   3  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
7 4 [10]  
3  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
6 6       3  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
2 60
 DeutschlandDeutschland B. Becker
 AustralienAustralien R. Junaid
w. o.       2  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
6 7  
 KroatienKroatien M. Draganja
 FinnlandFinnland H. Kontinen
     DeutschlandDeutschland B. Becker
 AustralienAustralien R. Junaid
62 0
WC  AustralienAustralien N. Kyrgios
 MalaysiaMalaysia S. M. A. Syed Naguib
3 4   2  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
7 6  
2  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
6 6  

Weblinks und Quellen