Martin Elmiger
Martin Elmiger bei den Vier Tagen von Dünkirchen 2010 | ||
Martin Elmiger bei den Vier Tagen von Dünkirchen 2010 | ||
zur Person | ||
---|---|---|
Geburtsdatum | 23. September 1978 | |
Nation | Schweiz Schweiz | |
Disziplin | Straße, Mountainbike, Bahn | |
Fahrertyp | Allrounder | |
Körpergröße | 181 cm | |
Renngewicht | 72 kg | |
zum Team | ||
Aktuelles Team | IAM Cycling | |
Funktion | Fahrer | |
Verein(e) | ||
1992–1996 1997 1998 1999–2000 |
RMV Cham-Hagendorn Cilo-Ciclolinea-Columbus GS Bianchi-Girostar GS Seat-Kona-Radio Argovia | |
Team(s) | ||
2001 2002–2006 2007–2012 2013- |
Post Swiss Team Phonak Cycling Team Ag2r La Mondiale IAM Cycling | |
Wichtigste Erfolge | ||
20px Schweizer Meister (Straßenrennen) 2001, 2005, 2010 | ||
Infobox zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2014 |
Martin Elmiger (* 23. September 1978 in Hagendorn) ist ein Schweizer Radrennfahrer und viermaliger Schweizer Meister. Er gilt als Allrounder mit Sprintqualitäten und guter Helfer.<ref >Martin Elminger. strassenradsport.com, abgerufen am 25. April 2015. </ref>
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Elmiger begann im Jahr 1992 bei seinem Heimatverein RMV Cham-Hagendorn mit dem Radsport. Nachdem er bei den Straßenweltmeisterschaften 2000 den elften Platz im Straßenrennen der U23 belegte,<ref >Bear bites twice as Petrov captures road race title. cyclingnews.com, 13. Oktober 2000, abgerufen am 25. April 2015 (english). </ref> wurde er 2001 Profi beim Post Swiss Team. Einen ersten großen Sieg erreichte Elmiger 2001 mit dem Gewinn der Schweizer Meisterschaften.
Nach der Auflösung des Post Swiss Teams unterschrieb Elmiger 2002 beim späteren UCI ProTeam Phonak und erzielte beim Circuito de Getxo seinen ersten einen ersten internationalen Erfolg. In der Saison 2003 gewann Elmiger in seiner Heimat beim GP Kanton Aargau in Gippingen und wurde 13. im Eliterennen der Weltmeisterschaften 2002.<ref >A little bit extra: Audacious Astarloa solos to World's win. cyclingnews.com, 12. Oktober 2003, abgerufen am 25. April 2015 (english). </ref> Im Jahr 2004 stand mit der Tour de France auch seine erste Grand Tour auf dem Programm, die er als 108. beendete. Danach nahm er für sein Land an den Olympischen Spielen teil.
Nachdem sich auch das Phonak-Team auflöste, wechselte Elminger 2007 zur französischen Equipe Ag2r La Mondiale erhielt Elmiger einen Vertrag zur Saison 2007. Bei seinem ersten Einsatz für den neuen Arbeitgeber konnte er einen der größten Erfolge seiner Laufbahn mit dem Gewinn der Tour Down Under in Australien feiern - nur drei Sekunden vor dem Zweitplatzierten Karl Menzies. Im September gewann er den Grand Prix d’Isbergues. Bei der anschließenden Straßenweltmeisterschaft wurde er Zehnter. Ein weiterer größerer Erfolg gelang ihm 2010 mit dem Gesamtsieg bei den Vier Tagen von Dünkirchen. Maßgeblich hierfür war der Solosieg auf dem vierten Tagesabschnitt. Bei den Schweizermeisterschaften holte er Bronze im Zeitfahren und seinen dritten Meistertitel im Straßenrennen.
2014 wechselte er zur Schweizer Mannschaft IAM Cycling und gewann 2014 im Trikot dieses Teams seinen vierten nationalen Titel im Straßenrennen.
Erfolge
- 1995
- Waadtlandrundfahrt
- 2000
- 2001
- 20px Schweizer Meister - Strassenrennen
- 2002
- 2003
- 2004
- zwei Etappen Tour du Poitou-Charentes
- 2005
- Mannschaftszeitfahren Katalonien-Rundfahrt
- 20px Schweizer Meister - Strassenrennen
- 2007
- Gesamtwertung Tour Down Under
- Grand Prix d’Isbergues
- 2008
- eine Etappe Tour de Picardie
- 2010
- Gesamtwertung und eine Etappe 4 Tage von Dünkirchen
- 20px Schweizer Meister - Strassenrennen
- Grand Prix de la Somme
- 2013
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour du Limousin
- 2014
- 20px Schweizer Meister - Strassenrennen
Grand Tour-Gesamtwertung
Grand Tour | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20px Giro d’Italia | – | – | 80 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
20px Tour de France | 108 | – | – | 74 | 71 | – | 75 | – | – | – | 75 | 100 |
20px Vuelta a España | – | 86 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Teams
- 2001 Post Swiss Team
- 2002–2006 Phonak Hearing Systems
- 2007–2012 Ag2r Prévoyance
- seit 2013 IAM Cycling
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Martin Elmiger in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Martin Elmiger in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- Offizielle Website
1892, 1893 Edouard Wicky | 1894, 1895 Henri Favre | 1896, 1897 Jean Vionnet | 1898 Albert Furrer | 1899 Fritz Ryser | 1900 Charles Lugon | 1902 Ernst Dubach | 1904 Alexandre Castellino | 1908, 1912, 1919 Henri Rheinwald | 1909, 1910 Charles Guyot | 1911 Robert Choppard/Marcel Perrière | 1915, 1916 Marcel Perrière | 1913 Otto Wiedmer | 1914 Oscar Egg | 1917, 1918 Ernst Kaufmann | 1920, 1921, 1922, 1926, 1929 Heiri Suter | 1923 Henri Guillod | 1924, 1925, 1927 Kastor Notter | 1928 Albert Blattmann | 1930, 1933 Georges Antenen | 1931 Albert Büchi | 1932 August Erne | 1934 Hans Gilgen | 1935, 1936 Paul Egli | 1937, 1938 Leo Amberg | 1939, 1941 Karl Litschi | 1940, 1942 Edgar Buchwalder | 1943, 1946, 1947 Hans Knecht | 1944 Ernst Näf | 1945 Ernst Wüthrich | 1948, 1949, 1950, 1951, 1954 Ferdy Kübler | 1952 Gottfried Weilenmann | 1953 Fritz Schär | 1955 Hugo Koblet | 1956, 1959, 1962 Rolf Graf | 1957 Hans Hollenstein | 1958 Jean-Claude Grèt | 1960 René Strehler | 1961 Ernst Fuchs | 1963 Attilio Moresi | 1964 Rudolf Hauser | 1965 Robert Hagmann | 1966 Paul Zollinger | 1967 Fredy Rüegg | 1968 Karl Brand | 1969 Bernard Vifian | 1970 Kurt Rub | 1971 Louis Pfenninger | 1972, 1973 Josef Fuchs | 1974, 1975, 1976, 1977 Roland Salm | 1978, 1980, 1985 Godi Schmutz | 1979 Hansjörg Aemisegger | 1981 Stefan Mutter | 1982 Gilbert Glaus | 1983 Serge Demierre | 1984 Erich Mächler | 1986 Urs Zimmermann | 1987 Jörg Müller | 1988 Hubert Seiz | 1989, 1993 Pascal Richard | 1990 Rolf Järmann | 1991 Laurent Dufaux | 1992 Thomas Wegmüller | 1994, 1995 Felice Puttini | 1996, 1999 Armin Meier | 1997 Oscar Camenzind | 1998 Niki Aebersold | 2000, 2008 Markus Zberg | 2001, 2005, 2010, 2014 Martin Elmiger | 2002 Alexandre Moos | 2003 Daniel Schnider | 2004, 2006 Grégory Rast | 2007 Beat Zberg | 2009, 2011 Fabian Cancellara | 2012 Martin Kohler | 2013 Michael Schär | 2015 Danilo Wyss
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elmiger, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. September 1978 |
GEBURTSORT | Hagendorn ZG |