Meerdorf
Meerdorf Gemeinde Wendeburg
| ||||
---|---|---|---|---|
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben! | ||||
dim=10000 | globe= | name=Meerdorf | region=DE-NI | type=city
}} |
Höhe: | ca. 69–74 m ü. NHN | |||
Einwohner: | 1140 (Jan. 2015)<ref>Website der Gemeinde Wendeburg</ref> | |||
Eingemeindung: | 1. März 1974 | |||
Postleitzahl: | 38176 | |||
Vorwahl: | 05171 | |||
Lage von Meerdorf in Wendeburg | ||||
Das Bild bitte nur als Dateipfad angeben! |
Meerdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine, Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt zwischen Braunschweig und Hannover, etwa 6 km östlich von Peine. Die Autobahn A 2 verläuft etwa 1 km südlich am Ortskern vorbei.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1146.<ref>wendeburg.de: Geschichte der Ortschaften</ref> Später war Meerdorf Sitz des Vogtes des Zisterzienserklosters Riddagshausen.
Am 1. März 1974 wurde Meerdorf in die Gemeinde Wendeburg eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 268.</ref>
Vereinsleben
Es gibt die Freiwillige Feuerwehr und weitere ehrenamtlich tätige Organisationen, Vereine und Gruppen.<ref>wendeburg.de: Geben Sie als Suchbegriff „Meerdorf“ ein</ref>
Kultur
Bekannt ist Meerdorf unter anderem für das Kleinkunsttheater „teatr dach“, das von Gästen aus dem ganzen Großraum Hannover besucht wird.
Öffentliche Veranstaltungen
Volksfest
Jedes Jahr im Sommer richtet Meerdorf sein Volksfest (früher Schützenfest) aus. Hier werden die vorher ausgeschossenen Könige proklamiert. Die Proklamation findet am Sonntagmorgen beim Königsfrühstück statt. Ausgerichtet wird das Fest von der Meerdorfer Volksfestgemeinschaft (früher von der Junggesellschaft Meerdorf). Wie bei Volksfesten üblich, sind auch ein paar Fahrgeschäfte sowie Schieß- und Losbuden aufgebaut.
Osterfeuer
Jedes Jahr Karsamstag richtet die Junggesellschaft Meerdorf ein Osterfeuer auf dem Meerdorfer Mühlenberg aus. Vorher können alle Meerdorfer ihr Strauchwerk abgeben. Nach Weihnachten findet im Vorgriff auf das Osterfeuer eine Weihnachtsbaum-Annahme statt, dort können die Meerdorfer ihre ausgedienten Nadelbäume abgeben.
Lumpenball
Anfang Februar richtet die Junggesellschaft Meerdorf den sogenannten Lumpenball aus, eine Faschingsveranstaltung auf der jeder willkommen ist – allerdings nur verkleidet. Für das Programm (Sketche usw.) sorgen die Junggesellschaft Meerdorf und die „Meerdorfer Torfmoorhexen“.
Persönlichkeiten
- Carl Heinrich Theodor Knorr (* 1800 in Meerdorf; † 1875 in Heilbronn) – Begründer der Firma Knorr (u.a. Fertigsuppen)
- Gustav Voigts (* 1866 in Meerdorf; † 1934 in Windhoek), Farmer in Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia)
Literatur
- Rolf Ahlers: Meerdorf ...mehr als 850 Jahre aus der Geschichte des Ortes. Verlag Uwe Krebs, ISBN 3-932030-17-6.
Einzelnachweise
<references />