Melaleuca lanceolata


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Melaleuca lanceolata
Datei:Melaleuca lanceolata.jpg

Melaleuca lanceolata

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Myrtenartige (Myrtales)
Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae)
Gattung: Melaleuca
Art: Melaleuca lanceolata
Wissenschaftlicher Name
Melaleuca lanceolata
Otto

Melaleuca lanceolata ist eine in Australien heimische Pflanzenart aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Merkmale

Melaleuca lanceolata ist ein Strauch oder kleiner Baum und erreicht Wuchshöhen von bis zu 10 m. Die Borke ist rau, junge Zweige sind behaart. Die Blätter stehen wechselständig, sind linealisch bis schmal-lanzettlich, 5-15 mm lang und 1-3 mm breit. Das Blattende ist spitz, die Spreite kahl. Der Blattstiel ist etwa 1 mm lang.<ref name="NSWFlora"/>

Die Blütenstände sind vielblütige Ähren von 2 bis 4 cm Länge. Die Blütenstandsachse ist behaart. Die Blüten stehen zu dritt in den Achseln von Hochblättern. Sie sind weiß. Die Kronblätter sind oval und 1,5-2,5 mm lang.<ref name="NSWFlora"/>

Die Frucht ist kugelig oder urnenförmig und hat einen Durchmesser von 4 bis 5 mm. Die Öffnung ist rund 1 mm groß. Die Kelchblätter verbleiben an der Frucht.<ref name="NSWFlora"/>

Verbreitung und Standorte

Melaleuca lanceolata ist in Australien heimisch und kommt in den Bundesstaaten Western Australia, Queensland, New South Wales und Victoria vor.<ref name="APNI"/><ref name="NSWFlora"/>

Die Art wächst im Mallee und in offenen Woodlands auf lehmigen Böden. Sie ist in New South Wales in trockeneren Gebieten weit verbreitet und lokal häufig.<ref name="NSWFlora"/> In Western Australia kommt sie auf Kalkstein, Ton und Lehmböden vor, auf braunem, grauen und weißem Sand. Sie wächst hier auf Kalkhängen, Küstenkliffen und -dünen, in Salzebenen und nahe Salzseen.<ref name="Florabase"/>

Taxonomie

Die Art Melaleuca lanceolata wurde 1820 von Christoph Friedrich Otto erstbeschrieben in C. G. D. Nees von Esenbecks Werk „Horae Physicae Berolinensis“.<ref name="APNI"/>

Belege

<references> <ref name="NSWFlora">Melaleuca lanceolata auf New South Wales Flora online, abgerufen 12. September 2012.</ref> <ref name="Florabase">Melaleuca lanceolata auf Florabase - The Western Australian Flora, abgerufen 12. September 2012.</ref> <ref name="APNI">Melaleuca lanceolata im Australian Plant Name Index, abgerufen 12. September 2012.</ref> </references>