Mercedes-Benz OM 607
Mercedes-Benz | |
---|---|
OM 607 | |
Hersteller: | Renault |
Produktionszeitraum: | seit 2012 |
Bauform: | Vierzylinder-Reihenmotor |
Motoren: | 1,5 Liter (1461 cm³) |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Renault K9K |
Der Mercedes-Benz OM 607 ist der erste Dieselmotor, der einer Kooperation zwischen der deutschen Daimler AG und dem französischen Automobilhersteller Renault entstammt und wird in der A-Klasse (W 176), B-Klasse (W 246) sowie im Citan (W 415) angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Technik
Der Vierzylinder-Reihenmotor hat eine Zylinderbohrung von 76 mm, einen Kolbenhub von 80,5 mm und 1,461 Liter Hubraum. Der Motor wird insgesamt in 3 Leistungsstufen angeboten, die zur Aufladung u.a. unterschiedliche Abgasturbolader (Citan bis 66 kW haben keinen VTG-Lader) verwenden. Gemeinsam haben sie dagegen die Common-Rail-Direkteinspritzung mit einem Druck von 1600 bar, 2 Ventile pro Zylinder und 1 obenliegende Nockenwelle.
Anders als in bisherigen Mercedes-Benz-PKW wird zum Antrieb der Nockenwelle keine wartungsfreie Steuerkette, sondern ein Zahnriemen verwendet, der alle 160.000 km ausgetauscht werden muss<ref>[1], Die Dieselmotoren in der neuen A-Klasse – Neuer OM 607 im A 180 CDI BlueEFFICIENCY, abgerufen am 21. April 2013</ref>. Zuvor hatten nur die Benzinmotoren des Smart Smart Fortwo (2. Generation Baureihe 451) von Mitsubishi stammende Motoren und ebenfalls einen Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb.
Für die PKW-Modelle der A- und B-Klasse wurde der Basismotor von Renault nach Vorgaben von Mercedes-Benz überarbeitet und an die übrige Motorenpalette angepasst. Anlasser, Lichtmaschine, Klimakompressor und vom Ottomotor der Baureihe M 270 die Motorlager entstammen dem Mercedes-Regal, und ein Zweimassenschwungrad wird eingebaut. Dank dieser Änderungen können die Getriebe von Mercedes-Benz montiert werden.
Als Kraftübertragung gibt es folgende Getriebevarianten:
- Fünfgang-Schaltgetriebe für Citan mit 55 kW oder 66 kW
- Sechsgang-Schaltgetriebe für Citan mit 81 kW
- Sechsgang-Schaltgetriebe für A- und B-Klasse
- Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe als Option für A- und B-Klasse
Varianten
OM 607 DE 15 LA red.*
Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 1461 cm³, Leistung: 55 kW (75 PS) bei 4000/min, Drehmoment: 180 Nm bei 1750–2500/min | ||
Citan 108 CDI | W 415 | seit 2012 |
OM 607 DE 15 LA*
Verkaufsbezeichnung | Baureihe | Bauzeitraum |
---|---|---|
Hubraum: 1461 cm³, Leistung: 66 kW (90 PS) bei 4000/min, Drehmoment: 200 Nm bei 1750–3000/min | ||
Citan 109 CDI | W 415 | seit 2012 |
Hubraum: 1461 cm³, Leistung: 66 kW (90 PS) bei 2750–4000/min, Drehmoment: 240 Nm bei 1700–2500/min | ||
A 160 CDI | W 176 | seit 2013 |
B 160 CDI | W 246 | seit 2013 |
Hubraum: 1461 cm³, Leistung: 81 kW (110 PS) bei 4000/min, Drehmoment: 240 Nm bei 1750–2750/min | ||
Citan 111 CDI | W 415 | seit 2013 |
Hubraum: 1461 cm³, Leistung: 80 kW (109 PS) bei 4000/min, Drehmoment: 260 Nm bei 1750–2500/min | ||
CLA 180 CDI | C 117 | seit 2013 |
GLA 180 CDI | X 156 | seit 2014 |
A 180 CDI BlueEFFICIENCY </br> A 180 CDI | W 176 | 2012–2013 </br> seit 2013 |
A 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition | W 176 | seit 2013 |
B 180 CDI BlueEFFICIENCY </br> B 180 CDI | W 246 | 2012–2013 </br> seit 2013 |
B 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition | W 246 | seit 2013 |
* Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt: OM = Oel-Motor (Diesel), Baureihe = 3 stellig, DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), L = Ladeluftkühlung, A = Abgasturbolader, red. = leistungsreduziert
Einzelnachweise
<references/>