Michael Albasini


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Michael Albasini Straßenradsport
Bei der Österreich-Rundfahrt 2009 im Gelben Trikot
Bei der Österreich-Rundfahrt 2009 im Gelben Trikot
zur Person
Geburtsdatum 20. Dezember 1980
Nation SchweizSchweiz Schweiz
Disziplin Strasse
zum Team
Aktuelles Team Orica GreenEdge
Doping
2005 Verletzung der Meldepflicht
Team(s)
2001–2002
2003–2004
2005–2008
2009–2011
2012-
Fassa Bortolo
Phonak
Liquigas
HTC-Highroad
Orica GreenEdge
Wichtigste Erfolge
Infobox zuletzt aktualisiert: 8. März 2013

Michael Albasini (* 20. Dezember 1980 in Wil) ist ein Schweizer Radrennfahrer. Er gewann während seiner Karriere sowohl kleinere Etappenrennen, wie einzelne Etappen und Eintagesrennen im Sprint.

Werdegang

Michael Albasini gewann 1998 als Junior die Schweizer Meisterschaft auf der Strasse und am Berg. In den Jahren 2001 und 2002 fuhr er als Stagiaire für die italienische Mannschaft Fassa Bortolo und belegte für dieses Team 2001 den vierten Rang bei der Ster Elektrotoer. 2002 wurde er Europameister in der Kategorie U23.

2003 begann er beim Phonak Cycling Team seine Profikarriere. Seine bedeutendste Platzierung in den zwei Jahren bei Phonak war ein fünfter Platz bei der Meisterschaft von Zürich 2004.

2005 wechselte Albasini zur italienischen Mannschaft Liquigas, bei welcher er bis 2008 blieb. Bei der Tour de Suisse 2005 siegte er im Sprint einer siebenköpfigen Ausreissergruppe auf der fünften Etappe von Zurzach nach Altdorf<ref>radsport-news.com vom 15. Juni 2005: Ullrich: Jetzt kommen die dicken Brocken</ref> und gewann damit seinen ersten ProTour-Wettbewerb in seiner Karriere. In diesem Jahr erhielt er wegen einer Verletzung der Meldepflicht vom Schweizer Radsportverband eine sechswöchige Dopingsperre und eine Geldstrafe in Höhe von 2000 Schweizer Franken.<ref>Ralf Meutgens: Doping im Radsport, Bielefeld 2007, S. 289. ISBN 978-3-7688-5245-6</ref>

In den folgenden Jahren gelangen Albasini als Mitglied der Radsportteams HTC-Highroad und Orica GreenEdge mehrere Etappensiege in Wettbewerben der höchsten UCI-Kategorie: Er gewann zwei weitere Etappen der Tour de Suisse (2009) und 2012, eine Etappe der Baskenland-Rundfahrt 2009, eine Etappe der Vuelta a España 2011, eine Etappe bei Paris–Nizza 2013 und drei Etappen der Tour de Romandie 2014. Ausserdem gewann der die Gesamtwertungen der Österreich-Rundfahrt 2009 und Tour of Britain 2010. Seinen bis dahin bedeutendsten Erfolg gelang als er die Gesamtwertung des UCI World Tour-Rennens Katalonien-Rundfahrt 2012 gewann und bei zwei Tagesabschnitten – einmal als Solist, einmal im Sprint des Vorderfeldes – siegte.

Albasini gewann 2011 und 2013 den Grossen Preis des Kantons Aargau und 2014 das italienische Rennen Tre Valli Varesine.

Erfolge

1998

  • SchweizSchweiz Schweizer Meister – Strassenrennen (Junioren)
  • SchweizSchweiz Schweizer Meister – Berg (Junioren)

2002

  • EuropaEuropa Europameister – Strassenrennen (U23)

2005

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Platzierungen bei den Grand Tours

Grand Tour 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
20px Giro d’Italia 88 123
20px Tour de France 145 117 59 110 86 70 WD
20px Vuelta a España DNF 123

Einzelnachweise

<references />

Weblinks