Michael Dudikoff


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Michael Dudikoff 2013.jpg
Michael Dudikoff (2013)

Michael Joseph Stephen Dudikoff (* 8. Oktober 1954 in Redondo Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Dudikoff, Sohn eines russischen Balalaika-Virtuosen, studierte Kinderpsychologie auf dem Harbor-College. Seine Karriere startete er als Model, doch als sich ihm 1978 eine Nebenrolle in der Fernsehserie Dallas anbot, konzentrierte er sich stärker auf das Filmgeschäft. Er war noch in der Fernsehserie Happy Days zu sehen, bevor er 1980 seine erste Filmrolle in dem Film The Black Marble erhielt. Sein Durchbruch gelang ihm schließlich bei Cannon Films in der Hauptrolle des Einzelkämpfers Joe Armstrong in dem Actionstreifen American Fighter sowie in den Fortsetzungen American Fighter II – Der Auftrag und American Fighter 4 – Die Vernichtung (in Teil 4 jedoch nur als Gastauftritt). In Air America spielte er neben Mel Gibson und Robert Downey Jr. eine Nebenrolle. In der Folge wirkte er vorwiegend in Low-Budget-Produktionen wie Radioactive Dreams, Platoon Leader und Soldier Boyz mit, die seinen Namen im Showbusiness am Leben erhielten. Die Fernsehserie Cobra, mit Dudikoff in der Hauptrolle, wurde 1993 nach einer Staffel eingestellt. Häufig drehte er mit dem Regisseur Fred Olen Ray.

Nach dem Film Stranded – Operation Weltraum aus dem Jahr 2002 trat Dudikoff rund zehn Jahre nicht als Schauspieler in Erscheinung.

Michael Dudikoff ist Vater einer Tochter, die jedoch bei der von ihm getrennt lebenden Mutter lebt, und eines Sohnes.<ref>Michael Dudikoff - The Greatest Action Hero/Action Movie Star you never heard of. Therevolverreport.blogspot.com. 29. Juni 2006. Abgerufen am 31. August 2012.</ref> Er spricht etwas Russisch.<ref>Michael Dudikoff. Movies.nytimes.com. 31. Juli 2012. Abgerufen am 31. August 2012.</ref>

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

<references/>