Mike Estep


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mike Estep Tennisspieler
Mike Estep
Mike Estep 1971 an der Rice University
Nationalität: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 19. Juli 1949
Größe: 173 cm
1. Profisaison: 1969
Rücktritt: 1984
Spielhand: Rechts
Einzel
Karrierebilanz: 117:179
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 59 (23. August 1973)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 182:168
Karrieretitel: 7
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Mike Estep (* 19. Juli 1949 in Dallas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere

Während seiner Karriere gewann Estep zwei Einzel- und sieben Doppeltitel. In der Weltrangliste erreichte er die höchste Platzierung mit Position 59 im August 1973.

Von 1983 bis 1986 trainierte er Martina Navrátilová. Später arbeitete er mit Carling Bassett, Hana Mandlíková und Arantxa Sánchez Vicario zusammen.

Estep war von 1982 bis 1989 Mitglied im Members Board der ATP und zeitgleich Chairman des ATP Ranking Committee. Für die USTA erarbeitete er 1999 ein Ranglistenmodell für Junioren und unterstützte das Junior Development Council des texanischen Tennisverbandes von 1993 bis 1995.

Estep lebt in Hurst, Texas.

Erfolge

Einzel

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 1973 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Merion ATP Rasen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gene Scott 7:5, 3:6, 7:6, 3:6, 7:5
2. 1976 SudanSudan Khartum ATP Hartplatz BrasilienBrasilien Thomaz Koch 6:4, 6:7, 6:4, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Siegerin Ergebnis
1. 1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tampa ATP Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried 7:6, 2:6, 4:6
2. 1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Newport ATP Rasen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hank Pfister 1:6, 5:7

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 Karriere
Australian Open 2 3 3
French Open 1 2 1 2 2
Wimbledon 3 1 AF 1 2 1 1 AF
US Open 1 1 1 1 2 1 1 2 1 1 2

Doppel

Turnier 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 Karriere
Australian Open VF 1 1 1 VF
French Open 2 2
Wimbledon 2 1 2 VF AF 1 2 1 VF
US Open AF AF 1 AF 1 AF 2 1 1 AF

Mixed

Turnier 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 Karriere
Australian Open
French Open 1 VF HF HF
Wimbledon AF 2 1 VF VF
US Open AF 1 AF 2 AF

Weblinks