ATP Newport


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tennis Hall of Fame Tennis Championships
Logo des Turniers „Hall of Fame Tennis Championships“
ATP World Tour
Austragungsort Newport
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1976
Kategorie World Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/18Q/16D
Preisgeld 488.225 US-$
Website Offizielle Website
Stand: 13. Juli 2015

Das ATP-Turnier von Newport (offiziell Hall of Fame Tennis Championships) ist ein US-amerikanisches Herren-Tennisturnier.

Datei:Newport Casino.jpg
Der Veranstaltungsort des Turniers, das Newport Casino

Der Wettbewerb wird seit 1976 in Newport im US-Bundesstaat Rhode Island ausgetragen und ist aktuell Teil der ATP World Tour 250. Das Turnier ist das einzige des ATP-Kalenders, das zeitlich nach Wimbledon auf Rasen ausgerichtet wird, zudem ist es das einzige Rasenturnier außerhalb Europas. Rekordsieger sind der Brite Greg Rusedski und der Inder Vijay Amritraj mit jeweils drei Erfolgen; im Doppel konnte der Australier Jordan Kerr sogar fünfmal siegen.

Bekannt ist das Turnier für den sogenannten Casino-Fluch (the Casino Curse), der besagt, dass in Newport niemals der topgesetzte Spieler gewinnt. Erst 2011 konnte John Isner als erster diesen Fluch brechen;<ref>Isner Breaks "Casino Curse"; Claims Second Career Title. ATP World Tour.com. 10. Juli 2011. Abgerufen am 15. Juli 2011.</ref> auch 2012 war Isner als Topgesetzter in Newport siegreich. Benannt ist der Fluch nach dem Veranstaltungsort des Turniers, dem Newport Casino, in dem sich auch die International Tennis Hall of Fame befindet. Auf dem Gelände wurden bis 1915 die United States National Championships, das Vorläuferturnier der US Open, veranstaltet.

Siegerliste

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram (2) KroatienKroatien Ivo Karlović 7:65, 5:7, 7:62
2014 AustralienAustralien Lleyton Hewitt KroatienKroatien Ivo Karlović 6:3, 6:74, 7:63
2013 FrankreichFrankreich Nicolas Mahut AustralienAustralien Lleyton Hewitt 5:7, 7:5, 6:3
2012 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner (2) AustralienAustralien Lleyton Hewitt 7:61, 6:4
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner (1) BelgienBelgien Olivier Rochus 6:3, 7:66
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mardy Fish BelgienBelgien Olivier Rochus 5:7, 6:3, 6:4
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey 6:73, 7:5, 6:3
2008 FrankreichFrankreich Fabrice Santoro (2) IndienIndien Prakash Amritraj 6:3, 7:5
2007 FrankreichFrankreich Fabrice Santoro (1) FrankreichFrankreich Nicolas Mahut 6:4, 6:4
2006 AustralienAustralien Mark Philippoussis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Gimelstob 6:3, 7:5
2005 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Greg Rusedski (3) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vince Spadea 7:63, 2:6, 6:4
2004 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Greg Rusedski (2) DeutschlandDeutschland Alexander Popp 7:65, 7:62
2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Ginepri OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer 6:4, 6:73, 6:1
2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Dent Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Blake 6:1, 4:6, 6:4
2001 SudafrikaSüdafrika Neville Godwin Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Martin Lee 6:1, 6:4
2000 NiederlandeNiederlande Peter Wessels DeutschlandDeutschland Jens Knippschild 7:63, 6:3
1999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Woodruff DanemarkDänemark Kenneth Carlsen 6:75, 6:4, 6:4
1998 IndienIndien Leander Paes SudafrikaSüdafrika Neville Godwin 6:3, 6:2
1997 ArmenienArmenien Sargis Sargsian NeuseelandNeuseeland Brett Steven 7:60, 4:6, 7:5
1996 VenezuelaVenezuela Nicolás Pereira SudafrikaSüdafrika Grant Stafford 4:6, 6:4, 6:4
1995 DeutschlandDeutschland David Prinosil Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Wheaton 7:63, 5:7, 6:2
1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Wheaton AustralienAustralien Todd Woodbridge 6:4, 3:6, 7:65
1993 KanadaKanada Greg Rusedski (1) ArgentinienArgentinien Javier Frana 7:5, 6:77, 7:65
1992 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Shelton (2) OsterreichÖsterreich Alexander Antonitsch 6:4, 6:4
1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Shelton (1) ArgentinienArgentinien Javier Frana 3:6, 6:4, 6:4
1990 Sudafrika 1961Südafrika Pieter Aldrich AustralienAustralien Darren Cahill 7:6, 1:6, 6:1
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Pugh SchwedenSchweden Peter Lundgren 6:4, 4:6, 6:2
1988 AustralienAustralien Wally Masur AustralienAustralien Brad Drewett 6:2, 6:1
1987 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Goldie Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sammy Giammalva 6:7, 6:4, 6:4
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Scanlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Wilkison 7:5, 6:4
1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Sadri 6:3, 7:5
1984 IndienIndien Vijay Amritraj (3) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Mayotte 3:6, 6:4, 6:4
1983 AustralienAustralien John Fitzgerald Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Davis 2:6, 6:1, 6:3
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hank Pfister Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Estep 6:1, 7:5
1981 Sudafrika 1961Südafrika Johan Kriek Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hank Pfister 3:6, 6:3, 7:5
1980 IndienIndien Vijay Amritraj (2) SimbabweSimbabwe Andrew Pattison 6:1, 5:7, 6:3
1979 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Teacher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith 1:6, 6:3, 6:4
1978 Sudafrika 1961Südafrika Bernard Mitton AustralienAustralien John James 6:1, 3:6, 7:6
1977 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hank Pfister 6:4, 6:4, 5:7, 6:2
1976 IndienIndien Vijay Amritraj (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Teacher 6:3, 4:6, 6:3, 6:1

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2015 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Marray
PakistanPakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Monroe
KroatienKroatien Mate Pavić
4:6, 6:3, [10:8]
2014 AustralienAustralien Chris Guccione (2)
AustralienAustralien Lleyton Hewitt
IsraelIsrael Jonathan Erlich
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
7:5, 6:4
2013 FrankreichFrankreich Nicolas Mahut
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Smyczek
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rhyne Williams
6:74, 6:2, [10:5]
2012 MexikoMexiko Santiago González
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colin Fleming
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ross Hutchins
7:63, 6:3
2011 AustralienAustralien Matthew Ebden
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Harrison
SchwedenSchweden Johan Brunström
KanadaKanada Adil Shamasdin
4:6, 6:3, [10:5]
2010 AustralienAustralien Carsten Ball
AustralienAustralien Chris Guccione
MexikoMexiko Santiago González
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Rettenmaier
6:3, 6:4
2009 AustralienAustralien Jordan Kerr (5)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
DeutschlandDeutschland Michael Kohlmann
NiederlandeNiederlande Rogier Wassen
6:76, 7:67, [10:6]
2008 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mardy Fish
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner
IndienIndien Rohan Bopanna
PakistanPakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:4, 7:61
2007 AustralienAustralien Jordan Kerr (4)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Thomas (3)
AustralienAustralien Nathan Healey
RusslandRussland Igor Kunizyn
6:3, 7:5
2006 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Kendrick
OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
SudafrikaSüdafrika Jeff Coetzee
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Gimelstob
7:63, 6:0
2005 AustralienAustralien Jordan Kerr (3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Thomas (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Graydon Oliver
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Parrott
7:65, 7:65
2004 AustralienAustralien Jordan Kerr (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Thomas (1)
FrankreichFrankreich Grégory Carraz
FrankreichFrankreich Nicolas Mahut
6:3, 6:75, 6:3
2003 AustralienAustralien Jordan Kerr (1)
AustralienAustralien David Macpherson
OsterreichÖsterreich Julian Knowle
OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
7:64, 6:3
2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan (2)
OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
DeutschlandDeutschland Alexander Popp
7:5, 6:3
2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan (1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan (1)
BrasilienBrasilien André Sá
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Glenn Weiner
6:3, 7:5
2000 IsraelIsrael Jonathan Erlich
IsraelIsrael Harel Levy
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kyle Spencer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mitch Sprengelmeyer
7:62, 7:5
1999 AustralienAustralien Wayne Arthurs
IndienIndien Leander Paes
ArmenienArmenien Sargis Sargsian
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Woodruff
6:7, 7:6, 6:3
1998 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doug Flach
AustralienAustralien Sandon Stolle
AustralienAustralien Scott Draper
AustralienAustralien Jason Stoltenberg
6:2, 4:6, 7:6
1997 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Gimelstob
NeuseelandNeuseeland Brett Steven
(2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kent Kinnear
MazedonienMazedonien Aleksandar Kitinov
6:3, 6:4
1996 SudafrikaSüdafrika Marius Barnard
SudafrikaSüdafrika Piet Norval
AustralienAustralien Paul Kilderry
AustralienAustralien Michael Tebbutt
6:7, 6:4, 6:4
1995 DeutschlandDeutschland Jörn Renzenbrink
DeutschlandDeutschland Markus Zoecke
AustralienAustralien Paul Kilderry
PortugalPortugal Nuno Marques
6:1, 6:2
1994 OsterreichÖsterreich Alexander Antonitsch
KanadaKanada Greg Rusedski
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Wheaton
6:4, 3:6, 6:4
1993 ArgentinienArgentinien Javier Frana
Sudafrika 1961Südafrika Christo van Rensburg
SimbabweSimbabwe Byron Black
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Pugh
4:6, 6:1, 7:6
1992 Sudafrika 1961Südafrika Royce Deppe
TschechienTschechien David Rikl
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Wheaton
6:4, 6:4
1991 ItalienItalien Gianluca Pozzi
NeuseelandNeuseeland Brett Steven
(1)
ArgentinienArgentinien Javier Frana
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Steel
6:4, 6:4
1990 AustralienAustralien Darren Cahill
AustralienAustralien Mark Kratzmann
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Nelson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bryan Shelton
7:6, 6:2
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Garrow
Sudafrika 1961Südafrika Neil Broad
Sudafrika 1961Südafrika Stefan Kruger
2:6, 7:5, 6:3
1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kelly Jones
SchwedenSchweden Peter Lundgren
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Goldie
6:3, 7:6
1987 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Goldie
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Larry Scott
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chip Hooper
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Leach
1:6, 6:3, 7:5
1986 IndienIndien Vijay Amritraj (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Wilkison
Sudafrika 1961Südafrika Eddie Edwards
ParaguayParaguay Francisco González
4:6, 7:5, 7:6
1985 AustralienAustralien Peter Doohan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961Südafrika Christo van Rensburg
6:1, 6:3
1984 AustralienAustralien David Graham
AustralienAustralien Laurie Warder
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
6:4, 7:6
1983 IndienIndien Vijay Amritraj (1)
AustralienAustralien John Fitzgerald
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
6:3, 6:4
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Sadri
AustralienAustralien Syd Ball
AustralienAustralien Rod Frawley
3:6, 7:6, 7:5
1981 AustralienAustralien Brad Drewett
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Erik Van Dillen
Sudafrika 1961Südafrika Kevin Curren
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Billy Martin
6:2, 6:4
1980 RhodesienRhodesien Andrew Pattison
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Butch Walts
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Rennert
7:6, 6:4
1979 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
AustralienAustralien John James
AustralienAustralien Chris Kachel
6:4, 7:6
1978 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
AustralienAustralien Colin Dibley
AustralienAustralien Bob Giltinan
6:4, 6:4
1977 Agypten 1972Ägypten Ismail El Shafei
NeuseelandNeuseeland Brian Fairlie
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
6:7, 6:3, 7:6

Weblinks

Einzelnachweise

<references />