ATP Memphis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tennis U.S. National Indoor Tennis Championships
Logo des Turniers „U.S. National Indoor Tennis Championships“
ATP World Tour
Austragungsort Memphis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1976
Letzte Austragung Memphis
Kategorie World Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 585.870 US-$
Center Court 5.000 Zuschauer
Website Offizielle Website
Stand: 9. Februar 2015

Das ATP-Turnier von Memphis (offiziell: U.S. National Indoor Tennis Championships, zuvor Regions Morgan Keegan Championships) ist ein jährlich im US-amerikanischen Memphis ausgetragenes Tennisturnier. Die erste Austragung war 1976 und ersetze das Turnier in Salisbury, Maryland.

Michael Stich 1990, Tommy Haas 1999, 2006 und 2007 und Jürgen Melzer 2012 sind die bisher einzigen deutschsprachigen Gewinner des Turniers. Mit sieben Siegen (drei in Salisbury, vier in Memphis) ist Jimmy Connors Rekordtitelträger des Turniers.

Das Turnier findet heutzutage im Februar statt und dauert eine Woche. Es wird auf Hartplatz in der Halle gespielt. Das Turnier war lange Zeit Teil der ATP World Tour 500, nach der Masters Series die zweithöchste Turnierkategorie auf der ATP World Tour. 2012 wurde bekannt, dass die Veranstaltung an die Sportagentur IMG verkauft und das Event nach Rio de Janeiro verlegt wird. Gleichzeitig ging die Lizenz des Turniers von San José an Memphis, wodurch das Turnier ab 2014 im Rahmen der ATP World Tour 250 weitergeführt wurde.<ref>ATP Approves Event In Rio de Janeiro From 2014. Abgerufen am 21. November 2012.</ref><ref>San Jose ATP tourney to close; Rio gets event. Abgerufen am 10. Mai 2012.</ref> Turnierdirektor ist Phil Chamberlain.

Bisherige Gewinner

Einzel

Austragungsort Jahr Sieger Finalisten Finalergebnis
Memphis 2015 JapanJapan Kei Nishikori (3) SudafrikaSüdafrika Kevin Anderson 6:4, 6:4
2014 JapanJapan Kei Nishikori (2) KroatienKroatien Ivo Karlović 6:4, 7:60
2013 JapanJapan Kei Nishikori (1) SpanienSpanien Feliciano López 6:2, 6:3
2012 OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer KanadaKanada Milos Raonic 7:5, 7:64
2011 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick (3) KanadaKanada Milos Raonic 7:67, 6:711, 7:5
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner 6:73, 7:65, 6:3
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick (2) TschechienTschechien Radek Štěpánek 7:5, 7:5
2008 BelgienBelgien Steve Darcis SchwedenSchweden Robin Söderling 6:3, 7:65
2007 DeutschlandDeutschland Tommy Haas (3) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick 6:3, 6:2
2006 DeutschlandDeutschland Tommy Haas (2) SchwedenSchweden Robin Söderling 6:3, 6:2
2005 DanemarkDänemark Kenneth Carlsen WeissrusslandWeißrussland Max Mirny 7:5, 7:5
2004 SchwedenSchweden Joachim Johansson DeutschlandDeutschland Nicolas Kiefer 7:65, 6:3
2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Taylor Dent Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick 6:1, 6:4
2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Blake 6:4, 3:6, 7:5
2001 AustralienAustralien Mark Philippoussis (2) ItalienItalien Davide Sanguinetti 6:3, 6:75, 6:3
2000 SchwedenSchweden Magnus Larsson SimbabweSimbabwe Byron Black 6:2, 1:6, 6:3
1999 DeutschlandDeutschland Tommy Haas (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Courier 6:4, 6:1
1998 AustralienAustralien Mark Philippoussis (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Chang 6:3, 6:2
1997 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Chang AustralienAustralien Todd Woodbridge 6:3, 6:4
1996 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pete Sampras Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Martin 6:4, 7:62
1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Martin (2) NiederlandeNiederlande Paul Haarhuis 7:62, 6:4
1994 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Martin (1) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad Gilbert 6:4, 7:5
1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Courier Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Martin 5:7, 7:64, 7:64
1992 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MaliVai Washington Sudafrika 1961Südafrika Wayne Ferreira 6:3, 6:2
1991 TschechoslowakeiTschechoslowakei Ivan Lendl DeutschlandDeutschland Michael Stich 7:5, 6:3
1990 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Michael Stich AustralienAustralien Wally Masur 6:7, 6:4, 7:6
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad Gilbert (2) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johan Kriek 6:2, 6:2 (Aufgabe)
1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Andre Agassi SchwedenSchweden Mikael Pernfors 6:4, 6:4, 7:5
1987 SchwedenSchweden Stefan Edberg (2) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors 6:3, 2:1 (Aufgabe)
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad Gilbert (1) SchwedenSchweden Stefan Edberg 7:5, 7:6
1985 SchwedenSchweden Stefan Edberg (1) FrankreichFrankreich Yannick Noah 6:1, 6:0
1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (7) FrankreichFrankreich Henri Leconte 6:3, 4:6, 7:5
1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (6) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gene Mayer 7:5, 6:0
1982 Sudafrika 1961Südafrika Johan Kriek Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe 6:3, 3:6, 6:4
1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gene Mayer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roscoe Tanner 6:2, 6:4
1980 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors 7:6, 7:6
1979 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (5) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Arthur Ashe 6:4, 5:7, 6:3
1978 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (4) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson 7:6, 6:3
1977 SchwedenSchweden Björn Borg Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried 6:4, 6:3, 4:6, 7:5
1976 IndienIndien Vijay Amritraj Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith 6:2, 0:6, 6:0
Salisbury 1975 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (3) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vitas Gerulaitis 5:7, 7:5, 6:1, 3:6, 6:0
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (2) Sudafrika 1961Südafrika Frew McMillan 6:4, 7:5, 6:3
1973 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (1) DeutschlandDeutschland Karl Meiler 6:2, 4:6, 7:60, 6:72, 6:3
1972 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith Rumänien 1965Rumänien Ilie Năstase 5:7, 6:2, 6:3, 6:4
1971 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clark Graebner Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cliff Richey 2:6, 7:6, 1:6, 7:6, 6:0

Doppel

Austragungsort Jahr Sieger Finalisten Finalergebnis
Memphis 2015 PolenPolen Mariusz Fyrstenberg
MexikoMexiko Santiago González
NeuseelandNeuseeland Artem Sitak
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Donald Young
5:7, 7:61, [10:8]
2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac (2)
SudafrikaSüdafrika Raven Klaasen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:4
2013 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan (3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan (3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Blake
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack Sock
6:1, 6:2
2012 WeissrusslandWeißrussland Max Mirny (2)
KanadaKanada Daniel Nestor (4)
KroatienKroatien Ivan Dodig
BrasilienBrasilien Marcelo Melo
4:6, 7:5, [10:7]
2011 WeissrusslandWeißrussland Max Mirny (1)
KanadaKanada Daniel Nestor (3)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac
CuraçaoCuraçao Jean-Julien Rojer
6:2, 6:76, [10:3]
2010 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Isner
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Querrey
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ross Hutchins
AustralienAustralien Jordan Kerr
6:4, 6:4
2009 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mardy Fish
BahamasBahamas Mark Knowles
(4)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Travis Parrott
SlowakeiSlowakei Filip Polášek
7:67, 6:1
2008 IndienIndien Mahesh Bhupathi
BahamasBahamas Mark Knowles
(3)
ThailandThailand Sanchai Ratiwatana
ThailandThailand Sonchat Ratiwatana
7:65, 6:2
2007 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Butorac (1)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Murray
OsterreichÖsterreich Julian Knowle
OsterreichÖsterreich Jürgen Melzer
7:5, 6:3
2006 KroatienKroatien Ivo Karlović
SudafrikaSüdafrika Chris Haggard
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten James Blake
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mardy Fish
0:6, 7:5, [10:5]
2005 SchwedenSchweden Simon Aspelin
AustralienAustralien Todd Perry
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:4
2004 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan (2)
SudafrikaSüdafrika Jeff Coetzee
SudafrikaSüdafrika Chris Haggard
6:3, 6:4
2003 BahamasBahamas Mark Knowles (2)
KanadaKanada Daniel Nestor (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
6:2, 7:6
2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian MacPhie
Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro Nenad Zimonjić
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan
6:3, 3:6, [10:4]
2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Bryan (1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Bryan (1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Stark
6:2, 6:2
2000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Justin Gimelstob
KanadaKanada Sébastien Lareau
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey Reneberg
6:4, 6:4
1999 AustralienAustralien Todd Woodbridge (4)
AustralienAustralien Mark Woodforde (4)
KanadaKanada Sébastien Lareau
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alex O’Brien
6:4, 7:5
1998 AustralienAustralien Todd Woodbridge (3)
AustralienAustralien Mark Woodforde (3)
SudafrikaSüdafrika Ellis Ferreira
MexikoMexiko David Roditi
6:4, 6:2
1997 SudafrikaSüdafrika Ellis Ferreira
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Galbraith
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Stark
6:2, 6:3
1996 BahamasBahamas Mark Knowles (1)
KanadaKanada Daniel Nestor (1)
AustralienAustralien Todd Woodbridge
AustralienAustralien Mark Woodforde
7:6, 1:6, 6:4
1995 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared Palmer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Richey Reneberg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Ho
NeuseelandNeuseeland Brett Steven
7:5, 6:3
1994 SimbabweSimbabwe Byron Black
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Stark
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared Palmer
6:2, 6:4
1993 AustralienAustralien Todd Woodbridge (2)
AustralienAustralien Mark Woodforde (2)
NiederlandeNiederlande Jacco Eltingh
NiederlandeNiederlande Paul Haarhuis
6:4, 4:6, 6:3
1992 AustralienAustralien Todd Woodbridge (1)
AustralienAustralien Mark Woodforde (1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Curren
Sudafrika 1961Südafrika Gary Muller
7:6, 6:1
1991 DeutschlandDeutschland Michael Stich
DeutschlandDeutschland Udo Riglewski
AustralienAustralien John Fitzgerald
AustralienAustralien Laurie Warder
6:2, 6:7, 6:3
1990 AustralienAustralien Darren Cahill
AustralienAustralien Mark Kratzmann
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Udo Riglewski
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Michael Stich
6:3, 6:2
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961Südafrika Christo van Rensburg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Wilkison
6:4, 6:2
1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Curren (2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate
SchwedenSchweden Peter Lundgren
SchwedenSchweden Mikael Pernfors
6:3, 7:5
1987 SchwedenSchweden Anders Järryd
SchwedenSchweden Jonas Svensson
SpanienSpanien Sergio Casal
SpanienSpanien Emilio Sánchez Vicario
6:2, 6:4
1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
FrankreichFrankreich Guy Forget
SchwedenSchweden Anders Järryd
2:6, 7:6, 7:6
1985 TschechoslowakeiTschechoslowakei Pavel Složil
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tomáš Šmíd
Sudafrika 1961Südafrika Kevin Curren
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Denton
6:7, 7:6, 7:6
1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Fleming
SchweizSchweiz Heinz Günthardt
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tomáš Šmíd
7:5, 7:6
1983 AustralienAustralien Peter McNamara
AustralienAustralien Paul McNamee
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
6:1, 6:1
1982 Sudafrika 1961Südafrika Kevin Curren (1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Fleming
6:4, 7:5
1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gene Mayer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sandy Mayer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Cahill
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Gullikson
6:2, 6:4
1980 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried
(2)
AustralienAustralien Rod Frawley
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:3, 6:4
1979 NiederlandeNiederlande Tom Okker
PolenPolen Wojciech Fibak
Sudafrika 1961Südafrika Frew McMillan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Stockton
6:1, 6:4
1978 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Gottfried (1)
MexikoMexiko Raúl Ramírez
AustralienAustralien Phil Dent
AustralienAustralien John Newcombe
3:6, 7:6, 6:2
1977 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stan Smith
4:6, 7:6, 7:6
1976 IndienIndien Vijay Amritraj
IndienIndien Anand Amritraj
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roscoe Tanner
6:3, 6:4
Salisbury 1975 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (2)
Rumänien 1965Rumänien Ilie Năstase (2)
TschechoslowakeiTschechoslowakei Jan Kodeš
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roger Taylor
4:6, 6:3, 6:3
1974 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Connors (1)
Sudafrika 1961Südafrika Frew McMillan
Sudafrika 1961Südafrika Byron Bertram
RhodesienRhodesien Andrew Pattison
7:5, 6:2
1973 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clark Graebner
Rumänien 1965Rumänien Ilie Năstase
(1)
DeutschlandDeutschland Jürgen Faßbender
Spanien 1945Spanien Juan Gisbert
6:2, 6:4
1972 Spanien 1945Spanien Andrés Gimeno
Spanien 1945Spanien Manuel Orantes
(2)
Spanien 1945Spanien Juan Gisbert
TschechoslowakeiTschechoslowakei Vladimír Zedník
4:6, 6:3, 6:4
1971 Spanien 1945Spanien Juan Gisbert
Spanien 1945Spanien Manuel Orantes
(1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clark Graebner
BrasilienBrasilien Thomaz Koch
7:6, 6:2

Weblinks

Einzelnachweise

<references />