Das ATP-Turnier von Buenos Aires (offiziell: Argentina Open, vorher: Copa Claro) ist ein Tennisturnier der ATP, das seit 1993 im Rahmen der ATP World Tour jährlich in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires ausgetragen wird; derzeit gehört es zur ATP World Tour 250. Veranstaltungsort ist der Buenos Aires Lawn Tennis Club. Das Turnier ist Teil des sogenannten Golden Swings, einer Reihe von Sandplatzturnieren in Lateinamerika, die zu Beginn der Saison stattfinden (neben Buenos Aires noch die Turniere in Viña del Mar, São Paulo und Rio de Janeiro, bis 2013 Acapulco).
Rekordtitelträger des Turniers sind David Ferrer und Carlos Moyá mit jeweils drei Siegen, im Doppel hält Sebastián Prieto mit ebenfalls drei Titeln den Rekord.
Vor diesem Turnier fand bereits in den 1970er und 1980er Jahren ein Tennisturnier in Buenos Aires statt, das ebenfalls auf Sand ausgetragen wurde. Rekordsieger jenes Turniers ist mit acht Titeln Guillermo Vilas; er gewann das Turnier zwischen 1973 und 1977 sechs Mal hintereinander (1977 fand es zweimal statt) sowie 1979 und 1982.
Das Turnier findet heutzutage im Februar statt und dauert eine Woche. Es wird auf Sand gespielt, zuletzt um ein Preisgeld von insgesamt 573.750 US-Dollar, davon 91.050 US-Dollar für den Sieger. Turnierdirektor ist Martín Jaite.
Siegerliste
Einzel
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
2015 |
SpanienSpanien Rafael Nadal |
ArgentinienArgentinien Juan Mónaco |
6:4, 6:1
|
2014 |
SpanienSpanien David Ferrer (3) |
ItalienItalien Fabio Fognini |
6:4, 6:3
|
2013 |
SpanienSpanien David Ferrer (2) |
SchweizSchweiz Stanislas Wawrinka |
6:4, 3:6, 6:1
|
2012 |
SpanienSpanien David Ferrer (1) |
SpanienSpanien Nicolás Almagro |
4:6, 6:3, 6:2
|
2011 |
SpanienSpanien Nicolás Almagro |
ArgentinienArgentinien Juan Ignacio Chela |
6:3, 3:6, 6:4
|
2010 |
SpanienSpanien Juan Carlos Ferrero |
SpanienSpanien David Ferrer |
5:7, 6:4, 6:3
|
2009 |
SpanienSpanien Tommy Robredo |
ArgentinienArgentinien Juan Mónaco |
7:5, 2:6, 7:65
|
2008 |
ArgentinienArgentinien David Nalbandian |
ArgentinienArgentinien José Acasuso |
3:6, 7:65, 6:4
|
2007 |
ArgentinienArgentinien Juan Mónaco |
ItalienItalien Alessio di Mauro |
6:1, 6:2
|
2006 |
SpanienSpanien Carlos Moyà (3) |
ItalienItalien Filippo Volandri |
7:66, 6:4
|
2005 |
ArgentinienArgentinien Gastón Gaudio |
ArgentinienArgentinien Mariano Puerta |
6:4, 6:4
|
2004 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Coria |
SpanienSpanien Carlos Moyà |
6:4, 6:1
|
2003 |
SpanienSpanien Carlos Moyà (2) |
ArgentinienArgentinien Guillermo Coria |
6:3, 4:6, 6:4
|
2002 |
ChileChile Nicolás Massú |
ArgentinienArgentinien Agustín Calleri |
2:6, 7:65, 6:2
|
2001 |
BrasilienBrasilien Gustavo Kuerten |
ArgentinienArgentinien José Acasuso |
6:1, 6:3
|
1996–2000: Turnier fand nicht statt
|
1995 |
SpanienSpanien Carlos Moyà (1) |
SpanienSpanien Félix Mantilla |
6:0, 6:3
|
1994 |
SpanienSpanien Àlex Corretja |
ArgentinienArgentinien Javier Frana |
6:3, 5:7, 7:63
|
1993 |
SpanienSpanien Carlos Costa |
SpanienSpanien Alberto Berasategui |
3:6, 6:1, 6:4
|
1989–1992: Turnier fand nicht statt
|
1988 |
SpanienSpanien Javier Sánchez |
ArgentinienArgentinien Guillermo Pérez-Roldán |
6:2, 7:6
|
1987 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Pérez-Roldán |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jay Berger |
3:2 Aufg.
|
1986 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jay Berger |
ArgentinienArgentinien Franco Davín |
6:3, 6:3
|
1985 |
ArgentinienArgentinien Martín Jaite |
UruguayUruguay Diego Pérez |
6:4, 6:2
|
1983-84: Turnier fand nicht statt
|
1982 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (8) |
ArgentinienArgentinien Alejandro Ganzabal |
6:2, 6:4
|
1981 |
TschechoslowakeiTschechoslowakei Ivan Lendl |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas |
6:1, 6:2
|
1980 |
ArgentinienArgentinien José Luis Clerc (2) |
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Rolf Gehring |
6:7, 2:6, 7:5, 6:0, 6:3
|
1979 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (7) |
ArgentinienArgentinien José Luis Clerc |
6:1, 6:2, 6:2
|
1978 |
ArgentinienArgentinien José Luis Clerc (1) |
ParaguayParaguay Víctor Pecci |
6:4, 6:4
|
1977-2 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (6) |
ChileChile Jaime Fillol |
6:4, 6:4
|
1977-1 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (5) |
PolenPolen Wojtek Fibak |
6:4, 6:3, 6:0
|
1976 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (4) |
ChileChile Jaime Fillol |
6:2, 6:2, 6:3
|
1975 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (3) |
ItalienItalien Adriano Panatta |
6:1, 6:4, 6:4
|
1974 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (2) |
Spanien 1945Spanien Manuel Orantes |
6:3, 0:6, 7:5, 6:2
|
1973 |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (1) |
SchwedenSchweden Björn Borg |
3:6, 6:7, 6:4, 6:6 Aufg.
|
1972 |
DeutschlandDeutschland Karl Meiler |
ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas |
6:7, 2:6, 6:4, 6:4, 6:4
|
1971 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Željko Franulović |
Rumänien 1965Rumänien Ilie Năstase |
6:3, 7:6, 6:1
|
1970 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Željko Franulović |
Spanien 1945Spanien Manuel Orantes |
6:4, 6:2, 6:0
|
1969 |
FrankreichFrankreich Francois Jauffret |
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Željko Franulović |
3:6, 6:2, 6:4, 6:3
|
1968 |
AustralienAustralien Roy Emerson |
AustralienAustralien Rod Laver |
9:7, 6:4, 6:4
|
Doppel
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
2015 |
FinnlandFinnland Jarkko Nieminen BrasilienBrasilien André Sá |
SpanienSpanien Pablo Andújar OsterreichÖsterreich Oliver Marach |
4:6, 6:4,
|
2001 |
ArgentinienArgentinien Lucas Arnold Ker (1) SpanienSpanien Tomás Carbonell (3) |
ArgentinienArgentinien Mariano Hood ArgentinienArgentinien Sebastián Prieto |
5:7, 7:5, 7:65
|
1996–2000: Turnier fand nicht statt
|
1995 |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vince Spadea SudafrikaSüdafrika Christo Van Rensburg |
TschechienTschechien Jiří Novák TschechienTschechien David Rikl |
6:3, 6:3
|
1994 |
SpanienSpanien Sergio Casal (2) SpanienSpanien Emilio Sánchez |
SpanienSpanien Tomás Carbonell SpanienSpanien Francisco Roig |
6:3, 6:2
|
1993 |
SpanienSpanien Tomás Carbonell (2) SpanienSpanien Carlos Costa (2) |
SpanienSpanien Sergio Casal SpanienSpanien Emilio Sánchez |
6:4, 6:4
|
1989–1992: Turnier fand nicht statt
|
1988 |
SpanienSpanien Carlos Costa (1) SpanienSpanien Javier Sánchez |
ArgentinienArgentinien Eduardo Bengoechea ArgentinienArgentinien José Luis Clerc |
6:3, 3:6, 6:3
|
1987 |
SpanienSpanien Sergio Casal (1) SpanienSpanien Tomás Carbonell (1) |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jay Berger ArgentinienArgentinien Horacio De La Peña |
w.o.
|
1986 |
FrankreichFrankreich Loïc Courteau OsterreichÖsterreich Horst Skoff |
ArgentinienArgentinien Gustavo Luza ArgentinienArgentinien Gustavo Tiberti |
3:6, 6:4, 6:3
|
1985 |
ArgentinienArgentinien Martín Jaite ArgentinienArgentinien Christian Miniussi |
ArgentinienArgentinien Eduardo Bengoechea UruguayUruguay Diego Pérez |
6:4, 6:3
|
1983-84: Turnier fand nicht statt
|
1982 |
OsterreichÖsterreich Hans Kary UngarnUngarn Zoltán Kuhárszky |
SpanienSpanien Ángel Giménez SpanienSpanien Manuel Orantes |
7:5, 6:2
|
1981 |
BrasilienBrasilien Marcos Hocevar BrasilienBrasilien Joao Soares |
ChileChile Alvaro Fillol ChileChile Jaime Fillol |
7:6, 6:7, 6:4
|
1980 |
ChileChile Hans Gildemeister EcuadorEcuador Andrés Gómez |
Spanien 1977Spanien Ángel Giménez KolumbienKolumbien Jairo Velasco |
6:4, 7:5
|
1979 |
TschechienTschechien Tomáš Šmíd Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood Stewart |
BrasilienBrasilien Marcos Hocevar BrasilienBrasilien Joao Soares |
6:1, 7:5
|
1978 |
NeuseelandNeuseeland Chris Lewis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Van Winitsky |
ArgentinienArgentinien José Luis Clerc ChileChile Belus Prajoux |
6:4, 3:6, 6:0
|
1977-2 |
Rumänien 1965Rumänien Ion Țiriac (2) ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (3) |
ArgentinienArgentinien Ricardo Cano Spanien 1977Spanien Antonio Muñoz |
6:4, 6:0
|
1977-1 |
PolenPolen Wojtek Fibak Rumänien 1965Rumänien Ion Țiriac (1) |
ArgentinienArgentinien Lito Álvarez ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas |
7:5, 0:6, 7:6
|
1976 |
BrasilienBrasilien Carlos Kirmayr ArgentinienArgentinien Tito Vásquez |
ArgentinienArgentinien Ricardo Cano ChileChile Belus Prajoux |
6:4, 7:5
|
1975 |
ItalienItalien Paolo Bertolucci ItalienItalien Adriano Panatta |
DeutschlandDeutschland Jürgen Faßbender DeutschlandDeutschland Hans-Jürgen Pohmann |
7:6, 6:7, 6:4
|
1974 |
Spanien 1945Spanien Manuel Orantes ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (2) |
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clark Graebner BrasilienBrasilien Thomaz Koch |
6:4, 6:3
|
1973 |
ArgentinienArgentinien Ricardo Cano ArgentinienArgentinien Guillermo Vilas (1) |
ChileChile Patricio Cornejo KolumbienKolumbien Iván Molina |
7:6, 6:3
|
1972: nicht ausgetragen
|
1971 |
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Željko Franulović Rumänien 1965Rumänien Ilie Năstase |
ChileChile Patricio Cornejo ChileChile Jaime Fillol |
6:4, 6:4
|
1970 |
AustralienAustralien Bob Carmichael AustralienAustralien Ray Ruffels |
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Željko Franulović TschechienTschechien Jan Kodeš |
7:5, 6:2, 5:7, 6:7, 6:3
|
1969 |
ChileChile Patricio Cornejo ChileChile Jaime Fillol |
AustralienAustralien Roy Emerson Sudafrika 1961Südafrika Frew McMillan |
w.o.
|
1968: nicht ausgetragen
|
Weblinks