José Luis Clerc
José Luis Clerc Tennisspieler | |||||||||||||
Nationalität: | Argentinien Argentinien | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. August 1958 | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1977 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1985 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.987.036 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 375:148 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 25 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 4 (3. August 1981) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 110:99 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 30 (8. Oktober 1979) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
José Luis Clerc (* 16. August 1958 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler. In seinem Heimatland gilt er als einer der erfolgreichsten argentinischen Spieler der dortigen Tennis-Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Als Rechtshänder wechselte Clerc 1977 ins Profilager und gewann 27 ATP Titel. 1988 zog er sich als aktiver Spieler zurück. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war der 4. Rang am 3. August 1981. Im Anschluss hatte er einen Lauf und erreichte 27 Siege und 4 Titel in einem Monat. In der Weltrangliste belegte er zum Ende des Jahres 1980 den achten, 1981 den fünften, 1982 den sechsten und 1983 den achten Platz.
Zwischen 1976 und 1989 vertrat Clerc Argentinien im Davis Cup, teilweise zusammen mit seinem Teamkollegen Guillermo Vilas. 1981 im Endspiel gegen die USA (Endstand 1:3) bezwang er zwar Roscoe Tanner, verlor jedoch das zweite Einzel gegen John McEnroe, nachdem er bereits das Doppel mit Vilas gegen Fleming/McEnroe verloren hatte.
Zusammen mit Vilas und Carlos Gattiker gewann er mit Argentinien 1980 den World Team Cup im Endspiel gegen Italien mit 3:0 in Buenos Aires. Clerc leitet eine Tennisschule in Argentinien, nimmt an Senioren-Turnieren teil, und arbeitet als Fernsehkommentator (2008).
Leistungsbilanz
Turniersiege (27)
|
|
Einzelsiege (25)
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Gegner im Finale | Ergebnis |
1. | Juli 1978 | Florenz, Italien | Sand | Frankreich Patrice Dominguez | 6:4 6:2 6:1 |
2. | Dezember 1978 | Buenos Aires, Argentinien | Sand | Paraguay Victor Pecci Sr. | 6:4 6:4 |
3. | Dezember 1978 | Santiago de Chile, Chile | Sand | Paraguay Victor Pecci Sr. | 3:6 6:3 6:1 |
4. | April 1979 | Johannesburg, Südafrika | Hartplatz | Südafrika Deon Joubert | 6:2 6:1 |
5. | März 1980 | San José, Costa Rica | Hartplatz | Vereinigte Staaten Jimmy Connors | 4:6 2:6 Aufgabe |
6. | Juli 1980 | South Orange, Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten John McEnroe | 6:3 6:2 |
7. | August 1980 | Indianapolis, Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Mel Purcell | 7:5 6:3 |
8. | September 1980 | Madrid, Spanien | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 6:3 1:6 1:6 6:4 6:2 |
9. | November 1980 | Quito, Ecuador | Sand | Paraguay Victor Pecci Sr. | 6:4 1:6 10:8 |
10. | November 1980 | Buenos Aires, Argentinien | Sand | Deutschland Rolf Gehring | 6:7 2:6 7:5 6:0 6:3 |
11. | Mai 1981 | Florenz, Italien | Sand | Mexiko Raúl Ramírez | 6:1 6:2 |
12. | Mai 1981 | Rom, Italien | Sand | Paraguay Victor Pecci Sr. | 6:3 6:4 6:0 |
13. | Juli 1981 | Boston, Vereinigte Staaten | Sand | Chile Hans Gildemeister | 0:6 6:2 6:2 |
14. | Juli 1981 | Washington, D.C., Vereinigte Staaten | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 7:5 6:2 |
15. | Juli 1981 | North Conway, Vereinigte Staaten | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 6:3 6:2 |
16. | August 1981 | Indianapolis, Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Ivan Lendl | 4:6 6:4 6:2 |
17. | Februar 1982 | Richmond, Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Vereinigte Staaten Fritz Buehning | 3:6 6:3 6:4 6:3 |
18. | Juni 1982 | Venedig, Italien | Sand | Australien Peter McNamara | 7:6 6:1 |
19. | Juli 1982 | Gstaad, Schweiz | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 6:1 6:3 6:2 |
20. | Juli 1982 | Zell am See, Österreich | Sand | Schweiz Heinz Günthardt | 6:0 3:6 6:2 6:1 |
21. | November 1982 | São Paulo, Brasilien | Sand (i) | Brasilien Marcos Hocevar | 6:2 6:7 6:3 |
22. | Januar 1983 | Guarujá, Brasilien | Hartplatz | Schweden Mats Wilander | 3:6 7:5 6:1 |
23. | Juli 1983 | Boston, Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Jimmy Arias | 6:3 6:1 |
24. | Juli 1983 | Washington D.C., Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Jimmy Arias | 6:3 3:6 6:0 |
25. | Juli 1983 | North Conway, Vereinigte Staaten | Sand | Ecuador Andrés Gómez | 6:3 6:1 |
Doppelsiege (2)
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Gegner im Finale | Ergebnis |
1. | Oktober 1981 | Basel, Schweiz | Hartplatz (i) | Rumänien Ilie Năstase | Schweiz Markus Gunthardt Tschechien Pavel Složil |
7:6 6:7 7:6 |
2. | September 1983 | Palermo, Italien | Sand | Peru Pablo Arraya | Südafrika Tian C. Viljoen Südafrika Danie Visser |
1:6 6:4 6:4 |
Finalteilnahmen (17)
Einzel (10)
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Gegner im Finale | Ergebnis |
1. | Juli 1978 | Gstaad, Schweiz | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 3:6 6:7 4:6 |
2. | Juli 1978 | South Orange, Vereinigte Staaten | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 1:6 3:6 |
3. | August 1978 | Toronto, Kanada | Sand | Vereinigte Staaten Eddie Dibbs | 7:5 4:6 1:6 |
4. | September 1978 | Aix-en-Provence, Frankreich | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 3:6 0:6 3:6 |
5. | November 1979 | Buenos Aires, Argentinien | Sand | Argentinien Guillermo Vilas | 1:6 2:6 2:6 |
6. | Juli 1980 | Washington D.C., Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Brian Gottfried | 5:7 6:4 4:6 |
7. | Oktober 1981 | Basel, Schweiz | Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten Ivan Lendl | 2:6 3:6 0:6 |
8. | April 1982 | Houston, Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Ivan Lendl | 6:3 6:7 0:6 4:1 Aufgabe |
9. | September 1983 | Palermo, Italien | Sand | Vereinigte Staaten Jimmy Arias | 2:6 6:2 0:6 |
10. | Juli 1984 | Boston, Vereinigte Staaten | Sand | Vereinigte Staaten Aaron Krickstein | 6:7 6:3 4:6 |
Doppel (7)
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Gegner im Finale | Ergebnis |
1. | November 1978 | Buenos Aires, Argentinien | Sand | Chile Belus Prajoux | Neuseeland Chris Lewis Vereinigte Staaten Van Winitsky |
4:6 6:3 0:6 |
2. | März 1979 | Mailand, Italien | Teppich (i) | Tschechien Tomáš Šmíd | Vereinigte Staaten Peter Fleming Vereinigte Staaten John McEnroe |
1:6 3:6 |
3. | Mai 1979 | Rom, Italien | Sand | Rumänien Ilie Năstase | Vereinigte Staaten Peter Fleming Tschechien Tomáš Šmíd |
4:6 1:6 5:7 |
4. | Januar 1980 | Birmingham, Vereinigte Staaten | Teppich (i) | Rumänien Ilie Năstase | Polen Wojciech Fibak Niederlande Tom Okker |
3:6 3:6 |
5. | November 1980 | Quito, Ecuador | Sand | Chile Belus Prajoux | Chile Hans Gildemeister Ecuador Andrés Gómez |
3:6 6:1 4:6 |
6. | Juni 1982 | Venedig, Italien | Sand | Rumänien Ilie Năstase | Brasilien Carlos Kirmayr Brasilien Cássio Motta |
4:6 2:6 |
7. | November 1988 | Buenos Aires, Argentinien | Sand | Argentinien Eduardo Bengoechea | Spanien Carlos Costa Spanien Javier Sánchez |
3:6 6:3 3:6 |
Auszeichnungen
- 1981 erhielt er den ATP Sportsmanship Award.
- 1980 und 1990 erhielt er den Argentinischen Kulturpreis für besondere Verdienste Konex Award.
Weblinks
- ATP-Profil von José Luis Clerc (englisch)
- ITF-Profil von José Luis Clerc (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von José Luis Clerc (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clerc, José Luis |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. August 1958 |
GEBURTSORT | Buenos Aires, Argentinien |