Scott Davis (Tennisspieler)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Scott Davis Tennisspieler
Nationalität: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 27. August 1962
Größe: 188 cm
Gewicht: 77 kg
1. Profisaison: 1983
Rücktritt: 1998
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 2.287.611 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 206:198
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 11 (28. Oktober 1985)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 368:286
Karrieretitel: 22
Höchste Platzierung: 2 (28. Januar 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Scott Davis (* 27. August 1962 in Santa Monica, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler. Er gewann insgesamt drei Turniere im Einzel sowie 22 Titel im Doppel. Davis lebt in Irvine.

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP Championship Series
ATP World Series

Einzel (3)

Nr. Datum Turnier Belag Gegner Resultat
1. 31. Oktober 1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maui Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vincent Van Patten 6:3, 6:7, 7:6
2. 21. Oktober 1985 JapanJapan Tokio Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jimmy Arias 6:1, 7:6
3. 15 Januar 1990 NeuseelandNeuseeland Auckland Hartplatz RusslandRussland Andrei Tschesnokow 4:6, 6:3, 6:3

Doppel (22)

Nr. Datum Turnier Belag Partner Gegner Resultat
1. 31. Oktober 1983 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Columbus Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Teacher IndienIndien Vijay Amritraj
AustralienAustralien John Fitzgerald
6:1, 4:6, 7:6
2. 5. August 1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Livingston Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Testerman Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Annacone
KanadaKanada Glenn Michibata
6:4, 6:4
3. 11. August 1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stratton Mountain Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
3:6, 7:6, 7:6
4. 22. September 1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles (1) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Van't Hof Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961Südafrika Christo Van Rensburg
6:3, 7:6
5. 20. Oktober 1985 JapanJapan Tokio Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Holmes
7:6, 6:7, 6:3
6. 2. Februar 1986 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Philadelphia Teppich (i) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate SchwedenSchweden Stefan Edberg
SchwedenSchweden Anders Järryd
7:6, 3:6, 6:3, 7:5
7. 9. Oktober 1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Scottsdale Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Wilkison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Pugh
6:4, 7:6
8. 16. April 1989 Südkorea Seoul Hartplatz KeniaKenia Paul Wekesa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John Letts
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Man Son Hing
6:2, 6:4
9. 23. Juli 1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schenectady Hartplatz AustralienAustralien Broderick Dyke Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brad Pearce
Sudafrika 1961Südafrika Byron Talbot
2:6, 6:4, 6:4
10. 8. Oktober 1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando (1) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tim Pawsat Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
7:5, 5:7, 6:4
11. 8. April 1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando (2) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate VenezuelaVenezuela Alfonso Mora
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Page
6:3, 7:5
12. 13. Mai 1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kiawah Island Sand Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Grabb
MexikoMexiko Leonardo Lavalle
6:2, 6:3
13. 5. August 1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles (2) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate SchwedenSchweden Peter Lundgren
KeniaKenia Paul Wekesa
3:6, 6:1, 6:3
14. 19. August 1990 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis (1) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate KanadaKanada Grant Connell
KanadaKanada Glenn Michibata
7:6, 7:6
15. 4. November 1990 FrankreichFrankreich Paris Masters Teppich (i) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate AustralienAustralien Darren Cahill
AustralienAustralien Mark Kratzmann
5:7, 6:3, 6:4
16. 13. Januar 1991 AustralienAustralien Sydney Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate AustralienAustralien Darren Cahill
AustralienAustralien Mark Kratzmann
3:6, 6:3, 6:2
17. 27. Januar 1991 AustralienAustralien Australian Open Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Wheaton
6:7, 7:6, 6:3, 7:5
18. 3. März 1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Teppich (i) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate KanadaKanada Grant Connell
KanadaKanada Glenn Michibata
6:4, 5:7, 7:6
19. 21. Juli 1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington (1) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Pate Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
6:4, 6:2
20. 7. Februar 1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Francisco Hartplatz (i) NiederlandeNiederlande Jacco Eltingh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jonathan Stark
6:1, 4:6, 7:5
21. 22. August 1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indianapolis (2) Hartplatz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Todd Martin Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick Leach
6:4, 6:4
22. 21. Juli 1996 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington (2) Hartplatz KanadaKanada Grant Connell Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doug Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Woodruff
7:6, 3:6, 6:3

Weblinks