Mike Jensen
Mike Jensen | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Mike Lindemann Jensen | |
Geburtstag | 19. Februar 1988 | |
Geburtsort | Kopenhagen, Dänemark | |
Größe | 176 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 2006 | Brøndby IF | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2005–2006 2006–2012 2008 2013– |
Brøndby IF II Brøndby IF → Malmö FF (Leihe) Rosenborg Trondheim |
133 (12) 11 (0) 47 (7) |
Nationalmannschaft2 | ||
2002–2004 2003–2005 2005–2006 2005–2007 2007–2008 2008–2011 2010– |
Dänemark U-16 Dänemark U-17 Dänemark U-18 Dänemark U-19 Dänemark U-20 Dänemark U-21 Dänemark |
6 27 (4) 4 (0) 15 (3) 4 (2) 27 (3) 2 (0) | (0)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: 22. August 2014 2 Stand: 23. August 2014 |
Mike Lindemann Jensen (* 19. Februar 1988 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler, der seit 2013 im Profikader von Rosenborg Trondheim steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Mike Lindemann Jensen spielt seit seiner Kindheit bei Brøndby IF. 2005 kam er in die zweite Mannschaft des Vereins, und nach nur einem Jahr in ihre Profimannschaft. Sein Profidebüt gab Mike Lindemann Jensen in der Superligæn, als er am 13. August 2006 im Superligæn-Spiel gegen Randers FC (1:1) in der 85. Minute für Martin Ericsson eingewechselt wurde.<ref>randers-fc-broendby-if/index/spielbericht</ref> Am 28. September 2006 machte Mike Lindemann Jensen auch sein erstes Spiel auf europäischem Parkett, als er im Erstrunden-Rückspiel des UEFA-Pokals gegen Eintracht Frankfurt (2:2) in der 86. Minute für Thomas Rasmussen eingewechselt wurde.<ref>broendby-if-eintracht-frankfurt/index/spielbericht</ref> In der Liga kam er, in der Saison 2006/07, nur zu elf Einsätzen. Dabei kam er auch zu seinem ersten Profitor, als er beim 3:1-Sieg über Silkeborg IF dass 3:1 machte. Auch in der folgenden Saison war er nur Bankdrücker und kam nur zu 13 Einsätzen. Aus diesem Grunde wechselte Jensen im Sommer 2008 ins Ausland und wechselte auf Leihbasis über die nahegelegene Øresundbrücke, die Dänemark und Schweden verbindet zum schwedischen Erstligisten Malmö FF aus Malmö. Aber auch dort konnte sich Jensen nicht durchsetzen und kam nur zu zehn Einsätzen. Nachdem Ende 2008 der Leihvertrag auslief, ging er zurück nach Brøndby. Abermals fand er seinen Platz auf der Ersatzbank. Erst in der Saison 2009/10 konnte sich Mike Lindemann Jensen einen Stammplatz erkämpfen. Er kam zu 30 Einsätzen (zwei Treffer). In der Saison 2010/11 spielte Jensen in 32 Spielen (fünf Tore). Hierbei erzielte er fünf Treffer und hatte Anteil am dritten Tabellenplatz. In der Qualifikation zur Europa League scheiterte die Mannschaft in der Barrage knapp an Sporting Lissabon. In der Folgesaison konnte sich Jensen abermals in der Stammformation behaupten, hatte allerdings nur in 18 Punktspielen gespielt. Hierbei spielte er nur in zwei Spielen. In der Qualifikation zur Europa League war Brøndby erneut erfolglos. Dieses Mal scheiterte die Mannschaft überraschend in der dritten Qualifikationsrunde am österreichischen Erstligisten SV Ried (0:2, 4:2). Jensen hatte allerdings nur im Hinspiel gespielt.
Nachdem sich Brøndby und Jensen zu Beginn des Jahres 2013 nicht über eine Vertragsverlängerung einig wurden, unterschrieb der Mittelfeldspieler im Februar 2013 einen 4-Jahres-Vertrag beim norwegischen Rekordmeister Rosenborg BK.<ref>Mike Jensen får fire år i Rosenborg (dänisch) auf bold.dk. Abgerufen am 22. Februar 2013</ref>
Nationalmannschaft
Mike Lindemann Jensen machte am 29. Oktober 2002 beim 1:2 gegen Portugal sein erstes Länderspiel im Trikot der U-16 Dänemarks. Er kann sechs Einsätze (kein Tor) für die U-16 verbuchen. Sein letztes machte er am 24. Februar 2004, beim 7:1-Sieg gegen Armenien.
Am 29. Juli 2003 machte Mike Lindemann Jensen auch sein erstes Länderspiel für die U-17 Nationalmannschaft Dänemarks; beim 2:1-Sieg über Norwegen wurde Mike Lindemann Jensen in der 55. Minute für Søren Vestergaard eingewechselt. Jensen spielte für die U-17 in 27 Spielen, wo er vier Treffer erzielte. Jensen kam auch in den erfolglosen Qualifikation zur U-17-Fußball-Europameisterschaft 2004 sowie zur U-17-Fußball-Europameisterschaft 2005 zum Einsatz. Sein letztes Spiel für die U-17 machte er am 2. April 2005 im Qualifikationsspiel gegen die Schweiz (1:2). Er kam auf insgesamt 27 Einsätze für die U-17.
Mike Lindemann Jensen machte im selben Jahr sein erstes Spiel für Dänemarks U-18. Am 11. Mai 2005 beim 2:2 gegen Deutschland stand er in der Startelf. Nur vier Länderspiele, wo Jensen kein Torerfolg gelang, absolvierte Jensen für die U-18. Sein letztes Länderspiel machte er am 12. Februar 2006 beim 2:1 gegen Belgien.
Zu seinem Debüt im Trikot der U-19-Nationalmannschaft Dänemarks kam Mike Lindemann Jensen am 6. Juni 2005, beim 1:1 gegen Schottland. Mike Lindemann Jensen kam in 15 U-19-Länderspielen, wo er drei Tore erzielte, zum Einsatz und spielte auch in den Qualifikationen zur U-19-Fußball-Europameisterschaft 2006 sowie der U-19-Fußball-Europameisterschaft 2007. Dass Eliterunden-Spiel gegen die Schweiz am 5. Juni 2007 war auch Jensens letztes Spiel für die U-19.
Ein Monat später, am 30. Juli 2007, spielte der gebürtige Kopenhagener beim 2:5 gegen Israel erstmals für die U-20 Dänemarks. Für diese U-Nationalmannschaft kam Jensen zu vier Einsätzen sowie zwei Toren. Das letzte machte er, beim 0:1 gegen die U-20 Frankreichs, am 19. November 2008.
Am 26. März 2008, Monate vor dem letzten Spiel für die U-20, hatte Jensen für die U-21 debütiert, beim 0:1 gegen Schweden stand er in der Anfangself. Jensen spielte in 27 Spielen, wo Jensen drei Tore erzielte, für die U-21. Jensen spielte auch in der erfolglosen Qualifikation zur U-21-Fußball-Europameisterschaft 2009 sowie an der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 im eigenen Land. Das letzte Spiel für die U-21 machte Jensen am 18. Juni 2011; im letzten Gruppenspiel der U-21-EM gegen Island wurde Jensen in der Anfangself. Zwei Minuten vor dem Spielende wurde er durch Nicolaj Agger ersetzt.
Mike Lindemann Jensen lief für die A-Nationalmannschaft Dänemarks bereits am 11. August 2010 in einem Freundschaftsspiel in Kopenhagen gegen Deutschland; hierbei wurde Jensen in der Anfangself aufgeboten.
Erfolge
Weblinks
- Länderspieleinsätze beim dänischen Verband
- Mike Jensen in der Datenbank von weltfussball.de
- Jensens Spielerprofil auf danskfodbold.com
- Mike Jensen in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jensen, Mike |
ALTERNATIVNAMEN | Jensen, Mike Lindemann (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1988 |
GEBURTSORT | Kopenhagen, Dänemark |