Monika Peitsch


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Monika Sybill Peitsch (* 23. Dezember 1936<ref>[1]</ref> in Zeitz, Provinz Sachsen, Preußen) ist eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Die im heute sachsen-anhaltischen Zeitz geborene und in Berlin aufgewachsene Monika Peitsch absolvierte zunächst eine Ausbildung als Zahnarzthelferin. Gleichzeitig sammelte sie als Statistin am Berliner Hebbel-Theater erste Bühnenerfahrungen. Schließlich nahm sie bei Marlise Ludwig Schauspielunterricht. 1960 wurde sie von Boleslaw Barlog ins Ensemble des renommierten Berliner Schillertheater geholt. Es folgten zahlreiche weitere Bühnenengagements, u. a. in Hamburg und mehreren Tournee-Theatern.

Bereits 1957 gab Monika Peitsch zudem in der Komödie Jenny – Acht Mädels im Boot neben Heli Finkenzeller ihr Filmdebüt. Einem breiten Publikum wurde sie 1965 durch die populäre Familienreihe Die Unverbesserlichen als Tochter von Inge Meysel bekannt, die sie auch in sechs Fortsetzungen verkörperte. In dieser Zeit spielte sie auch einige größere Filmrollen. So im Jürgen-Roland-Krimi Vier Schlüssel (1965), in Schonzeit für Füchse (1965) und im Krimi Hotel der toten Gäste (1965) und Der Bucklige von Soho (1966), aber eine Filmkarriere entwickelte sich nicht. Beim Fernsehen dagegen war sie bald eine gefragte Hauptdarstellerin für Literaturverfilmungen wie Einladung ins Schloss nach Jean Anouilh (Regie: Helmut Käutner) oder der Kriminalkomödie Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte. Sie war auch als Gast in TV-Krimis gefragt.

Besonders populär war sie als Agentin Conny in Okay S.I.R. In dieser Krimiserie löste sie gemeinsam mit Anita Kupsch zwischen 1972 und 1974 32 Fälle unter Einsatz von Kombinationsgabe und weiblichen Reizen.

Mitte der 1970er Jahre zog sie sich nach der Geburt ihres Sohnes für einige Zeit bis auf einige Ausnahmen ins Privatleben zurück.

Ab Anfang der 1980er Jahre spielte sie wieder Theater und beim Fernsehen. Beim Theater blieb sie ein Star. Beim Fernsehen allerdings spielte sie jetzt meist große Nebenrollen, so im Mehrteiler Mathias Sandorf nach Jules Verne, als Mörderin in Francis Durbridges Plötzlich und unerwartet, in Liebesdramen (mehrere Produktionen nach Rosamunde Pilcher) und Satiren wie den Schulz & Schulz-Komödien mit Götz George. Neben diversen Gastrollen in Serien war sie auch in der beliebten TV-Serie Das Erbe der Guldenburgs in einer durchgehenden Nebenrolle zu sehen.

Ferner lieh Monika Peitsch ihre Stimme in der Synchronisation prominenten Schauspielkolleginnen wie Claudia Cardinale und Audrey Hepburn und übernahm darüber hinaus Rollen in Hörspielproduktionen wie Die drei ??? und Perry Rhodan.

In der Ausgabe Nr.36 der Zeitschrift Stern vom 27. August 2015 gab sie bekannt, dass sie sich vom Schauspielberuf zurückgezogen hat.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

<references />