Moritz Kasimir von Bentheim-Rheda
Moritz Kasimir Georg Ludwig Friedrich Karl Fürst zu Bentheim-Tecklenburg (* 4. März 1795 in Rheda; † 5. Dezember 1872 ebenda) war ein westfälischer Standesherr aus dem Hause Bentheim-Tecklenburg und Fürst der Herrschaft Rheda und der Herrschaft Limburg.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Moritz Kasimir zu Bentheim-Tecklenburg war ältester Sohn des regierenden Fürsten Emil Friedrich, 1. Fürst zu Bentheim-Tecklenburg (1765–1837) und dessen Ehefrau Luise, Gräfin von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1768–1828).
Bentheim-Tecklenburg heiratete Gräfin Agnes zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1804–1866). Die Ehe blieb kinderlos. Erbe wurde sein jüngerer Bruder Franz.
Leben
Nach dem Tod seines Vaters 1837 wurde Moritz Kasimir zu Bentheim-Tecklenburg Erbe der Standesherrschaften Rheda und Limburg und übernahm den erblichen Rang eines Fürsten. 1834 kaufte er zusammen mit seinem Schwager, dem Landrat des Bochumer Kreises Graf Gotthard Carl Ludwig von der Recke-Volmerstein die die Herrschaft Frauendorf im damaligen Kreis Weststernberg (heute Powiat Słubicki in der Woiwodschaft Lebus, Polen) für 290.000 Taler<ref name="Berghaus"/>. 1847/1848 war er mit Sitz auf der Herrenkurie Mitglied des Vereinigten Landtags. 1854 nahm er den erblichen Sitz der Familie im preußischen Herrenhaus ein, den er bis zu seinem Tod 1872 behielt.
Literatur
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Reihe 1: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Band 4, Teilband 2: Bärbel Holtz (Hrsg.): 30. März 1848 bis 27. Oktober 1858. Olms-Weidmann, Hildesheim u. a. 2003, ISBN 3-487-11825-4, S. 544.
- Hermann Crüger (Hrsg.): Chronik des preußischen Herrenhauses. Ein Gedenkbuch zur Erinnerung an das dreißigjährige Bestehen des Herrenhauses. s. n., Berlin 1885, S. 43.
Einzelnachweise
<references> <ref name="Berghaus">Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts; oder geographisch-historisch-statistische Beschreibung der Provinz Brandenburg. Dritter Band. Druck und Verlag von Adolph Müller, Brandenburg (an der Havel), 1856. Online bei Google Books</ref> </references>
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Emil Friedrich I. | Oberhaupt des Hauses Bentheim-Tecklenburg 1837–1872 | Franz |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bentheim-Rheda, Moritz Kasimir von |
ALTERNATIVNAMEN | Moritz Kasimir IV. (Herrschername); Bentheim-Tecklenburg, Moritz Kasimir Georg Ludwig Friedrich Karl Fürst zu (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Standesherr der Herrschaften Rheda und Limburg |
GEBURTSDATUM | 4. März 1795 |
GEBURTSORT | Rheda |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1872 |
STERBEORT | Rheda |