Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro (MAM, auch: MAMRJ, MAMRio) ist ein 1954 von dem Architekten Affonso Eduardo Reidy entworfenes Kunstmuseum in Rio de Janeiro in Brasilien. Die Gartenanlagen stammen von Roberto Burle Marx.
Das Museum beherbergt neben einer hervorragenden Sammlung brasilianischer Kunst auch wechselnde internationale Ausstellungen.
Nach der Brandkatastrophe im Jahre 1978 konnte die Sammlung durch verschiedene Schenkungen und Ankäufe wieder aufgebaut werden. Seit 1993 befindet sich im Museum auch die Sammlung des Kunstförderers Gilberto Chateaubriand mit rund 4000 Werken der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Ausstellungen
- 2014: Expo I: Rio, teilweise übernommen von Museum of Modern Art und P.S.1, beide in New York City.<ref>Der weiße Mann ist am Ende in Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 4. Januar 2014, Seite 41</ref>
Weblinks
- Offizielle Website, portugiesisch
- Deutsche Informationsseite zum Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 22° 54′ 49″ S, 43° 10′ 20″ W{{#coordinates:-22,913726|-43,172116|primary
|dim= |globe= |name= |region=BR-RJ |type=landmark }}