Nütheim
Nütheim Stadt Aachen
| ||||
---|---|---|---|---|
dim=10000 | globe= | name=Nütheim | region=DE-NW | type=city
}} |
Höhe: | 295–320 m ü. NN | |||
Einwohner: | 175 | |||
Postleitzahl: | 52076 | |||
Vorwahl: | 02408 |
Nütheim ist ein Ort südöstlich von Aachen und gehört zum Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit 1804 gehört Nütheim zusammen mit benachbarten Orten zur Gemeinde Walheim, die im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1972 in die Stadt Aachen eingemeindet wurde.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- u. Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen u. Reg.-Bez. vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 305.</ref> Das gesamte Gebiet gehörte zu einer Schenkung von Ludwig dem Frommen an Bernhard von Aniane zur Gründung eines Klosters in Kornelimünster.
Die ältesten Zeugnisse einer Besiedlung stammen aus der Römerzeit. Die römischen Straßen können als die Lebensadern ihrer Herrschaft angesehen werden. Die Überreste ihrer Villen und sonstige Fundstücke zeugen bis heute von dieser Vergangenheit.
Eine römische Hauptstraße ging von Köln über Kornelimünster in Richtung Maas über Bavai in Burgund in den Süden und dann nach Rom. Diese Straße führte östlich von Kornelimünster von der Nordost - Höhe kommend, über die Furt der Inde und stieg am Südhang wieder auf, verlief über Nütheim, damals Notum genannt, in Richtung Westen (Kinkebahn).
An diesem Weg bildete sich die Ortschaft Nütheim. An der Südseite der Iter, einem kleinen Bachlauf zwischen den Orten Nütheim und Walheim, waren die Bodenverhältnisse für Ackerbau und Viehzucht am Rande der Nordeifel als Lebensgrundlage besonders günstig, so dass sich dort eine landwirtschaftliche Nutzung herausbildete. Dies ist bis heute so geblieben.
Name
Der heutige Name Nütheim hat sich im Laufe der Jahrhunderte natürlich geändert: Nothem (1336), Nüthem (1597), Nöthem, Notthum (17.Jahrh.) und Nütten (1751).
Anbindung
Straßen
Durch Nütheim führt die Aachener Straße, angrenzend an Nütheim führt die Monschauer Straße (L233). Die A 44 ist über die Monschauer Straße schnell zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nütheim hat Haltestellen Richtung Walheim und Richtung Innenstadt. Folgende Buslinien fahren (ASEAG): 11, 41, 65, 70
Rad
Durch Nütheim führt ein Teilstück der Drei-Länder-Route.
Sonstiges
Die Vennbahntrasse ist über Kornelimünster schnell zu erreichen.
Orte in unmittelbarer Nähe
Vereine
- DJK Sportgemeinschaft Nütheim-Schleckheim
- Dreifaltigskeit-Schützenbrüderschaft Nütheim-Schleckheim
- Bigband Nütheim-Schleckheim
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Stadtbezirk Aachen-Mitte:
Beverau |
Bildchen |
Burtscheid |
Forst |
Frankenberg |
Grüne Eiche |
Hörn |
Lintert |
Hitfeld |
Pontviertel |
Preuswald |
Ronheide |
Rothe Erde |
Stadtmitte |
Steinebrück |
West
Stadtbezirk Brand:
Brand |
Eich |
Freund |
Niederforstbach
Stadtbezirk Eilendorf:
Eilendorf |
Nirm
Stadtbezirk Haaren:
Haaren |
Hüls |
Verlautenheide
Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim:
Friesenrath |
Hahn |
Kornelimünster |
Krauthausen |
Lichtenbusch |
Nütheim |
Oberforstbach |
Sief |
Schleckheim |
Schmithof |
Walheim
Stadtbezirk Laurensberg:
Gut Kullen |
Kronenberg |
Laurensberg |
Lemiers |
Orsbach |
Seffent |
Soers |
Steppenberg |
Vaalserquartier |
Vetschau
Stadtbezirk Richterich:
Horbach |
Huf |
Richterich