Niedersächsisches Finanzministerium
Niedersächsisches Finanzministerium | |
---|---|
120px | |
Staatliche Ebene | Land |
Stellung | Oberste Landesbehörde |
Gründung | 1946 |
Hauptsitz | Hannover, Niedersachsen |
Behördenleitung | Finanzminister Peter-Jürgen Schneider |
Website | http://www.mf.niedersachsen.de/ |
Das Niedersächsische Finanzministerium ist eines von neun Ministerien des Landes Niedersachsen.<ref>Portal Niedersachsen der Niedersächsischen Staatskanzlei. Abgerufen am 15. Oktober 2011. </ref>, das seinen Sitz in der Niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover hat.<ref>Kontakt. Abgerufen am 17. Oktober 2011. </ref> Es ist im denkmalgeschützten, ehemaligen Provinzial-Ständehaus am Schiffgraben untergebracht. Geleitet wird das Ministerium seit 2013 von Peter-Jürgen Schneider (SPD), Staatssekretär ist Frank Doods.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Das Niedersächsische Finanzministerium ist für die Aufstellung des Haushaltsplans des Landes Niedersachsen zuständig. Daneben ist es für die Mitwirkung des Landes an der Steuergesetzgebung im Bund zuständig. Es führt Aufsicht über die Oberfinanzdirektion und ist für die Abwicklung der Geldgeschäfte des Landes zuständig.<ref>Aufgaben. Abgerufen am 17. Oktober 2011. </ref>
Organisation
Das Niedersächsische Finanzministerium ist in vier Abteilungen gegliedert:<ref>Organisationsplan. Abgerufen am 17. Oktober 2011. </ref>
- Abteilung 1: Haushalt, Mittelfristige Planung
- Abteilung 2: Staatliches Baumanagement, Liegenschaften, Finanzkontrolle, finanzielles öffentliches Dienstrecht
- Abteilung 3: Steuern, Verwaltungskosten, Personal, Organisation und Haushalt des Geschäftsbereichs
- Abteilung 4: Vermögen und Finanzierungen, finanzpolitische Grundsatzaufgaben, Geld- und Kreditgeschäft, Landeshauptkasse
Bisherige Minister
Die bisherigen Finanzminister Niedersachsens waren:<ref>Bisherige Minister. Abgerufen am 15. Oktober 2011. </ref>
Amtszeit | Minister | Partei |
---|---|---|
1946–1950 | Georg Strickrodt | CDU |
1950–1955 | Alfred Kubel | SPD |
1955–1957 | Helmuth Andreas Koch | CDU |
1957–1959 | August Wegmann | CDU |
1959–1963 | Hermann Ahrens | BHE |
1963–1965 | Johann Eilers | FDP |
1965–1970 | Alfred Kubel | SPD |
1970–1974 | Siegfried Heinke | SPD |
1974–1976 | Helmut Kasimier | SPD |
1976–1980 | Walther Leisler Kiep | CDU |
1980–1986 | Burkhard Ritz | CDU |
1986–1990 | Birgit Breuel | CDU |
1990–1996 | Hinrich Swieter | SPD |
1996–1998 | Willi Waike | SPD |
1998–2003 | Heinrich Aller | SPD |
2003–2013 | Hartmut Möllring | CDU |
seit 2013 | Peter-Jürgen Schneider | SPD |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Staatskanzlei | Finanzministerium | Innenministerium | Justizministerium | Kultusministerium | Landwirtschaftsministerium | Sozialministerium | Wirtschaftsministerium | Wissenschaftsministerium | Umweltministerium
Baden-Württemberg | Bayern | (Berlin) | (Brandenburg) | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | (Saarland) | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen