Nina Ruge
Nina Ruge (* 24. August 1956 in München) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Buchautorin und Journalistin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Zunächst erfüllte sich Nina Ruge, die 1974 mit 17 Jahren ihr Abitur in Braunschweig an der Ina-Seidel-Schule absolvierte, ihren Berufswunsch und wurde Lehrerin. Sie studierte an der Technischen Universität Braunschweig – hier lehrte ihr Vater Jürgen Ruge als Professor für Maschinenbau am Institut für Schweißtechnik – Germanistik und Biologie für das höhere Lehramt.
Ruges erste Ehe wurde noch während ihrer Zeit im Schuldienst nach vier Jahren geschieden.<ref>‚Mambo Mazuri‘, Nina Ruge!. In: Focus. Nr. 29, 1997 (Online).</ref> Von 1995 bis 1998 war Ruge in zweiter Ehe mit dem TV-Produzenten Stefan Voss verheiratet. Seit 1998 ist sie mit Wolfgang Reitzle liiert und seit 2001 verheiratet.<ref>Nina Ruge und Wolfgang Reitzle heiraten in aller Stille in der Toskana. Die Welt (online), 12. September 2001, abgerufen am 30. Juli 2014.</ref> Sie gab als Grund für den Rückzug von Leute heute an, dass sie nach neun Jahren Beziehung und fünf Jahren Ehe endlich mit ihrem Mann zusammenziehen wolle.
Sie ist nicht mit dem Journalisten Gerd Ruge verwandt.
Karriere
Von 1980 bis 1987 unterrichtete Ruge erst als Referendarin, später als Studienrätin am Wolfsburger Gymnasium Kreuzheide. Nebenbei verfasste sie als freie Mitarbeiterin Beiträge für den NDR (Hörfunk Redaktion Braunschweig).
1987 gab sie die Beamtenlaufbahn auf und wechselte nach Berlin, um beim Film zu arbeiten.<ref>Nina Ruge, TV-Journalistin und Moderatorin. Abgerufen am 24. Mai 2009. </ref> Sie war zunächst Garderobiere, dann Scriptgirl, schließlich Regieassistentin. Sie erhielt einen Redakteursvertrag beim Sender Freies Berlin (SFB) und arbeitete im Familien- und Frauenprogramm. 1988 ging sie zu RIAS-TV, moderierte das Frühstücksfernsehen und das Abendjournal. Ein Jahr später arbeitete sie zusätzlich für das ZDF. Am 9. Oktober 1989 sprach Nina Ruge zum ersten Mal als Co-Moderatorin den Nachrichtenblock im heute-journal. Dazu übernahm sie die Moderation der 3sat-Sendungen PEP, News Quiz, Classic Cuts, Tagesgespräch und – abwechselnd mit Helmut Markwort und Gerd Ruge – die sonntägliche politische Talkshow NeunzehnZehn. Außerdem präsentierte sie bei RIAS TV das tägliche Unterhaltungsmagazin Boulevard Deutschland.
Im Zuge der Umwandlung von RIAS TV in Deutsche Welle TV übernahm sie bei Deutsche Welle TV von 1991 bis 1994 wochenweise die Moderation der Hauptnachrichtensendung und eines politischen Magazins.
Im Oktober 1994 wurde Ruge erste Moderatorin der werktäglichen Nachrichtensendung heute nacht. Von 1997 bis zum 3. Februar 2007 moderierte sie das Boulevardmagazin Leute heute. Ihr persönliches Markenzeichen in diesem Format war der stets am Ende der Sendung fallende Ausspruch: „Alles wird gut.“ Seitdem arbeitet sie für ARD und ZDF. Sie moderierte bis 2009 die Phoenix-Talksendung „Wissenschaftsforum Petersberg“, moderierte regelmäßig die „Feiertagsakzente“ für die ZDF-Redaktion Kirche und Leben (kath.) und übernahm Sonderprojekte sowohl für ARD („Internationales Zirkusfestival von Monte Carlo“) also auch ZDF („Heiligabend mit Nina Ruge“). Im Sommer 2007 moderierte Ruge im ZDF eine eigene Talkshow (als Sommervertretung von Johannes B. Kerner) mit dem Titel „Nina Ruge: Alles wird gut“. Im Sommer 2007 präsentierte sie erstmals eine neue Modesendung im ZDF unter dem Titel „nina.ruge.mode“. Derzeit moderiert sie im Bayerischen Fernsehen samstags um 16:15 Uhr abwechselnd mit Sabine Sauer die Talkshow „Unter vier Augen“ und auf phoenix im Wechsel mit Sigmund Gottlieb und gemeinsam mit Marc Beise die Talksendung „Forum Manager“. Zudem arbeitet sie regelmäßig für Unternehmen bzw. Institutionen als Moderatorin von Kongressen, Podiumsdiskussionen und diversen Events vorwiegend in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Technologie.
Bis Mitte 2008 war sie Kolumnistin der inzwischen eingestellten Zeitschrift „Revue“. Zuvor verfasste sie regelmäßig Kolumnen für Reader’s Digest. Aktuell leitet sie u. a. regelmäßig den „Roundtable“ der Tierzeitschrift „TIERE LIFE“.
Bislang hat sie 21 Bücher verfasst bzw. herausgegeben. Ihr aktuelles Werk trägt den Titel „Der unbesiegbare Sommer in uns“ (KAILASH/Random House 2013). Es liegt seit Herbst 2014 auch als Hörbuch vor.
Im September 2010 hatte Ruge eine Gastrolle in drei Folgen der ARD-Telenovela Sturm der Liebe.
Engagement
Seit 1994 ist Nina Ruge UNICEF-Repräsentantin. 2012 wurde sie zur offiziellen UNICEF Deutschland-Botschafterin ernannt. Für UNICEF war sie bereits auf Projektreisen in Rumänien, Nigeria, Johannesburg und Kambodscha. Des Weiteren engagiert sie sich seit zehn Jahren intensiv für die Felix-Burda-Stiftung, etwa mittels Werbespots und Printkampagnen. Nina Ruge ist seit mehr als zehn Jahren Schirmherrin des „Netzwerks von und für Frauen mit Behinderung in Bayern“. Sie ist Botschafterin des „Jane Goodall-Instituts Deutschland“, Kuratoriumsmitglied bei der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten“ und der „Initiative sozialkompetente Hundehalter“. Zudem war Ruge „Botschafterin des Hundes 2010/2011“ des Verbandes für das Deutsche Hundewesen.
Seit 2010 ist sie Patin des Kinderhospizes Bethel für unheilbar erkrankte Kinder,<ref>Kinderhospiz Bethel - Nina Ruge</ref> außerdem ist Nina Ruge eine der deutschen Botschafterinnen der UN-Dekade Biologische Vielfalt.<ref>Liste der Botschafter auf den Seiten der UN-Dekade Biologische Vielfalt</ref>
Neben diesen karitativen Projekten engagiert sich Nina Ruge auch aktiv für den Umweltschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Sie beteiligt sich bei Aktion Klima! mobil und ist zudem Schirmherrin der Kampagne „Wärmewechsel“. Besonders die Energieeffizienz liegt ihr am Herzen, wie sie in einem Interview betonte:<ref>Nina Ruge über die Energiewende - energieheld.de</ref>
„Energieeffizienz ist nach wie vor das Mauerblümchen der Energiewende. Jeder spricht über Photovoltaik und Windräder - niemand über das Potenzial der Energieeffizienz. Ich setze mich aus Überzeugung dafür ein, dass dieses Thema öffentlich mehr Raum gewinnt. Ich möchte meinen Anteil leisten zum Umweltschutz - und nebenbei die Kosten senken!“
Seit 2014 unterstützt Nina Ruge außerdem die Heraeus Bildungsstiftung im Stiftungsbeirat.
Filmografie
Filme
- 1999: Wer liebt, dem wachsen Flügel
Gastauftritte im Fernsehen
- 2010: Sturm der Liebe
Moderation
- 1988: Abendjournal RIAS tv
- 1988–1991: Frühstücksfernsehen RIAS tv
- 1989–1994 Comoderation ZDF „heute journal“
- 1992–1995 „New Quiz“ 3SAT
- 1991–1999 „Ruge – 19zehn“ 3sat
- 1991–1993 „Sonntagsshow“ 3sat
- 1989–1994 „Tagesgespräch“ 3sat
- 1997–2000 „classic cuts“ 3sat
- 1994–1997 „heute Nacht“ ZDF
- 1994–1997 „Tele Zoo“ ZDF
- 2000–2005 „Klassik Leute“ Klassik Radio
- 1997–2007 „Leute heute“ ZDF
- 2006–2009 „Feiertagsakzente“ ZDF
- 2006–2009 „Wissenschaftsforum Petersberg“ phoenix
- 2007 „Nina Ruge: Alles wird gut“ ZDF
- 2007-aktuell „Unter4Augen“ Bayerisches Fernsehen
- 2010-aktuell „Forum Manager“ phoenix
Ehrungen
- 1996 SPA-Award der Zeitschrift Gala
- 2006 Sonderorden „Wider die Neidhammel” durch die Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval e.V.
- 2008 Felix Burda Award
- 2009 Bayerische Staatsmedaille für Soziale Verdienste
- 2013 Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2014 Deutsche Schmuck- und Edelstein-Botschafterin
Bücher & Hörbücher
- Achtung Aufnahme. Erfolgsgeheimnisse prominenter Fernsehmoderatoren. Econ, 1997, ISBN 3-430-17872-X (mit Stefan Wachtel).
- Mira May und das Zauberhandy. Baumhaus Medien, Januar 2002, ISBN 3-8315-0226-9.
- Alles wird gut. Beflügelnde Worte. Marion von Schröder Verlag, Juli 2002, ISBN 3-547-77884-0.
- Mein persönliches 'Alles wird gut' Buch. Ehrenwirth, September 2003, ISBN 3-431-03134-X.
- Lucy im Zaubergarten. Heyne, 2003, ISBN 3-453-87127-8.
- Alles wird gut. 52 Streicheleinheiten für die Seele. Heyne, März 2004, ISBN 3-453-88002-1 (mit Margaretha Höbener).
- Heilpflanzen. Blüten, Tee und Zauberkraft. Kinderleicht Wissen, Juni 2004, ISBN 3-937810-03-X.
- Alles wird gut. Ullstein, Dezember 2004, ISBN 3-453-87002-6.
- Alles wird gut in der Liebe. Ehrenwirth, Februar 2005, ISBN 3-431-03630-9.
- Alles wird gut im Job. Ehrenwirth, September 2005, ISBN 3-431-03641-4.
- Keine Angst vor großen Köchen. Christian, November 2005, ISBN 3-88472-698-6 (mit Michael Wissing).
- Das Geheimnis der Selbstheilung. Wege zu einem starken Immunsystem. Ullstein ISBN 3-550-07870-6, März 2006 (mit Lutz Bannasch).
- Nina Ruge erzählt die schönsten biblischen Geschichten. Gütersloher Verlagshaus, September 2006, ISBN 3-579-06712-5 (mit Katja Pagel).
- Liebeszauber. Ehrenwirth, Januar 2007, ISBN 3-431-03691-0 (mit Elmar Bartel).
- Das Geheimnis eines gesunden Rückens. Ullstein Tb, August 2008, ISBN 978-3-550078-95-8.
- Das Geheimnis gesunder und schöner Haut. Graefe und Unzer, Oktober 2008, ISBN 3-833-81090-4 (mit Dr. Stefan Duve).
- Josef und seine Brüder. LOKOMOTION, August 2009, ISBN 978-3-940508-12-6.
- Das Gewohnheitstier. LOKOMOTION, Februar 2010, ISBN 978-3-940508-22-5.
- Stille - Balsam für Herz und Seele. KREUZ Verlag, September 2010, ISBN 978-3-783180-13-8.
- Traumklänge. Oder das längste Märchen, das es je gab. Bastei Lübbe, 2005, ISBN 978-3-785730-53-9.
- Mira May und das Zauberhandy. RADIOROPA Hörbuch, September 2006, ISBN 978-3-866674-39-4.
- Lucy im Zaubergarten. RADIOROPA Hörbuch, Februar 2007, ISBN 978-3-866674-38-7.
- Nina Ruge erzählt die schönsten biblischen Geschichten. Gütersloher Verlagshaus, Oktober 2007, ISBN 978-3-579076-04-1.
- Zeitenwende. RADIOROPA Hörbuch, Juni 2008, ISBN 978-3-836802-42-0.
Weblinks
- Literatur von und über Nina Ruge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Nina Ruge in der Internet Movie Database (englisch)
- Website von Nina Ruge
- Interview mit Nina Ruge – Nina Ruge, TV-Journalistin und Moderatorin
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ruge, Nina |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Fernsehjournalistin |
GEBURTSDATUM | 24. August 1956 |
GEBURTSORT | München |