Noël Dejonckheere
Noël Dejonckheere (* 23. April 1955 in Lendelede) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer und heutiger Teammanager.
1973 wurde Noël Dejonckheere belgischer Juniorenmeister im Punktefahren, 1978 in München Weltmeister der Amateure in derselben Disziplin. Von 1979 bis 1988 war er als Profi aktiv und stand in den meisten Jahren beim spanischen Team Teka unter Vertrag. Dreimal gewann er den Trofeo Luis Puig und ist damit gemeinsam mit Erik Zabel Rekordsieger dieses Rennens. Er startete bei allen großen Rundfahrten sowie Klassikern, konnte sich aber nur selten prominent platzieren. So wurde er jeweils 1983 und 1984 Achter von Mailand–Sanremo und gewann insgesamt sechs Etappen bei der Vuelta a España. Er fuhr auch acht Sechstagerennen, von denen er eins 1983 in Madrid mit Josef Kristen gewann.
Nach dem Ende seiner aktiven Radsport-Karriere wechselte Dejonckheere in die Leitung verschiedener Teams. Seit 2010 ist er European Operations Manager des BMC Racing Teams.
Weblinks
- Noël Dejonckheere in der Datenbank von Radsportseiten.net
1977 Constant Tourné | 1978 Noël Dejonckheere | 1979 Igor Sláma | 1980 Gary Sutton | 1981 Lutz Haueisen | 1982 Hans-Joachim Pohl | 1983 Michael Markussen | 1985 Martin Penc | 1986 Dan Frost | 1987 Marat Ganejew | 1989 Marat Satybaldijew | 1990 Stephen McGlede | 1991 Bruno Risi
In Olympia-Jahren fand der Wettbewerb nicht statt. Ab 1992 s. Weltmeister (Profis/Elite)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dejonckheere, Noël |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 23. April 1955 |
GEBURTSORT | Lendelede |