Ogre (Stadt)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ogre
Wappen von Ogre

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Staat: Lettland
Landschaft: Livland (lettisch: Vidzeme)
Verwaltungsbezirk: Ogres novads
Koordinaten: 24,605555555556|primary dim=10000 globe= name= region=LV-067 type=city
  }} 
Einwohner: 26.093 (1. Jan. 2011)
Fläche: 13,58 km²
Bevölkerungsdichte: 1.921,43 Einwohner je km²
Höhe:
Stadtrecht: seit 1928
Webseite: www.ogre.lv
Postleitzahl:
ISO-Code:

Ogre (dt: Ogershof oder Oger) ist eine Stadt in Lettland an der Mündung der Oger in die Düna, 36 km südöstlich von Riga.

Geschichte

Archäologen fanden hier Siedlungsspuren aus dem 3. bis 5. Jahrtausend v. Chr. In historischer Zeit lebten hier Liven und Lettgallen vermischt. In der Chronik des Heinrich von Lettland wird von einem Kriegsrat der Liven berichtet welchen diese 1206 abhielten. Dieser Platz wird auf einem von zwei Hügeln bei der heutigen Stadt Ogre lokalisiert.

Der Ort entstand nach dem Bau der Eisenbahnlinie Riga - Dünaburg 1861, als sommerliches Ausflugsziel für die Stadtbevölkerung Rigas. Bei Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 bestand Ogre aus etwa 300 Sommerhäusern. Da die Düna zwei Jahre lang die Frontlinie bildete, wurden die Einwohner evakuiert und von der Bebauung blieb nicht viel übrig.

In der Zeit der lettischen Unabhängigkeit nach 1920 blühte der Erholungsort in Konkurrenz zu Jūrmala wieder auf und erhielt 1928 Stadtrechte. Jetzt gab es auch verschiedene Wirtschaftsbetriebe. Im Winter lebten etwa 1300 Einwohner in Ogre und im Sommer 5000 bis 10.000.

Den Zweiten Weltkrieg überstand die Stadt relativ gut, lediglich die Eisenbahnbrücke und einige Betriebe wurden gesprengt. Am 9. Oktober 1944 marschierten Truppen der Roten Armee ein, unter denen sich auch die 308. (lettische) Schützen-Division befand.

In der Zeit der Lettischen SSR entwickelte sich der ehemalige Kurort zu einer normalen Stadt mit verschiedenen Fabriken und Kombinaten.

Sonstiges

Ogres novads

Seit der Auflösung der Landkreise 2009 bildet Ogre mit neun umliegenden Landgemeinden eine Verwaltungsgemeinschaft. Hier leben 38.861 Einwohner (1. Juli 2010)

Literatur

Einzelnachweise

<references />