Olite


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gemeinde Olite
Datei:Castillo de Olite (Navarra).jpg
Wappen Karte von Spanien
100x150px|Wappen von Olite

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Navarra
Provinz: Navarra
Comarca: Tafalla
Koordinaten -1,65|primary dim=20000 globe= name= region=ES type=city
  }}
Höhe: 388 msnm
Fläche: 83,20 km²
Einwohner: 3.886 (1. Jan. 2014)<ref>Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung). </ref>
Bevölkerungsdichte: 46,71 Einw./km²
Gründung: um 625
Postleitzahl: 31390
Gemeindenummer (INE): 31191 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Carmen Ochoa Carnela, PSN-PSOE
Website: www.olite.es

Olite (baskisch Erriberri) ist eine Stadt in der Comunidad Foral Navarra in Nordspanien. Sie liegt 42 km südlich von Pamplona und 50 km nördlich von Tudela.

Nachbargemeinden von Olite sind: Tafalla, San Martín de Unx, Beire, Pitillas, Murillo el Cuende, Caparroso, Marcilla und Falces

Geschichte

Laut Isidor von Sevilla (560–636) (Historia de regibus Gothorum, Vandalorum et Suevorum) wurde die Siedlung Oligicus vom Westgotenkönig Suinthila (621–631) gegründet. Tatsächlich wurden aber Mauern einer Siedlung aus dem 1. Jahrhundert ausgegraben, auf denen später Olite gegründet wurde. 1147 erhielt Olite das erste Statut, den Fuero de los francos de Estella. 1266 wurden der Stadt 15 Markttage pro Jahr zugestanden. Im gleichen Jahr wurde Olite Versammlungsort der navarresischen Cortes. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde der gotische Palacio Real de Olite gebaut, die Residenz von König Karl III. von Navarra (1361–1425). Mit dem Ende der staatlichen Unabhängigkeit Navarras endete auch die Blütezeit der Stadt.

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)
 id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.9)

ImageSize = width:580 height:300 PlotArea = left: 60 bottom: 30 top: 20 right: 20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:5000 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:500 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo BarData=

 bar: 1877 text: 1877
 bar: 1887 text: 1887
 bar: 1900 text: 1900
 bar: 1910 text: 1910
 bar: 1920 text: 1920
 bar: 1930 text: 1930
 bar: 1940 text: 1940
 bar: 1950 text: 1950
 bar: 1960 text: 1960
 bar: 1970 text: 1970
 bar: 1980 text: 1980
 bar: 1990 text: 1990
 bar: 2000 text: 2000
 bar: 2010 text: 2010

PlotData=

 color:barra width:20 align:center
 bar: 1877 from:4466 till: 0
 bar: 1887 from:3012 till: 0
 bar: 1900 from:2611 till: 0
 bar: 1910 from:2577 till: 0
 bar: 1920 from:2844 till: 0
 bar: 1930 from:2882 till: 0
 bar: 1940 from:2940 till: 0
 bar: 1950 from:3023 till: 0
 bar: 1960 from:3018 till: 0
 bar: 1970 from:2953 till: 0
 bar: 1980 from:2904 till: 0
 bar: 1990 from:3042 till: 0
 bar: 2000 from:3213 till: 0
 bar: 2010 from:3819 till: 0

PlotData=

 bar: 1877 at:4466 fontsize:S text:4.466 shift:(0,5)
 bar: 1887 at:3012 fontsize:S text:3.012 shift:(0,5)
 bar: 1900 at:2611 fontsize:S text:2.611 shift:(0,5)
 bar: 1910 at:2577 fontsize:S text:2.577 shift:(0,5)
 bar: 1920 at:2844 fontsize:S text:2.844 shift:(0,5)
 bar: 1930 at:2882 fontsize:S text:2.882 shift:(0,5)
 bar: 1940 at:2940 fontsize:S text:2.940 shift:(0,5)
 bar: 1950 at:3023 fontsize:S text:3.023 shift:(0,5)
 bar: 1960 at:3018 fontsize:S text:3.018 shift:(0,5)
 bar: 1970 at:2953 fontsize:S text:2.953 shift:(0,5)
 bar: 1980 at:2904 fontsize:S text:2.904 shift:(0,5)
 bar: 1990 at:3042 fontsize:S text:3.042 shift:(0,5)
 bar: 2000 at:3213 fontsize:S text:3.213 shift:(0,5)
 bar: 2010 at:3819 fontsize:S text:3.819 shift:(0,5)
</timeline><center>Quelle:INE-Archiv - grafische Aufarbeitung für Wikipedia
</center>

Sehenswürdigkeiten

  • San Pedro, romanische Kirche
  • Santa María la Real, gotische Kirche (15. Jahrhundert)
  • Palacio Real de Olite

Literatur

  • Alejandro Díez: Olite, historia de un reino. Gráficas Lizarra, 1984.

Weblinks

Commons Commons: Olite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references />