Peter Gaymann
Leipziger Buchmesse
Peter Gaymann, Pseudonym: P. GAY (* 26. Juni 1950 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Cartoonist, Graphiker und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Peter Gaymann ist der Sohn eines Buchbinders und Buchhalters, seine Mutter stammt aus landwirtschaftlichen Verhältnissen. Sein Abitur legte er 1970 ab. Seinen Militärdienst leistete er von 1971 bis 1972, verweigerte ihn jedoch nachträglich. Gaymann studierte in Freiburg Sozialwesen und arbeitete anfangs als Sozialpädagoge und Kunsterzieher. 1975 heiratete er. Seit 1976 arbeitet Gaymann als freischaffender Cartoonist und Illustrator.<ref name="Ei, Ei, Ei">Presseinformation. Ei, Ei, Ei, der Winter ist vorbei. FORUM Oelde, 11.April 2003, S. 10, abgerufen am 12. Mai 2014 (deutsch). Wolfgang Rettig: </ref>
1979 wurde Gaymanns Tochter geboren. 1984 wurde er als „P. GAY“ mit dem Cartoonband „Huhnstage“ bekannt. Zwei Jahre später emigrierte er nach Rom, wo 1987 sein Sohn geboren wurde.<ref name="Ei, Ei, Ei" />
Bis 2015 veröffentlichte Gaymann über 70 Bände. Die Hühner wurden zu seinem Markenzeichen und tauchen in Büchern wie „Wellness-Hühner“ und „Huhn à la Cartoon“ auf. Aber auch Schweine und Katzen werden humoristisch verarbeitet. Seine Cartoons erschienen in Zeit-Magazin, Bunte, Regio Magazin, taz und Maxima. Auch die seit Jahrzehnten in der Brigitte veröffentlichten „Paar Probleme“ trugen zu seiner Popularität bei. Sein Freund und Verleger Siegfried Liebrecht machte ihn mittels Merchandising seiner Hühnerkarikaturen auf Büchern, Postern und anderem zu einem der erfolgreichsten deutschen Cartoonisten. Gaymanns berufliche Vorbilder sind Tomi Ungerer, Sempé und F.K. Waechter.<ref>Cornelia Diergardt: Der regelmäßige Arbeiter im Atelier (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive), Wiesbadener Kurier, 20. Februar 2006, archiviert bei Internet Archive</ref>
Seit 1991 lebt Peter Gaymann als freier Zeichner in Köln-Sülz. Zuvor hatte er fünf Jahre in Italien gewohnt. Gaymann ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.<ref>Evolution leichtgemacht, FAZ, 21. Juni 2010, Seite 32</ref>
Würdigung
In Würdigung seines Werkes gibt die Deutsche Post AG zum 1. März 2014 zwei Sonderpostwertzeichen im Wert von 45 (Frohe Ostern) und 60 Eurocent (Für Dich) mit Huhn-Motiven seines Huhniversums heraus. <ref>philatelie.deutschepost.de abgerufen am 24. März 2014</ref>
Werke
- Peter Gaymann: Kunst anziehen - Der Akt verpackt, Belser Verlag, Stuttgart, 2014, ISBN 978-3-7630-2667-8
- Peter Gaymanns Kunst mit Hühneraugen, Belser Verlag, Stuttgart, 2013, ISBN 978-3-7630-2652-4
- Reif fürs Museum, Wienand, Köln, August 2012, ISBN 978-3-86832-112-8
- Der große Gaymann. Mosaik bei Goldmann, München 2010 ISBN 978-3-442-39189-9
- Peter Gaymanns Weinlese. September 2005, ISBN 3-442-39086-9
- Peter Gaymanns Wellness-Hühner. August 2004, ISBN 3-442-39072-9
- Nikolaus & Osterhasi. 2005
- Engelchen & Teufelchen. Februar 2005, ISBN 3-89008-329-3
- Unwiderstehlich männlich – unbeschreiblich weiblich. Februar 2005, ISBN 3-89008-327-7
- Das schaffst du! Februar 2005, ISBN 3-89008-328-5
- Männer zappen und Frauen wollen immer reden. (Ill.), Berlin, 2005
- Eiweisheiten. Freiburg im Breisgau, Januar 2005, ISBN 3-451-05495-7
- Peter Gaymanns Wellness-Hühner. München, 2004
- Mit dir hab ich echt Schwein gehabt! Februar 2003, ISBN 3-8218-3096-4
- Ich bin ein Adler! Frankfurt am Main, Oktober 2002, ISBN 3-8218-3095-6
- Mit dir hab' ich echt Schwein gehabt! Frankfurt am Main, 2003
- Gaymanns Katzenwelt. München, 2002
- Cocktails. München, 2002
- Wetterbericht.(Ill.), Leipzig, Februar 2002, ISBN 3-378-00644-7
- Ente, Lachs & Zimtparfait. München, August 2001, ISBN 3-7742-3267-9
- Hühnchen & Co. München, 2001
- Stollen, Kipferl & Co. (Cartoons), München, August 2000, ISBN 3-7742-2134-0
- Schön reich sein. München, 2000
- Von Hühnern und Menschen. Stuttgart, 2000, ISBN 3-15-018073-2
- Die esoterische Kleinfamilie. Frankfurt am Main, Oktober 2000, ISBN 3-8218-3065-4
- Der Weihnachtsmann kann einpacken. (Ill.), Frankfurt am Main, 2000, ISBN 3-548-25579-5
- Ich will dich glücklich machen! Frankfurt am Main, 1999, ISBN 3-8218-3064-6
- Ein Elch packt aus. Frankfurt am Main, 1998
- Gaymann’s Hühner. Frankfurt am Main, 1998, ISBN 3-548-36221-4
- Huhnwiderstehliches Köln. Köln, 1997
- Herzlich willkommen. Frankfurt am Main, 1997
- Huhnstage. Hannover, 1997
- Gemischte Gefühle. Hannover, 1997
- Esoterische Hühner. 1996, ISBN 3-8218-3060-3
- Hühner auf Reisen. Cartoons. Hannover, 1987, ISBN 3-7716-1476-7
Ausstellungen
- Peter Gaymann. Sag jetzt nicht: Das kann ich auch. Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen. 2012.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Gaymann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Peter Gaymanns Huhniversum - Offizielle Seite
- Fotos von Peter Gaymann
- Gaymanns blaue Hühner
- Der Cartoonist, dem die Frauen vertrauen, Süddeutsche Zeitung, 9. Juli 2010, Interview
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gaymann, Peter |
ALTERNATIVNAMEN | p.gay, Gay |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Cartoonist und Autor |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1950 |
GEBURTSORT | Freiburg im Breisgau |