Petr Vrána


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
TschechienTschechien Petr Vrána Eishockeyspieler
Petr Vrána
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 29. März 1985
Geburtsort Šternberk, Tschechoslowakei
Größe 176 cm
Gewicht 70 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Center
Nummer #20
Schusshand Links
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 2003, 2. Runde, 42. Position
New Jersey Devils
Spielerkarriere
bis 2001 HC Olomouc
2001–2002 HC Havířov
2002–2005 Halifax Mooseheads
2005–2006 Albany River Rats
2006–2009 Lowell Devils
2009–2011 HC Vítkovice
2011–2012 Amur Chabarowsk
2012–2014 HC Lev Prag
2014 Atlant Moskowskaja Oblast
2014–2015 Ak Bars Kasan

Petr Vrána (* 29. März 1985 in Šternberk, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei Ak Bars Kasan aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag stand.

Karriere

Petr Vrána begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung des HC Olomouc, in der er bis 2001 aktiv war. Anschließend wechselte er in die Nachwuchsabteilung des HC Havířov, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2001/02 sein Debüt in der tschechischen Extraliga gab. In sechs Spielen blieb er dabei punktlos und erhielt vier Strafminuten. Von 2002 bis 2005 spielte der Center für die Halifax Mooseheads in der kanadischen Juniorenliga QMJHL. Vor allem in seinem ersten Juniorenjahr in Kanada konnte er überzeugen, als er in der Saison 2002/03 die Coupe RDS als Rookie des Jahres und die Trophée Michel Bergeron als bester Offensiver Rookie der QMJHL erhielt. Zudem wurde er in das All-Rookie Team der Liga gewählt.

In der Saison 2005/06 spielte Vrána in der American Hockey League für die Albany River Rats, das damalige Farmteam der New Jersey Devils, die ihn bereits im NHL Entry Draft 2003 in der zweiten Runde als insgesamt 42. Spieler ausgewählt hatten. Auch in den folgenden drei Jahren spielte der Tscheche überwiegend für New Jerseys neues AHL-Farmteam Lowell Devils, wobei er in der Saison 2007/08 am AHL All-Star Classic teilnahm. In der Saison 2008/09 erzielte er für die New Jersey Devils parallel in 16 Spielen ein Tor in der National Hockey League. Nach sieben Jahren in Nordamerika, kehrte der ehemalige Junioren-Nationalspieler zur Saison 2009/10 in seine tschechische Heimat zurück, wo er sich dem HC Vítkovice anschloss, mit dem er auf Anhieb Vizemeister wurde. Nach einer weiteren Spielzeit bei Vítkovice, wurde er für die Saison 2011/12 von Amur Chabarowsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet. Für Amur absolvierte er in der Folge 46 KHL-Partien, in denen er 43 Scorerpunkte erzielte. Damit war er teamintern zweitbester Scorer hinter Jakub Petružálek.

Im Mai 2012 wurde Vrána vom HC Lev Prag mit einem Vertrag über zwei Jahre Laufzeit ausgestattet und erreichte mit dem tschechischen KHL-Teilnehmer 2014 das Play-off-Finale. Nach dem Rückzug des Klubs vor der Saison 2014/15 wechselte Vrána ligaintern zu Atlant Moskowskaja Oblast. Aufgrund finanzieller Probleme des Klubs wurde Vrána im Dezember 2014 gegen Zahlung einer Entschädigung an Ak Bars Kasan abgegeben, wo Vrána bis Saisonende noch 42 Partien absolvierte.

International

Für Tschechien nahm Vrána an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 teil. Im Turnierverlauf erzielte er in sieben Spielen fünf Tore und drei Vorlagen und führte sein Team als Mannschaftskapitän zum Gewinn der Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 HC Havířov Extraliga 6 0 0 0 4
2002/03 Halifax Mooseheads QMJHL 72 37 46 83 32 24 5 15 20 12
2003/04 Halifax Mooseheads QMJHL 48 13 25 38 56
2004/05 Halifax Mooseheads QMJHL 60 16 35 51 77 12 10 4 14 12
2005/06 Albany River Rats AHL 74 12 23 35 91
2006/07 Lowell Devils AHL 61 13 19 32 44
2007/08 Lowell Devils AHL 80 20 41 61 64
2008/09 New Jersey Devils NHL 16 1 0 1 2
2008/09 Lowell Devils AHL 14 5 4 9 6
2009/10 HC Vitkovice Extraliga 39 7 6 13 10 16 3 3 6 8
2010/11 HC Vitkovice Extraliga 42 15 14 29 24 16 9 2 11 20
2011/12 Amur Chabarowsk KHL 46 19 24 43 12
2012/13 HC Lev Prag KHL 51 6 14 20 20 4 1 1 2 2
2013/14 HC Lev Prag KHL 50 8 14 22 32 22 7 6 13 10
2014/15 Atlant Mytischtschi KHL 13 4 0 4 8
2014/15 Ak Bars Kasan KHL 22 3 5 8 4 20 0 4 4 2
AHL gesamt 229 50 87 137 205
Extraliga gesamt 87 22 20 42 38 32 12 5 17 28
NHL gesamt 16 1 0 1 2

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt +/- SM
2005 Tschechien U20-WM 7 5 3 8 +8 16

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks