Plouagat


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Plouagat (Plagad)
Wappen von Plouagat

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Guingamp
Kanton Plélo
Gemeindeverband Le Leff communauté.
Koordinaten -2,9975|primary dim=20000 globe= name=Plouagat region=FR-22 type=city
  }}
Höhe 68–262 m
Fläche 31,98 km²
Einwohner 2.655 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 83 Einw./km²
Postleitzahl 22170
INSEE-Code
Website http://www.plouagat.fr/

Plouagat (bretonisch: Plagad; Gallo: Plagat) ist eine französische Gemeinde mit 2.655 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2012) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Guingamp und zum Kanton Plélo (bis 2015: Kanton Plouagat). Die Gemeinde gehört dem Kommunalverband Le Leff communauté an. Die Einwohner werden Plouagatins genannt.

Geographie

Plouagat liegt etwa 17 Kilometer westlich von Saint-Brieuc. An der Ostgrenze der Gemeinde führt der Fluss Leff entlang. Umgeben wird Plouagat von den Nachbargemeinden Bringolo im Norden, Plélo im Osten und Nordosten, Châtelaudren im Osten, Plouvara im Südosten, Boqueho im Süden, Lanrodec im Westen und Südwesten sowie Saint-Jean-Kerdaniel im Westen und Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 12. Der Bahnhof liegt an der Bahnstrecke Paris–Brest.

Geschichte

Sowohl die Tempelritter als auch der Johanniterorden unterhielten hier Stützpunkte.

Bevölkerungsentwicklung<ref>INSEE Erhebung 2012</ref>
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 1.522 1.472 1.727 1.978 2.154 2.221 2.361 2.655

Sehenswürdigkeiten

  • polierte Steine aus der Jungsteinzeit, Monument historique seit 1971
  • Herrenhaus Fournebello
  • Schloss Maros mit Taubenschlag, Monument historique seit 1988

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons Commons: Plouagat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

<references/>