Powiat Inowrocławski
Powiat Inowrocławski | |
---|---|
Wappen des Powiat Inowrocławski | Lage in der Wojewodschaft |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Kujawien-Pommern |
Kreisstadt: | Inowrocław |
Fläche: | 1224,94 km² |
Einwohner: | 164.014 (30. Juni 2010<ref> Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) Stand vom 30. Juni 2010 </ref>) |
Verstädterungsgrad: | 65,73 % |
Kfz-Kennzeichen: | CIN
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | 1 |
Stadt- und Landgemeinden: | 4 |
Landgemeinden: | 4 |
Starostei (Stand: ) | |
Starost: | Leonard Maciejewski |
Adresse: | ul. Roosevelta 36/38 88-100 Inowrocław |
Webpräsenz: | www.inowroclaw.powiat.pl |
Der Powiat Inowrocławski ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Der Kreis hat eine Fläche von 1224,94 km², auf denen 160.000 Einwohner leben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1925 wurde die Stadt Inowrocław als kreisfreie Stadt (miasta na prawach powiatu) ausgegliedert. Der Powiat Inowrocławski gehörte von 1920 bis 31. März 1938 zur Woiwodschaft Posen und kam im Zuge einer Gebietsreform am 1. April 1938 an die damalige Woiwodschaft Großpommerellen.
Gemeinden
Der Powiat umfasst neun Gemeinden; davon eine Stadtgemeinde, vier Stadt- und Landgemeinden und vier Landgemeinden.
Stadtgemeinde
- Inowrocław (Inowrazlaw, 1904–1945 Hohensalza)
Stadt- und Landgemeinde
- Gniewkowo (Argenau)
- Janikowo (Janikowo, Amsee)
- Kruszwica (Kruschwitz, 1940–1945 Wikingen)
- Pakość (Pakosch)
Landgemeinde
- Dąbrowa Biskupia (Louisenfelde)
- Inowrocław (Hohensalza)
- Rojewo (Roneck)
- Złotniki Kujawskie (Zlottnik, Güldenhof)
Städte
Einzelnachweise
<references/>
Kreisfreie Städte: Bydgoszcz (Bromberg) | Grudziądz (Graudenz) | Toruń (Thorn) | Włocławek (Leslau)
Landkreise: Aleksandrów | Brodnica (Strasburg) | Bydgoszcz | Chełmno (Culm) | Golub-Dobrzyń (Gollub-Dobrin) | Grudziądz | Inowrocław (Hohensalza) | Lipno | Mogilno | Nakło (Nakel) | Radziejów | Rypin | Sępólno (Zempelburg) | Świecie (Schwetz) | Toruń | Tuchola (Tuchel) | Wąbrzeźno (Briesen) | Włocławek | Żnin