Powiat Tucholski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Powiat Tucholski | |
---|---|
Wappen des Powiat Tucholski | Lage in der Wojewodschaft |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Kujawien-Pommern |
Kreisstadt: | Tuchola |
Fläche: | 1075,27 km² |
Einwohner: | 47.690 (30. Juni 2010<ref name="GUS2010"> Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) Stand vom 30. Juni 2010 </ref>) |
Verstädterungsgrad: | 29,66 % |
Kfz-Kennzeichen: | CTU
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | - |
Stadt- und Landgemeinden: | 1 |
Landgemeinden: | 5 |
Starostei (Stand: 2010) | |
Starost: | Dorota Gromowska |
Adresse: | Pocztowa 7 89-500 Tuchola |
Webpräsenz: | www.powiat.tucholski.pl |
Der Powiat Tucholski ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern. Der Kreis hat eine Fläche von 1075,27 km², auf denen 47.000 Einwohner leben.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinden
Der Powiat umfasst sechs Gemeinden, davon eine Stadt- und Landgemeinde und fünf Landgemeinden.
Stadt- und Landgemeinde
- Tuchola (Tuchel)
Landgemeinde
- Cekcyn (Polnisch Cekzin, 1942–1945 Seehaupten)
- Gostycyn (Liebenau)
- Kęsowo (Kensau, 1939–1945 Groß Kensau)
- Lubiewo (Lubiewo, 1942–1945 Lobfelde)
- Śliwice (Groß Schliewitz)
Städte
Fußnoten
<references/>
Woiwodschaft Kujawien-Pommern (Województwo Kujawsko-Pomorskie)
Kreisfreie Städte: Bydgoszcz (Bromberg) | Grudziądz (Graudenz) | Toruń (Thorn) | Włocławek (Leslau)
Landkreise: Aleksandrów | Brodnica (Strasburg) | Bydgoszcz | Chełmno (Culm) | Golub-Dobrzyń (Gollub-Dobrin) | Grudziądz | Inowrocław (Hohensalza) | Lipno | Mogilno | Nakło (Nakel) | Radziejów | Rypin | Sępólno (Zempelburg) | Świecie (Schwetz) | Toruń | Tuchola (Tuchel) | Wąbrzeźno (Briesen) | Włocławek | Żnin