Powiat Węgorzewski
Powiat Węgorzewski | |
---|---|
Wappen des Powiat Węgorzewski | 200px |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren |
Kreisstadt: | Węgorzewo |
Fläche: | 693,43 km² |
Einwohner: | 23.348 (30. Juni 2009<ref> Główny Urząd Statystyczny „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 30. Juni 2009 (Memento vom 13. Dezember 2009 auf WebCite) </ref>) |
Verstädterungsgrad: | 49,24 % |
Kfz-Kennzeichen: | NWE
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | - |
Stadt- und Landgemeinden: | 1 |
Landgemeinden: | 2 |
Starostei (Stand: ) | |
Starost: | Jerzy Litwienienko |
Adresse: | ul. Zamkowa 3 11-660 Węgorzewo |
Webpräsenz: | www.powiatwegorzewski.pl |
Der Powiat Węgorzewski ist ein Powiat (Landkreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Der Kreis hat eine Fläche von 693,43 km², auf der 24.000 Einwohner leben.
Der Powiat Węgorzewski wurde am 1. Januar 2002 eingerichtet und umfasst die nördlichsten drei Gemeinden des damaligen Powiat Giżycki. Das Kreisgebiet ist nicht identisch mit dem früheren Landkreis Angerburg.
Inhaltsverzeichnis
Städte und Gemeinden
Der Powiat umfasst drei Gemeinden, davon
eine Stadt- und Landgemeinde:
- Węgorzewo (Angerburg) mit 17.068 Einwohnern, davon leben 5.434 außerhalb des Stadtgebiets (2007)
und zwei Landgemeinden:
- Budry (Buddern) mit 2.981 Einwohnern und
- Pozezdrze (Possessern, 1938 bis 1945 Großgarten) mit 3.502 Einwohnern.
Stadt
- Węgorzewo (Angerburg): 11.634 Einwohner (2007).
Weblinks
Einzelnachweise
<references/>
Kreisfreie Städte: Elbląg (Elbing) | Olsztyn (Allenstein)
Landkreise: Bartoszyce (Bartenstein) | Braniewo (Braunsberg) | Działdowo (Soldau) | Elbląg (Elbing) | Ełk (Lyck) | Giżycko (Lötzen) | Gołdap (Goldap) | Iława (Deutsch Eylau) | Kętrzyn (Rastenburg) | Lidzbark (Heilsberg) | Mrągowo (Sensburg) | Nidzica (Neidenburg) | Nowe Miasto (Neumark) | Olecko (Treuburg) | Olsztyn (Alleinstein) | Ostróda (Osterode in Ostpr.) | Pisz (Johannisburg) | Szczytno (Ortelsburg) | Węgorzewo (Angerburg)