Programmatik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Programmatik (zur Etymologie siehe Programm) bedeutet Zielsetzung oder -vorstellung.
Jede Organisation (Akademien, Arbeitsgemeinschaften, Behörden, Genossenschaften, Gewerkschaften, Institute, Kirchen, Parteien, Universitäten, Vereine etc.) verfolgt mindestens ein genau festgelegtes Ziel, an dem alle Mitglieder ihr jeweiliges Handeln ausrichten. Beispielsweise hat eine Partei das primäre Ziel, durch eine Wahl möglichst viel Unterstützung durch die Bürger zu erhalten, um die eigenen Programmpunkte innerhalb einer Regierung umsetzen zu können.
Literatur
- Jin-Sook Ju: Konstituierung der Programmatik russischer Parteien. Programmatische Differenzierung als Element der Parteibildung im post-sowjetischen Russland. Münster 2005.
- Ludwig Fischer (Hg.): Programm und Programmatik. Kultur- und medienwissenschaftliche Analysen. Knut Hickethier zum 60. Geburtstag. Konstanz 2005.