Motorflugzeug
Ein Motorflugzeug ist ein Flugzeug, das durch einen oder mehrere Motoren angetrieben wird und selbstangetrieben vom Boden abhebt und landet. Im Gegensatz dazu stehen die Segelflugzeuge.
Inhaltsverzeichnis
Grundsätzliches
Motorflugzeuge können mit verschiedenen Arten von Kolbenmotoren oder Strahltriebwerken ausgestattet sein, sehr selten mit Raketentriebwerken. Strahltriebwerke können einen Propeller antreiben (Turboprop) oder das Flugzeug mit dem Rückstoß ihres Abgasstrahls antreiben.
Unterscheidung nach Anzahl der Triebwerke
Luftrechtlich und in Fluglizenzen unterscheidet man Motorflugzeuge nach der Anzahl ihrer Triebwerke in einmotorige ("single engine") oder mehrmotorige ("multi engine") Motorflugzeuge. Unter Piloten werden diese Flugzeuge umgangssprachlich als "Einmots, Zweimots, Dreimots" usw. bezeichnet,<ref>Google-Suche "Zweimot umgangssprachlich" [1]</ref><ref>Google-Suche "Dreimot" [2]</ref> im englischen Sprachraum entsprechend als "singles, twins" etc.<ref>In der englischen Wikipedia: [3]</ref>
Normalerweise werden die Flugzeuge mit der Motoranzahl größer, weil die Motorleistung meist erhöht wird, um mehr Gewicht befördern zu können. Ein Resultat dieser Entwicklung war seinerzeit die 52 Tonnen schwere Dornier Do X mit 12 Motoren. Es gibt aber auch Ausnahmen wie die zweimotorige Cri-Cri mit nur 170 kg maximaler Startmasse. Auch einige Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs waren mehrmotorige Motorflugzeuge, welche in der Regel jedoch nicht über bessere Flugleistungen als einmotorige Flugzeuge verfügten. Bekannteste Beispiele sind die P-38 Lightning und die Messerschmitt Bf 110.
Geschichte
Der erste kontrolliert gesteuerte motorbetriebene Flug mit einem Flugzeug nach dem Prinzip „Schwerer als Luft“ wurde nach zeitgenössischer, heute jedoch nicht unumstrittener Ansicht von den Gebrüdern Wright am 17. Dezember 1903 mit ihrem Wright Flyer in Kitty Hawk im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina durchgeführt.<ref name="WDL">Telegram from Orville Wright in Kitty Hawk, North Carolina, to His Father Announcing Four Successful Flights, 1903 December 17. 17. Dezember 1903. Abgerufen am 21. Juli 2013.</ref> Per Gesetz hat hingegen im Juni 2013 der US-Bundesstaat Connecticut Gustav Weißkopf den ersten Flugzeug-Motorflug zugeschrieben.<ref>Bayerischer Rundfunk vom 13. Juni 2013, Tagesschau-Filmbericht vom 27. Juni 2013</ref> Den ersten öffentlichen und beglaubigten Motorflug absolvierte der Brasilianer Alberto Santos Dumont am 12. November 1906 ("Bird of Prey") in Paris. Vorher war der Öffentlichkeit und den Experten kein Motorflug bekannt.<ref>Paul Hoffman Sachbuch Wings of Madness vom 6.Dezember 2004</ref>
- D-EDDV (2664948688).jpg
Cessna 172 (Einmot)
- DC3S Kenn Borek.jpg
Douglas DC-3 (Zweimot)
- Ju52 D-AQUI front+belly.jpg
Junkers Ju 52 (Dreimot)
- HARS Super Connie, Wollongong New South Wales.jpg
Super Constellation (Viermot)
Spezielle Arten
Einzelnachweise
<references/>