Provinz Kii


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kii (jap. 紀伊国, Kii no kuni) oder Kishū (紀州) war eine der historischen Provinzen Japans in dem Teil der Insel Honshū, der heute die Präfektur Wakayama und den südlichen Teil der Präfektur Mie bildet. Kii grenzte an die Provinzen Ise, Izumi, Kawachi, Shima und Yamato. Die Kii-Halbinsel hat ihren Namen von der Provinz.

In der Edo-Zeit war die Provinz Teil des Han Kishū. Daimyō waren der Kishū-Zweig der Tokugawa, eine der Gosanke, mit ihrem Sitz in der Burg Wakayama. Je nach Quelle wird das Han ebenfalls als Kii oder Wakayama bezeichnet.

33.775277777778135.73055555556Koordinaten: 34° N, 136° O{{#coordinates:33,775277777778|135,73055555556|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=JP
   |type=adm1st
  }}