quattro GmbH
quattro GmbH | |
---|---|
Quattro logo 21.svg | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1983 |
Sitz | Neckarsulm |
Leitung | Heinz Hollerweger |
Mitarbeiter | 750 |
Umsatz | ca. 0,5 Mrd. Euro |
Branche | Automobil |
Website | www.audi.de |
Die quattro GmbH ist ein Tochterunternehmen der Audi AG mit Sitz in Neckarsulm, das für die Veredelung verschiedener Audi-Modelle zuständig ist.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1983 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Audi AG gegründet. Geschäftszweck war zunächst der Handel mit hochwertigen Accessoires (Schwerpunkt: hochwertige Lederserie). Nach 1993 wurden die Geschäftsfelder erweitert: Die Boutiquen in den Auslieferungszentren wurden ausgebaut und die Fahrzeugindividualisierung kam hinzu. Seit 1996 firmiert die quattro GmbH auch als eigenständiger Fahrzeughersteller (S sowie RS-Modelle). Erstes Projekt war im März 1996 ein Audi S6.<ref>Audi Quattro Tuning - Der Tuner und seine Audi-Modelle autobild.de, Bildergalerie mit von der quattro GmbH veredelten Fahrzeugen</ref> Die quattro GmbH ist das Pendant zur Volkswagen R GmbH.
Die Modifizierungen werden in Neckarsulm ausgeführt. Dorthin werden die Audi-Modelle aus den Werken geliefert oder vom Kunden hingebracht. Mit dem Audi S6 Plus verzeichnete die quattro GmbH im März 1996 ihr erstes eigens verarbeitetes Auto.
Das Unternehmen beschäftigt insgesamt ca. 750 Arbeitnehmer, die vor allem aus Ingolstadt und Neckarsulm stammen.<ref>Mitarbeiterzahl von audi.de</ref> Es verzeichnete im Jahr 2005 ein Vorsteuerergebnis von 35 Millionen und 2006 einen Umsatz von rund 500 Millionen Euro.<ref>117. Ordentliche Hauptversammlung der Audi AG (Seite 4) (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive) (PDF; 36 kB)</ref>
Die Fahrzeugsparten gliedern sich in den Teilbereich der Produktion der RS-Fahrzeuge wie dem Audi R8. Ebenso ist die quattro GmbH für die Zubehörsparte namens S line zuständig, die eine Bezeichnung für die sportliche Ausstattung der verschiedenen Audi-Modelle ist. Diese umfasst neben Sportfahrwerken und aerodynamischen Anbauteilen auch sportliche Ausstattungspakete im Interieur. Die Motorleistung ist davon jedoch unabhängig.
Die quattro GmbH ist mit 19,94 % an der FC Ingolstadt 04 Fußball GmbH beteiligt.<ref>Symbiose zwischen Fußballverein und Autokonzern. sueddeutsche.de, 4. November 2013</ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references />