Réservoir Bersimis-2
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Réservoir Bersimis-2 Barrage Bersimis-2 / Centrale Bersimis-2 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||
| |||||||||
| |||||||||
Koordinaten | -69,279|primary | dim=1000 | globe= | name=Réservoir Bersimis-2 | region=CA-QC | type=waterbody
}} | |||
Daten zum Bauwerk | |||||||||
Bauzeit: | 1956–1959 | ||||||||
Höhe des Absperrbauwerks: | 83 m | ||||||||
Kronenlänge: | 640 m | ||||||||
Betreiber: | Hydro-Québec | ||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||
Wasseroberfläche | 42 km² | ||||||||
Stauseelänge | 20 km | ||||||||
Speicherraum | 1.617.000.000 m³ |
Das Réservoir Bersimis-2 ist ein Stausee am Fluss Rivière Betsiamites in der kanadischen Provinz Québec.
Der zugehörige Staudamm Barrage Bersimis-2 (bei 49° 10′ 3″ N, 69° 14′ 37″ W {{#coordinates:49,1675|-69,24361|
|dim=1000 |globe= |name=Barrage Bersimis-2 |region=CA-QC |type=landmark }}) wurde in den Jahren 1956 bis 1959 errichtet.<ref>Barrage Bersimis-2. Commission de toponymie du Québec, abgerufen am 14. November 2011 (français). </ref> Das Wasserkraftwerk Bersimis-2, ein Laufwasserkraftwerk bei 49° 10′ 31″ N, 69° 13′ 45″ W {{#coordinates:49,17528|-69,22916| |dim=1000 |globe= |name=Centrale Bersimis-2 |region=CA-QC |type=landmark }}, wird von Hydro-Québec betrieben. Es besitzt fünf Turbinen mit einer Leistung von 869 MW, die Fallhöhe beträgt 115 Meter.<ref>Centrales hydroélectriques. Hydro-Québec, abgerufen am 13. März 2012 (français). </ref>
20 Kilometer oberstrom des Stausees liegt der Kraftwerkskomplex Bersimis-1 mit dem Réservoir Pipmuacan. Dieser reguliert den Wasserzustrom in den Stausee.
Einzelnachweise
<references/>