Rıza Çalımbay
Rıza Çalımbay | ||
Rıza Çalımbay (2013) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 2. Februar 1963 | |
Geburtsort | Sivas, Türkei | |
Größe | 172 cm | |
Position | defensives Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
1970–1980 | Beşiktaş Istanbul | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1980–1996 | Beşiktaş Istanbul | 494 (41) |
Nationalmannschaft | ||
1980–1981 1981–1984 1981–1992 |
Türkei U-18 Türkei U-21 Türkei |
6 8 (0) 38 (1) | (0)
Stationen als Trainer | ||
2001 2001–2002 2002–2003 2003–2004 2004–2005 2005 2005–2006 2007 2008–2010 2010–2013 2013–2014 2014–2015 2015– |
Beşiktaş Istanbul (Co-Trainer) Göztepe Izmir Denizlispor MKE Ankaragücü Çaykur Rizespor Beşiktaş Istanbul Ankaraspor Çaykur Rizespor Eskişehirspor Sivasspor Çaykur Rizespor Mersin İdman Yurdu Kasımpaşa Istanbul | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Rıza Çalımbay (* 2. Februar 1963 in Sivas, Türkei) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und -trainer. Durch seine langjährige Tätigkeit für Beşiktaş Istanbul und als Eigengewächs wird er sehr stark mit diesem Verein assoziiert. Von Fan- und Vereinsseiten wird er als einer der bedeutendsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst.<ref name="Güveneroglu1">bjk.com.tr: "Kadir Akbulut" (abgerufen am 21. April 2014)</ref> So hält er mehrere Vereinsrekorde. Mit 494 Erstligaeinsätzen für Beşiktaş ist er mit großen Abstand der Spieler mit den meisten Süper-Lig-Einsätzen der Vereinsgeschichte.<ref>mackolik.com (aufgerufen am 21. April 2014).</ref> Nach dem Weggang der Beşiktaş-Legende Samet Aybaba im Sommer 1988 übernahm er die Kapitänsbinde und trug sie bis zu seinem Karriereende. Wegen seiner kämpferischen und unermüdlichen Spielweise und aufgrund seiner Körpergröße erhielt er von den Fans den Spitznamen Atom Karınca (dt. Atomameise), entlehnt nach einer bekannten Zeichentrickfigur.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Çalımbay war als klassischer Rechtsaußen 16 Jahre lang bei Beşiktaş Istanbul aktiv und schrieb als deren Kapitän mit dem Spitznamen Atomameise zusammen mit dem Fußballer-Trio Ali Gültiken, Metin Tekin und Feyyaz Uçar Geschichte.
Zum Ende der Spielzeit 1995/96 gab er sein Karriereende bekannt. Mit einem am 21. Juli 1996 angesetzten Abschiedsspiel zwischen Fenerbahçe und dem kroatischen Verein NK Varaždin verabschiedete er sich vom aktiven Fußball.<ref>mackolik.com: „Atom Karınca“ (abgerufen am 21. Juli 2013)</ref>
Trainerkarriere
Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn arbeitete Calimbay als Trainer bei Caykur Rizespor. Eine aus Liebe zu seinem Stammverein eingebrachte Klausel seines Vertrages ließ am 27. Januar 2005 seinen Wechsel als Übungsleiter zu Beşiktaş Istanbul und damit Nachfolger von Vicente del Bosque in der laufenden Saison zu.
Seit Oktober 2010 ist er als Trainer seines Heimatvereins und Süper Lig-Klubs Sivasspor tätig. Zum Saisonende verließ er mit seinem Vertragsende Sivasspor.
Wenige Wochen nach seinem Abschied von Sivasspor übernahm er zum dritten Mal den Erstliganeuling Çaykur Rizespor.<ref>hürriyet.com.tr: Rıza Çalımbay, Sivasspor'dan ayrılıyor (abgerufen am 2. Juni 2013)</ref><ref>fotomac.com.tr: "Ç.Rize'de üçüncü Çalımbay dönemi" (abgerufen am 26. Juni 2013)</ref> Mit Rizespor erlebte er einen erfolgreichen Start in die Saison und rückte mit seinem Team nach dem 6. Spieltag auf dem 2. Tabellenplatz auf. Anschließend folgte aber eine lange Niederlagenserie, sodass die Mannschaft die Hinrunde auf dem 15. und damit vorletzten Tabellenplatz beendete. Nachdem dieser negativ Trend in den ersten Spieltagen der Rückrunde nicht abgewendet werden konnte und der Verein auf einen Abstiegsplatz abgerutscht war, trat Çalımbay nach dem 20. Spieltag von seinem Amt zurück.<ref>trtspor.com.tr: "Çaykur Rizespor'da şok istifa" (abgerufen am 10. Februar 2014)</ref>
Anfang Juni 2014 wurde er beim Aufsteiger Mersin İdman Yurdu als neuer Cheftrainer vorgestellt. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr.<ref>ntvspor.net: "Çalımbay imzayı attı!" (abgerufen am 3. Juni 2014)</ref> Den finanzielle angeschlagenen und von der türkischen Fachpresse als sicheren Abstiegskandidaten gehandelten Verein führte er in der Saison zum 7. Tabellenplatz und wiederholte damit die zweitbeste Erstligaplatzierung der Vereinsgeschichte. Nachdem der Verein im Sommer 2015 seitens der FIFA mit einer einjährigen Transfersperre versehen wurde, machte Çalımbay seine Vertragsverlängerung davon abhängig, dass der Verein alle von ihm genannten Spieler im Kader halten sollte. Da die Vereinsführung dieser Aufforderung nicht nachkam, gab Çalımbay Mitte Juni 2015 seinen Rücktritt bekannt.
Im Juli 2015 wurde Çalımbay als neuer Cheftrainer vom Erstligisten Kasımpaşa Istanbul vorgestellt.
Erfolge
Als Spieler
- Mit Beşiktaş Istanbul
- Türkischer Meister (6): 1981/82, 1985/86, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1994/95
- Türkischer Pokalsieger (4): 1988/89, 1989/90, 1993/94
- Türkischer Supercupsieger (4): 1986, 1989, 1992, 1994
- Premierminister-Pokalsieger (1): 1997
- TSYD-Istanbul-Pokalsieger (6): 1984, 1985, 1988, 1989, 1990, 1993
Weblinks
- Rıza Çalımbay in der Datenbank von weltfussball.de
- Rıza Çalımbay (Spielerprofil) in der Datenbank des türkischen Fußballverbandes (englisch)
- Rıza Çalımbay (Trainerprofil) in der Datenbank des türkischen Fußballverbandes (englisch)
- Rıza Çalımbay in der Datenbank von Mackolik.com (türkisch)
- Rıza Çalımbay in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
Einzelnachweise
<references />
Hakan Arslan | İsmail Ayaz | Eray Birniçan | Wasil Boschikow | Adem Büyük | André Castro | Yonathan Del Valle | Eren Derdiyok | Abdullah Durak | Ryan Donk | Andreas Isaksson | Erhan Kartal | Ferhat Kiraz | Ramazan Köse | Mert Kula | Sanharib Malki | Yusuf Mersin | Kenneth Omeruo | Orhan Şam | Veysel Sarı | Oscar Scarione | Kerem Şeras | Titi | Tunay Torun | Olivier Veigneau | Aydın Yılmaz
Trainer: Rıza Çalımbay
Mustafa Reşit Akçay (Osmanlıspor FK) | Cihat Arslan (Akhisar Belediyespor) | Abdullah Avcı (Istanbul Başakşehir FK) | Samet Aybaba (Eskişehirspor) | Okan Buruk (Sivasspor) | Rıza Çalımbay (Kasımpaşa Istanbul) | Mustafa Denizli (Galatasaray Istanbul) | Şenol Güneş (Beşiktaş Istanbul) | Tolunay Kafkas (Kayserispor) | Hikmet Karaman (Çaykur Rizespor) | Aykut Kocaman (Torku Konyaspor) | Bülent Korkmaz (Mersin İdman Yurdu) | Mehmet Özdilek (Gençlerbirliği Ankara) | Vítor Pereira (Fenerbahçe Istanbul) | Ertuğrul Sağlam (Bursaspor) | Yusuf Şimşek (Antalyaspor) | Sadi Tekelioğlu (interim) (Trabzonspor) | Mutlu Topçu (Gaziantepspor) </div> </div> </div>
Personendaten | |
---|---|
NAME | Çalımbay, Rıza |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1963 |
GEBURTSORT | Sivas, Türkei |